538
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Eliane (Diskussion | Beiträge) (Namensgebung der Töchter) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
::Ich rede hier ja auch nicht von einer persönlichen Feindschaft, sondern von politischer Konkurrenz. Wenn aber auch hier aus Deiner Sicht die Situation nicht ausgeprägt genug ist, dann sollte dies natürlich hier auch nicht angegeben sein. Ich finde es nur allgemein etwas schade, dass bei den Charakteren im Cronrat sehr wenig ersichtlich ist, wer wie zu wem steht.--[[Bild:Wappen-fehlt-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Lindholz]] [[Benutzer:Lindholz|Lindholz]] 08:37, 17. Okt. 2014 (CEST) | ::Ich rede hier ja auch nicht von einer persönlichen Feindschaft, sondern von politischer Konkurrenz. Wenn aber auch hier aus Deiner Sicht die Situation nicht ausgeprägt genug ist, dann sollte dies natürlich hier auch nicht angegeben sein. Ich finde es nur allgemein etwas schade, dass bei den Charakteren im Cronrat sehr wenig ersichtlich ist, wer wie zu wem steht.--[[Bild:Wappen-fehlt-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Lindholz]] [[Benutzer:Lindholz|Lindholz]] 08:37, 17. Okt. 2014 (CEST) | ||
:::Liegt natürlich nicht an mir das zu entscheiden, sondern an [[Benutzer:Zant]]. Es müsste dann freilich darauf hinauslaufen, dass Dom Stordan die Religionsfrage so sehr gewichtet, dass alles andere, auch die ein, zwei Dinge wo man eigentlich ähnliche Interessen hat, in den Hintergrund tritt. Also beispielsweise für Dom Stordan die Frage, ob er einen möglichen Unterstützer seiner Ambitionen auf die Grafenwürde verprellt, weil man in Sachen Docenyos <-> Aramyas unterschiedliche Positionen vertritt. Weil es würde ja den Rahmen sprengen, wenn man bei Feinde & Konkurrenten anfängt jeden aufzulisten, mit dem man lediglich in bestimmten Aspekten fundamental anderer Meinung ist. Ein bisschen allumfassender sollte es dann schon sein. Was nun die Fronten im Cronrat an sich angeht, fände ich es sinnvoller diesen erst einmal vollständig zu besetzen, bevor man sich Gedanken zu den Agendas der verschiedenen Personen macht.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 09:36, 17. Okt. 2014 (CEST) | :::Liegt natürlich nicht an mir das zu entscheiden, sondern an [[Benutzer:Zant]]. Es müsste dann freilich darauf hinauslaufen, dass Dom Stordan die Religionsfrage so sehr gewichtet, dass alles andere, auch die ein, zwei Dinge wo man eigentlich ähnliche Interessen hat, in den Hintergrund tritt. Also beispielsweise für Dom Stordan die Frage, ob er einen möglichen Unterstützer seiner Ambitionen auf die Grafenwürde verprellt, weil man in Sachen Docenyos <-> Aramyas unterschiedliche Positionen vertritt. Weil es würde ja den Rahmen sprengen, wenn man bei Feinde & Konkurrenten anfängt jeden aufzulisten, mit dem man lediglich in bestimmten Aspekten fundamental anderer Meinung ist. Ein bisschen allumfassender sollte es dann schon sein. Was nun die Fronten im Cronrat an sich angeht, fände ich es sinnvoller diesen erst einmal vollständig zu besetzen, bevor man sich Gedanken zu den Agendas der verschiedenen Personen macht.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 09:36, 17. Okt. 2014 (CEST) | ||
==Namensgebung der Töchter== | |||
Im tulamidischen Sprachgebrauch ist die übliche Form der Frauennamen ''Vorname'' saba ''Vatersname'' oder ''Vorname'' ''Vatersname''sun(n)i oder ''Vorname'' ''Vatersname''sunya. Der Name der Mutter wird nur geführt, wenn der Vater kein Rastullah-Anhänger war. | |||
Ist das hier absichtlich anders geregelt, wo der Vater bei der Erbfolge die novadischen Regelungen übernehmen will? --[[Datei:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png |22px|link=Benutzerin:Eliane]] [[Benutzerin:Eliane|Eliane]] 15:16, 24. Okt. 2024 (UTC) |
Bearbeitungen