Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

1.222 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2014
→‎Derographie: Mal ein paar erzählerische Lücken geschlossen
(→‎Derographie: Mal ein paar erzählerische Lücken geschlossen)
Zeile 27: Zeile 27:
[[Datei:LK ALM-IV-03 Baronie Yasamir.jpg|thumb|300px|left|Die Baronie Yasamir (rot) in der [[Grafschaft Ragath]] (grau).]]Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft nördlich der Pforte zwischen den Zwergenbingen des [[Amboss]] und dem wilden [[Raschtulswall]], zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.
[[Datei:LK ALM-IV-03 Baronie Yasamir.jpg|thumb|300px|left|Die Baronie Yasamir (rot) in der [[Grafschaft Ragath]] (grau).]]Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft nördlich der Pforte zwischen den Zwergenbingen des [[Amboss]] und dem wilden [[Raschtulswall]], zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.


Eine der schönsten Gegenden ist zweifelsohne der grüne Süden der Baronie, eine kleine Senke am Fuße der Falkenkuppe, bei der sich auch der Hauptort der Baronie befindet. Sie leitet vom Heideland im Norden über zu den fruchtbaren Auen am Yaquir. Während die Heidebauern von einer allenfalls kärglichen Landwirtschaft, Schafen oder Ziegen ihr Auskommen findet müssen, gedeiht bei [[Yasamir]] und am Yaquir so manche Frucht. So finden sich hier neben wogenden Getreidefeldern (Hafer- und Gerste) auch saftige Wiesen mit Rindvieh oder Pferden aus eigener Zucht. Auch der Weinanbau (Yasamirer Weißer), Köhlerei, Schnapsbrennerei und Tuchweberei sind sehr bedeutsam.
Eine der schönsten Gegenden ist zweifelsohne der grüne Süden der Baronie, eine kleine Senke am Fuße der Falkenkuppe, bei der sich auch der Hauptort der Baronie befindet. Sie leitet vom Heideland im Norden über zu den fruchtbaren Auen am Yaquir. Während die Heidebauern von einer allenfalls kärglichen Landwirtschaft, Schafen oder Ziegen ihr Auskommen findet müssen, gedeiht bei [[Yasamir]] und am Yaquir so manche Frucht. So finden sich hier neben wogenden Getreidefeldern (Hafer- und Gerste) auch saftige Wiesen mit Rindvieh oder Pferden aus eigener Zucht. Auch Köhlerei, Schnapsbrennerei, Tuchweberei und der Weinanbau (Yasamirer Weißer) sind sehr bedeutsam.
 
Letzterer begründet auch den Ruf vieler Yasamirer Lehnsinhaber - und ganz besonders der [[Familia Ida]] - als Händlerbarone. Immerhin besitzen sie nach seinem notwendigen Wiederaufbau unter Baron [[Elvek Ida]] eines der größten Weingüter im Umkreis, welches reichlichen Ertrag abwirft. Hinzu kommen ferner das Gestüt des Barons in Neu-Grünau und stille Beteiligungen an diversen Handelshäuser - wie dem des [[alb:Gavin Toras|Gavin Toras]] in Havena.
 
=== Unter Waffen ===
 
Der Baron unterhält zusätzlich zu den Bütteln in den Orten der Baronie eine kleine stehende Truppe im [[Yasamir|Hauptort]]. Nach dem Wappentier der Baronie ''Falkengarde'' genannt, hat sie nominell eine Größe von etwa halben Banner. Sie gliedert sich dabei wie folgt:
 
:Offiziere
::Hauptmann [[Rinaldo Bartholos y Ouvici]] <small>(ab 1035, Sohn des ehemaligen Lehnsvogtes Ramontis von Torrefalcó)</small>
::Leutnant
::Bannerträger
:Soldaten
::12 Waffenknechte <small>(Palastgardisten, schweres Fußvolk, Schwertschwinger)</small>
::12 Waffenknechte <small>(Mauerwachen, schweres Fußvolk, Schwertschwinger)</small>
 
Im Kriegsfall kämen hierzu noch die Waffenknechte der Herren von Torrefalcó und El Rojo sowie des Gutes Antequera.


===Von Orten und Weilern - Streifzüge durch die Regionen===
===Von Orten und Weilern - Streifzüge durch die Regionen===
952

Bearbeitungen