345
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
1026 BF markiert einen bedeutenden Einschnitt im Leben des jungen Dom Ranudos IV. Eslamo – in diesem Jahr starb der alte Junker von Dalias, welcher die „verrückten Coliniden in diesem elenden Kaff“ gelegentlich mit beißendem Spott, zumeist aber mit Nichtachtung bedacht hatte. Der neue Soberan und Herr von Dalias, der ehrgierige Gualdo Ippolito di Dalias y Gurnaban, beließ es nicht bei diesem geflissentlichen Übersehen. Wenn die Coliniden sich Gualdo zu Dalias unterwarfen und auf ihre eigene „Soberanitas“ verzichteten, würde er wie ein guter Vater für sie sorgen – so versprach es der Daliaser. Die Hälfte seiner Geschwister kündigte Ranudo IV. Eslamo Ende 1026 BF daraufhin ihre Treue und ihre Gefolgschaft auf. Fürderhin wollten sie Gualdo Ippolito di Dalias y Gurnaban als ihrem rechten und Praios gegebenen Soberan folgen. | 1026 BF markiert einen bedeutenden Einschnitt im Leben des jungen Dom Ranudos IV. Eslamo – in diesem Jahr starb der alte Junker von Dalias, welcher die „verrückten Coliniden in diesem elenden Kaff“ gelegentlich mit beißendem Spott, zumeist aber mit Nichtachtung bedacht hatte. Der neue Soberan und Herr von Dalias, der ehrgierige Gualdo Ippolito di Dalias y Gurnaban, beließ es nicht bei diesem geflissentlichen Übersehen. Wenn die Coliniden sich Gualdo zu Dalias unterwarfen und auf ihre eigene „Soberanitas“ verzichteten, würde er wie ein guter Vater für sie sorgen – so versprach es der Daliaser. Die Hälfte seiner Geschwister kündigte Ranudo IV. Eslamo Ende 1026 BF daraufhin ihre Treue und ihre Gefolgschaft auf. Fürderhin wollten sie Gualdo Ippolito di Dalias y Gurnaban als ihrem rechten und Praios gegebenen Soberan folgen. | ||
Diesen Verrat konnte und wollte Ranudo IV. Eslamo seinem Bruder [[Gualdo di Dalias y las Dardas|Gualdo Lumino]], welcher im Laufe der Götterläufe zum königlichen Kammerjunker avancierte, seiner Schwester [[Misteria di Dalias y las Dardas|Misteria Alveranis III.]], einer nunmehrigen Praiosgeweihten, und seinem Bruder [[Enzo di Dalias y las Dardas|Enzo Praiodor]], ebenfalls Diener des Götterfürsten, nicht verzeihen, verstieß sie seinerseits aus der Familia, enterbte sie und ihre eventuellen Nachkommen. | Diesen Verrat konnte und wollte Ranudo IV. Eslamo seinem Bruder [[Gualdo di Dalias y las Dardas|Gualdo Lumino]], welcher im Laufe der Götterläufe zum königlichen Kammerjunker avancierte, seiner Schwester [[Misteria di Dalias y las Dardas|Misteria Alveranis III.]], einer nunmehrigen Praiosgeweihten, und seinem Bruder [[Enzo di Dalias y las Dardas|Enzo Praiodor]], ebenfalls Diener des Götterfürsten, nicht verzeihen, verstieß sie seinerseits aus der Familia, enterbte sie und ihre eventuellen Nachkommen. | ||
Da Gualdo di Dalias y Gurnaban ebenso wie der verhasste Bruder Gualdo Lumino hoch in des [[Praiodar von Streitzig ä.H.|Grafen]] und des Kaisers Gunst standen, war es für Randuo IV. Eslamo nur folgerichtig seiner „lieben Base“, Kaiserin Rohaja, treu zu bleiben. Auch wenn der Zwist unter den Kaisergeschwistern für Ranudo IV. Eslamo lange Zeit nur schnödes Beiwerk eines viel größeren und epischeren Kampfes war – seines eigenen mit den untreuen Verwandten –, beginnt der Landedelmann nun doch die richtigen Schlüsse zu ziehen, oder wird vielmehr dazu gedrängt... | Da Gualdo di Dalias y Gurnaban ebenso wie der verhasste Bruder Gualdo Lumino hoch in des [[Praiodar von Streitzig ä. H.|Grafen]] und des [[Hal II.|Kaisers]] Gunst standen, war es für Randuo IV. Eslamo nur folgerichtig seiner „lieben Base“, Kaiserin Rohaja, treu zu bleiben. Auch wenn der Zwist unter den Kaisergeschwistern für Ranudo IV. Eslamo lange Zeit nur schnödes Beiwerk eines viel größeren und epischeren Kampfes war – seines eigenen mit den untreuen Verwandten –, beginnt der Landedelmann nun doch die richtigen Schlüsse zu ziehen, oder wird vielmehr dazu gedrängt... | ||
Bearbeitungen