Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (format)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Die '''Baronie Yasamir''' ist ein Lehensland in der [[Grafschaft Ragath]]. Sie wird derzeit von Baron [[Jandur Ida y Toras de Yasamir|Jandur Ida y Toras]] regiert.
Die '''Baronie Yasamir''' ist ein Lehensland in der [[Grafschaft Ragath]]. Sie wird derzeit von Baron [[Jandur Ida y Toras de Yasamir|Jandur Ida y Toras]] regiert.


<div style="margin-top:2px; margin-bottom:1px; border-style:solid;border-width:1px;padding:5px;background-color:#FFF7A5;float:left;width:58%">''"An der engsten Stelle zwischen dem [[Amboss]] und dem [[Raschtulswall]] gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[gar:Gareth|Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt."''</div>''-so beschrieb um das Jahr [[Annalen:1004|1004]] BF Baron ''Elvek Ida'' seine Baronie
{{Quelle|Text="An der engsten Stelle zwischen dem [[Amboss]] und dem [[Raschtulswall]] gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[gar:Gareth|Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt."|Quellenangabe=so beschrieb um das Jahr [[Annalen:1004|1004]] BF Baron ''Elvek Ida'' seine Baronie}}


==Derographie==
==Derographie==
Zeile 56: Zeile 56:
'''Gesamt:''' 3300 (8 Gutshöfe)
'''Gesamt:''' 3300 (8 Gutshöfe)


Die Region liegt südlich der caldaïschen Heide in den fruchtbaren Niederungen am Yaquir. Das nutzbare Land ist fast vollständig kultiviert und Baumbestand findet sich nur noch in Form von schattigen Alleen und kleinen Hainen. Es sind vor allem wogende Getreidefelder, die das Bild der Region bestimmen.
Die Region liegt südlich der caldaïschen Heide in den fruchtbaren Niederungen am Yaquir. Das nutzbare Land ist fast vollständig kultiviert und Baumbestand findet sich nur noch in Form von schattigen Alleen und kleinen Hainen. Es sind vor allem wogende Getreidefelder, die das Bild der Region bestimmen. Insgesamt sind die Ernten in fast jedem Jahr reichlich.


Insgesamt ist das Land eher flach. Eine Ausnahme ist der '''[[Yasamir|Hauptort der Baronie]]''', dessen weißgetünchte Häuser sich auf der steilen Falkenkuppe drängen, die vom Baronssitz - der [[Falkenburg]] - gekrönt wird. Südlich des Hügels verläuft der gut ausgebaute Yasamirer Stieg. Von der Reichsstraße kommend passiert der Handelsweg bei Yasamir auch den an ihrem Fuße liegende '''Camponuevo'''. Was man außerhalb Almadas wohl als Weiler bezeichnen würde, ist hier nicht mehr als die Erweiterung des Hauptortes um einige dichter zusammenstehende Höfe.  
Insgesamt ist das Land eher flach. Eine Ausnahme ist der '''[[Yasamir|Hauptort der Baronie]]''', dessen weißgetünchte Häuser sich auf der steilen Falkenkuppe drängen, die vom Baronssitz - der [[Falkenburg]] - gekrönt wird. Südlich des Hügels verläuft der gut ausgebaute Yasamirer Stieg. Von der Reichsstraße kommend passiert der Handelsweg bei Yasamir auch den an ihrem Fuße liegende '''Camponuevo'''. Was man außerhalb Almadas wohl als Weiler bezeichnen würde, ist hier nicht mehr als die Erweiterung des Hauptortes um einige dichter zusammenstehende Höfe.  


Gen Efferd gelangt auf dem Stieg weiter nach San Therbûn. Sein Zentrum ist das nahegelegenen Perainekloster unter [[Bruder Adran]]. Hier leben vor allem Handwerker, die sich mit dem Herstellen von verzierten Alltagsgegenständen - wie Geschirr und Schmuck - ein Zubrot verdienen. Vieles davon trägt perainegefällige Motive und ist zum Verkauf an Pilger gedacht.
Gen Efferd gelangt auf dem Stieg weiter nach San Therbûn. Sein Zentrum ist das nahegelegenen Perainekloster unter [[Bruder Adran]]. Hier leben vor allem Handwerker, die sich mit dem Herstellen von verzierten Alltagsgegenständen - wie Geschirr und Schmuck - ein Zubrot verdienen. Vieles davon trägt perainegefällige Motive und ist zum Verkauf an Pilger gedacht. Außerhalb des Ortes finden sich viele große Höfe. Darunter das Weingut der [[Familia Eltzek]], der Hof der [[Familia Duban]] sowie das [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]].  


Außerhalb des Ortes finden sich viele große Höfe. Darunter das Weingut der [[Familia Eltzek]], der Hof der [[Familia Duban]] sowie das [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]]. Insgesamt sind die Ernten in fast jedem Jahr reichlich.
Nördlich von Yasamir, beim Weiler '''Barancavito''' - einer nach Baron Vito Rothbrandt benannten Klamm - befinden sich die Grundmauern einer alten Befestigung aus der Zeit des Alten Reiches. Sie ist allenthalben nur als ''Alte Horasfestung'' bekannt ist und wird an Feiertagen als Freilichttheater und Kulisse für diverse Darbietungen von Schauspielern und Sängern benutzt. Der Weiler ist wie '''Campopiedra''' nur eine Ansammlung von wenigen Katen. Für die Gesamteinwohnerzahl der Region scheinen die Ortschaften insgesamt recht klein, doch werden die Behausungen, die es um jeden der namensgebenden Orte gibt, in den Steuerbüchern nicht zu diesem selbst gezählt. Eher denkt man hier in Gutshöfen und deren Umland, zumal die kleineren Orte ohnehin über keine gemeinsam genutzten Gebäude verfügen.
 
Nördlich von Yasamir, beim Weiler '''Barancavito''' - einer nach Baron Vito Rothbrandt benannten Klamm - befinden sich die Grundmauern einer alten Befestigung aus der Zeit des Alten Reiches. Sie ist allenthalben nur als ''Alte Horasfestung'' bekannt ist und wird an Feiertagen als Freilichttheater und Kulisse für diverse Darbietungen von Schauspielern und Sängern benutzt. Der Weiler ist wie '''Campopiedra''' nur eine Ansammlung von wenigen Katen.
 
Für die Gesamteinwohnerzahl der Region scheinen die Ortschaften insgesamt recht klein, doch werden die Behausungen, die es um jeden der namensgebenden Orte gibt, in den Steuerbüchern nicht zu diesem selbst gezählt. Eher denkt man hier in Gutshöfen und deren Umland, zumal die kleineren Orte ohnehin über keine gemeinsam genutzten Gebäude verfügen.


Noch weiter gen Firun schließlich steigt das Land deutlich an, um schließlich mit dem Yaquirmassiv eine Reihe von teilweise mit Heidekraut bedeckten Erhebungen zu bilden. Auf ihnen weiden Schafe, die das Rohmaterial für die kleine Tuchmanufaktur der [[Familia Alercampo]] in Yasamir liefern. Einige Ländereien hat jedoch der Baron für sich selbst abgesteckt. Hier liegt sein Eigengut, welches vor allem für den Weinanbau genutzt wird. Man keltert hier vielleicht nicht soviel [[Yasamirer Weißer|Yasamirer Weißen]] wie die Eltzeks in San Therbûn aber doch welchen von außergewöhnlicher Qualität.
Noch weiter gen Firun schließlich steigt das Land deutlich an, um schließlich mit dem Yaquirmassiv eine Reihe von teilweise mit Heidekraut bedeckten Erhebungen zu bilden. Auf ihnen weiden Schafe, die das Rohmaterial für die kleine Tuchmanufaktur der [[Familia Alercampo]] in Yasamir liefern. Einige Ländereien hat jedoch der Baron für sich selbst abgesteckt. Hier liegt sein Eigengut, welches vor allem für den Weinanbau genutzt wird. Man keltert hier vielleicht nicht soviel [[Yasamirer Weißer|Yasamirer Weißen]] wie die Eltzeks in San Therbûn aber doch welchen von außergewöhnlicher Qualität.
952

Bearbeitungen