952
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 132: | Zeile 132: | ||
</td> | </td> | ||
<td> | <td> | ||
Eine zweite Besiedlungswelle erreicht Yasamir im Zuge der Besiedlung [[Ragath|Ragaths]] als überall entlang der heutigen Reichsstraße 2 neue Ansiedlungen gegründet wurden. Schon im Jahre '''871''' entstand so auf halber Strecke zwischen Gareth und Punin eine Pferdewechselstation nebst einem kleinen Bauernhof - der Gaffelshof. Der gemeinhin benutzte Name dürfte freilich nur die garethisierte Version eines älteren, heute unbekannten Namens sein. Gaffel - verwandt mit Hochgarethi Gabel - deutet aber auf die Lage an einer Weggabelung hin. | Eine zweite Besiedlungswelle erreicht Yasamir im Zuge der Besiedlung [[Ragath|Ragaths]] als überall entlang der heutigen Reichsstraße 2 neue Ansiedlungen gegründet wurden. Schon im Jahre '''871''' entstand so auf halber Strecke zwischen Gareth und Punin eine Pferdewechselstation nebst einem kleinen Bauernhof - der Gaffelshof. Der gemeinhin benutzte Name dürfte freilich nur die garethisierte Version eines älteren, heute unbekannten Namens sein. Gaffel - verwandt mit Hochgarethi Gabel - deutet aber auf die Lage an einer Weggabelung hin. Dies scheint zuerst auf einen Ort etwas vom heutigen Yasamir entfernt hinzudeuten, wo der [[Yasamirer Stieg]] von der Reichsstraße abbiegt. Der Yasamirer Gelehrte [[Vitus Bodiak]] ist sich jedoch fast sicher, Spuren des Gaffelshofes beim [[Yasamir|Yasamirer]] Marktplatz gefunden zu haben. | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Bearbeitungen