15.343
Bearbeitungen
Zeile 147: | Zeile 147: | ||
Domnatella Zylva aber steigerte sich nun so sehr in den Hass gegen ihren Vater und ihre Stiefmutter hinein, dass sie die beiden in einer Winternacht des selben Jahres auf [[Castillo Chellara]] vom Leben zum Tode beförderte. Als sie allerdings ihre kaum der Brust der Amme entsprungenen Halbgeschwister erblickte, denen der Vater im Andenken an seine gemeuchelte Gemahlin die Namen [[Delina de Bejar y Vivar|Delina I. Desidera Deriaca]] ([[Annalen:957|957]]-[[Annalen:1017|1017]]) und [[Delon de Bejar y Vivar|Delon I. Desidero Deriaco]] ([[Annalen:959|959]]-[[Annalen:1013|1013]]) gegeben hatte, hielt sie inne, denn sie brachte es nicht übers Herz, die beiden Kinder zu ermorden. Der Soberan schloss sie dennoch formell aus der Familia aus. Derweil entschied Kaiser [[avwik:Bardo von Gareth|Bardo]] im fernen Norden aus einer Laune heraus, einer seiner Mätressen, der 'Bäurin von Alstingen', die vakante Baronie Taubental zum Erblehen zu geben. Da die unmündigen Kinder Delina und Delon niemanden hatten, der beim Kaiser für sie sprach, ging den Vivar das Lehen nach nur sieben Götterläufen wieder verloren. | Domnatella Zylva aber steigerte sich nun so sehr in den Hass gegen ihren Vater und ihre Stiefmutter hinein, dass sie die beiden in einer Winternacht des selben Jahres auf [[Castillo Chellara]] vom Leben zum Tode beförderte. Als sie allerdings ihre kaum der Brust der Amme entsprungenen Halbgeschwister erblickte, denen der Vater im Andenken an seine gemeuchelte Gemahlin die Namen [[Delina de Bejar y Vivar|Delina I. Desidera Deriaca]] ([[Annalen:957|957]]-[[Annalen:1017|1017]]) und [[Delon de Bejar y Vivar|Delon I. Desidero Deriaco]] ([[Annalen:959|959]]-[[Annalen:1013|1013]]) gegeben hatte, hielt sie inne, denn sie brachte es nicht übers Herz, die beiden Kinder zu ermorden. Der Soberan schloss sie dennoch formell aus der Familia aus. Derweil entschied Kaiser [[avwik:Bardo von Gareth|Bardo]] im fernen Norden aus einer Laune heraus, einer seiner Mätressen, der 'Bäurin von Alstingen', die vakante Baronie Taubental zum Erblehen zu geben. Da die unmündigen Kinder Delina und Delon niemanden hatten, der beim Kaiser für sie sprach, ging den Vivar das Lehen nach nur sieben Götterläufen wieder verloren. | ||
Doch selbst posthum versuchte sich Domna Zylva an dem zu rächen, der sie so vernachlässigt hatte. Sie verführte ihren jungen Halbbruder Delon und ward schwanger von ihm. Ihre uneheliche Tochter [[Phelicitas de Bejar y Vivar|Phelicitas I. Maldonada Zylva Pasqa de Bejar y Vivar]] ([[Annalen:995|995]]-[[Annalen: | Doch selbst posthum versuchte sich Domna Zylva an dem zu rächen, der sie so vernachlässigt hatte. Sie verführte ihren jungen Halbbruder Delon und ward schwanger von ihm. Ihre uneheliche Tochter [[Phelicitas de Bejar y Vivar|Phelicitas I. Maldonada Zylva Pasqa de Bejar y Vivar]] ([[Annalen:995|995]]-[[Annalen:1033|1033]]) verkuppelte sie mit [[Murcio von Taladur ä. H.]] ([[Annalen:986|986]]-[[Annalen:1022|1022]]), dem Schwiegersohn ihrer Halbschwester Delina und älteren Bruder des heutigen Kanzlers [[Rafik von Taladur ä. H.]]. So gelang es ihr, Schande über beide Kinder zu bringen, die ihr Vater mit Alena de Bejar gezeugt hatte. Der [[Annalen:1013|1013]] geborene Sohn Phelicitas', der zu alledem keine Schuld trug, wurde [[Tito von Taladur]] genannt, von seinem Vater aber erst anerkannt, als seine Frau verstarb, ohne ihm einen Sohn zu schenken. | ||
====Die jüngste Zeit==== | ====Die jüngste Zeit==== |