Chronik.Ereignis1038 Hochzeitsturnier zu Elenvina 01: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 114: Zeile 114:


„Eine vorzügliche Idee, Dom Melcher“, nickte hingegen Hernán von Aranjuez, der gewiss ebenfalls keine Ahnung gehabt hatte. „Gemeinhin ist es auf den Umwallungen ja eher frisch, insbesondere im Tsa. Was könnte da hernach besser wärmen denn ein Becher heißen Tees? Doch…“, neigte er sich mit verschwörerisch herabgesenkter Stimme nach vorne, und schenkte seinen Nachbarn und Gegenübern während der kurzen rhetorischen Pause einen vielsagenden Blick, „…lasst uns nun zu den wirklich wichtigen Dingen kommen: wer ist der Nordmarken bester Turnierstreiter?“  
„Eine vorzügliche Idee, Dom Melcher“, nickte hingegen Hernán von Aranjuez, der gewiss ebenfalls keine Ahnung gehabt hatte. „Gemeinhin ist es auf den Umwallungen ja eher frisch, insbesondere im Tsa. Was könnte da hernach besser wärmen denn ein Becher heißen Tees? Doch…“, neigte er sich mit verschwörerisch herabgesenkter Stimme nach vorne, und schenkte seinen Nachbarn und Gegenübern während der kurzen rhetorischen Pause einen vielsagenden Blick, „…lasst uns nun zu den wirklich wichtigen Dingen kommen: wer ist der Nordmarken bester Turnierstreiter?“  
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Von Mesch|Von Mesch]]
„Nein, am Südrand gab es ja in Vergangenheit dem einen oder anderen Konflikt. Burg Madaleth ist davon praioslob verschont geblieben.“ Orina schienen die Worte nun schwerer zu fallen, als noch vor einem Moment. „Sobald die Tafel durch den Herzog aufgehoben wurde, werde ich Fiona von Tandosch zu unserem Spaziergang einladen.“ Merkte die Gemahlin des Vogtes an.
Melchers blick fiel hingegen auf die junge Dame einige Plätze weiter. Seine Augen verrenkten sich etwas und erste Denkfalten zeigten sich auf seiner Stirn. „Bitte verzeiht, Rohaja von Ragathsquell, nicht niedere Absichten führe ich im Schilde und sind Grund meiner Blicke. Um Eure Frage gleich vorweg zu beantworten, es gibt ein Teehaus in Elenvina, das aber sogleich auch das Beste ist, so sagte man mir“, lächelte Melcher. „Irgendwoher kommt mir der Name Eures Hauses jedoch bekannt vor“, grübelte der Vogt laut weiter. „Kurz vor meiner Abreise in Gratenfels tagte der Marktrat der Handelszünfte, an dem ich für den Landgrafen teil zu nehmen hatte. Ihr könnt Euch nicht vorstellen was dort ein Gezeter und Lamento herrschte.“ Mit jeweils anderer Tonlage in der Stimme imitierte der Vogt einige Händler.
''„Sollen wir den Markt für andere Auswärtige öffnen, gar alles freistellen?“,''
''„Ja“ –''
''„Nein“,''
''„Doch“''
''„Wenn dann nur mit Eintrittshürden, sonst verlieren wir alles!“,''
''„Du spinnst, alter Schwefel-Krämer“''
''„Deine Eltern haben noch Kohlen geschaufelt“''
''„Ihr Fuhrknechte vergesst den Handelsvertrag von vor 10 Jahren“.''
Ein kurzer Stoßseufzer entfuhr dem Ibenburger. „Seht es mir also nach“, fuhr Melcher mit seiner normalen Stimme fort, „wenn ich mich im Moment nicht an alle Namen erinnere, auch wenn deren Träger so bezaubern sind, wir ihr es seid, Domna von Ragathsquell“.
„Das ist schwer zu beantworten, Dom Aranjuez. Generell sind die Streiter, die der herzoglichen [[:avwik:Elenviner Flussgarde|Flussgarde]] nahestehen, die deren Schwertklinge man nicht auf sich gerichtet sehen möchte.  Mein Vetter Garobald vom Fischwachttal sei da erwähnt. Eine Prognose auf den Turniersieg dieses Jahr will ich lieber nicht abgeben, zumal auch für mich viele neue, mir bisher unbekannte Streiter gemeldet sind.“
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
„Gewiss“, neigte der Baron und Junker höflich das Haupt, und schien das Thema damit auch auf sich beruhen lassen zu wollen, nachdem der Darpatin offensichtlich bereits wenig angenehme Gedanken durch den Kopf zu gehen schienen.
„Domna Rohaja entstammt einer der edelsten Familien der Grafschaft Ragath“, sprang Rafik von Aranjuez indes der errötenden Caballera bei. „Ihre Altvorderen stellten die ersten Grafen, und dementsprechend ist auch die [[Mark Ragathsquell|Mark]] der heutigen [[Städte und Märkte#Reichsstädte|Reichsstadt]] gleichen Namens. Auch gab es zu Kaiser [[:avwik:Reto von Gareth|Retos]] Zeiten in Gareth einen gewissen [[Harden von Ragathsquell|Harden]], der sich des noblen Namens bemächtigte, und es mit schiefen Streichen und schnellen Reimen zu einem gewissen Ruhme brachte. Oder war es doch umgekehrt?“ Beim Gedanken an den berüchtigten Dichter und vorgeblichen Junker konnte der Advocatus ein Grinsen nicht unterdrücken, breitete man doch zu Ragathsquell am liebsten den Mantel des Schweigens über den missliebigen Bastard. Entsprechend war auch nicht ganz klar, ob die junge Ragatierin die Augen ob der Worte Dom Melchers oder derer Dom Rafiks niederschlug.
Dessen Vetter Hernán wiederum nickte zufrieden ob der Auskunft des Ibenburgers. „Garobald vom Fischwachtal, den Namen will ich mir merken“, sprach er, jedoch galt sein Blick dabei Domna Rohaja, die sich ja vorhin ob all der unbekannten Streiter unsicher zeigte, wen sie am morgigen Tage fordern sollte. Oder wen besser nicht, je nachdem.