Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 14: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 726: Zeile 726:


Sie wandte sich dem Zentrum des Dorfplatzes zu, auf dem Praiodor verlassen vor den Resten des Lagerfeuers saß, das die Gräflichen so eilig verlassen hatten.
Sie wandte sich dem Zentrum des Dorfplatzes zu, auf dem Praiodor verlassen vor den Resten des Lagerfeuers saß, das die Gräflichen so eilig verlassen hatten.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Das Haupt des Condottieres ruckte zur Seite, als es tatsächlich jemand wagte, ihn in seiner augenblicklichen Gemütslage anzusprechen. Gemeinhin galt er nicht als jemand, der in der Hitze des Gefechtes die Nerven verlor, doch war das Maß an Unvernunft und Narretei, welches in den letzten Momenten an den Tag gelegt wurde, scheinbar auch für ihn zu viel. Geräuschvoll holte er Luft, offensichtlich um auch der Landedlen von Scheffelstein den Marsch zu blasen.
Freilich drängte sich dann der Rustikal Domna Rifadas dazwischen, und aus unerfindlichen Gründen lederte er nicht einfach los, sondern ließ diesen ausreden. Sein Gesichtsausdruck jedenfalls machte nicht den Anschein, als würde ihm irgendeiner dieser Pläne zusagen. Udinias Kate? Dieser Vorschlag war mit drei Knechten, einem Rohalsjünger und einem kleinen Jungen im Schlepptau gewiss kein Kandidat für das Hesindestück des Jahres, wenn der Weg wahlweise durch die Ausläufer des Raschtulswalles führte, oder aber einen erklecklichen Umweg hinab ins Vanyadâl und dann am Rande des Gebirges an Selaque* vorbei bedeutete. Ganz zu schweigen von der Variante, zu Fuß Castillo Quazzano erreichen zu wollen.
Zu allem Überfluss hatte sich Domna Richeza alsdann einfach abgewandt, doch unerbittlich erhob sich der gepanzerte Zeigefinger des Condottieres in Richtung des Rückens der Scheffelsteinerin. Doch wo dieser in seiner Reichweite begrenzt war, war es seine schneidende Stimme nicht: „Mercenarios, nehmt Domna Richeza und die Ihren fest.“
Rund um den Dorfplatz wurden Klingen gezogen, die eisernen Spitzen von Hellebarden, Lanzen und Spießen ausgerichtet und Bogen und Armbrust gehoben.