244
Bearbeitungen
Dajin (Diskussion | Beiträge) |
Dajin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Weiterhin aber wächst die Stadt zu schnell, als dass sie in einzelnen Bereichen diesem Wachstum Herr werden könnte. Gerade in Sachen Führung und Bürokratie entstehen immer wieder neue Probleme, die vor allem durch die Unerfahrenheit zu erklären sind und immer wieder zu Ausuferungen führen, die dann doch durch das Eingreifen von Gardisten zu beenden ist. Doch der Wille der Dâler, Probleme im Sinne Nedimes Lehren anzugehen ist immer wieder Triebfeder für den Stadtrat und er tut sein bestes, um die neuen Ideale zu wahren. | Weiterhin aber wächst die Stadt zu schnell, als dass sie in einzelnen Bereichen diesem Wachstum Herr werden könnte. Gerade in Sachen Führung und Bürokratie entstehen immer wieder neue Probleme, die vor allem durch die Unerfahrenheit zu erklären sind und immer wieder zu Ausuferungen führen, die dann doch durch das Eingreifen von Gardisten zu beenden ist. Doch der Wille der Dâler, Probleme im Sinne Nedimes Lehren anzugehen ist immer wieder Triebfeder für den Stadtrat und er tut sein bestes, um die neuen Ideale zu wahren. | ||
Auch nur so ist es zu erklären, dass Dâl ein weiteres Unglück im Jahr 1037 BF nahezu schadlos überstand. Denn als Khorim Uchakbar und seine [[Baialan]] sich aufmachten, Almada zu überfallen, wählte auch Uchakbar als Übergangspunkt "Dâl". Tatsächlich stellte sich innerhalb der "Neutralen Zone" niemand dem Reichsverräter gegenüber, sodass er unbeschadet einfach aus der Stadt rausstürmen konnte. Es war Uchakbar, der dabei Chabun ibn Nafiref als Stadthalter absetzte und verbannte. Uchakbar zog von dort aus den Yaquir weiter entlang und konnte sogar Inostal erobern, bis der Kalif persönlich den Brückenkopf schließen ließ und Uchakbar so die Versorgung abschnitt. Noch bevor Uchakbar [[Inostal]] verlassen konnte, um den Brückenkopf mit Gewalt zu öffnen, war er bereits durch die Truppen von Gerone von Berg und [[lfwiki: | Auch nur so ist es zu erklären, dass Dâl ein weiteres Unglück im Jahr 1037 BF nahezu schadlos überstand. Denn als Khorim Uchakbar und seine [[Baialan]] sich aufmachten, Almada zu überfallen, wählte auch Uchakbar als Übergangspunkt "Dâl". Tatsächlich stellte sich innerhalb der "Neutralen Zone" niemand dem Reichsverräter gegenüber, sodass er unbeschadet einfach aus der Stadt rausstürmen konnte. Es war Uchakbar, der dabei Chabun ibn Nafiref als Stadthalter absetzte und verbannte. Uchakbar zog von dort aus den Yaquir weiter entlang und konnte sogar Inostal erobern, bis der Kalif persönlich den Brückenkopf schließen ließ und Uchakbar so die Versorgung abschnitt. Noch bevor Uchakbar [[Inostal]] verlassen konnte, um den Brückenkopf mit Gewalt zu öffnen, war er bereits durch die Truppen von Gerone von Berg und [[lfwiki:Rimon_Sâlingor]] eingeschlossen und konnte gefangen genommen werden. Dâl war also um weitere Verwüstungen herum gekommen, brauchte nun aber einen neuen Stadtherren. Dieser konnte natürlich nur von der Gräfin der Südpforte bestimmt werden, welche aber nach Shahanes Tod noch nicht wieder neu bestimmt wurde. Daher übernahm der Rat kommisarisch die Geschicke der Stadt und ernannte Nedime Plötzbogen - welche sich als Nedime, Tochter des einstigen Kalifen Abu Dhelrumun entpuppte - den ersten Sitz im Rat, machte sie so zur Sprecherin von Dâl. | ||
=== Spielmöglichkeiten während des Dâler Patt === | === Spielmöglichkeiten während des Dâler Patt === |