Sollen wir noch eine Verbindung zur Familia di Madjani erstellen? Deren Wappen ist ja der schwarze Schwan. Vielleicht gehört denen das Grundstück und sie haben es dem Wirt verpachtet?-- León de Vivar 16:36, 27. Okt. 2024 (UTC)
- Da halte ich nicht viel von. Ich würden den Schwan lieber als neutralen Ort etablieren. Es muss ja nicht alles dem Adel gehören.
- Wie wäre folgender Kompromiss: die di Madjani haben die Statue gestiftet oder das Grundstück war vor vielen Jahren mal in deren Besitz, ist es aber schon lange nicht mehr? -- Eliane 18:55, 27. Okt. 2024 (UTC)
- Würde ich auch eher so sehen. Zumal die Weinstube ja auch "offiziell" ist, ohne, dass die Madjanis dort (DKA, HdR) erwähnt wären. Vielleicht könnte man als Kompromiss den Schwarzen Schwan irgendwo in der Frühgeschichte Punins oder der Stadtmark verankern? Auf die Schnelle fällt mir nichts Besseres ein, als die Heiligen Gänse, welche die Römer des Nächtens vor den anrückenden Galliern gewarnt haben sollen. Sowas in der Richtung, mit Verbindung zu den Madjanis, die daraus ihr Wappen abgeleitet haben? Und, dass nach dieser Begebenheit auch die Weinstube benannt ist?
- So oder so würde ich den Artikel allerdings auch mal nach "Weinstube Schwarzer Schwan" verschieben.-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 19:15, 27. Okt. 2024 (UTC)
- Wie wäre es, wenn wir im Artikel einfach ergänzen, dass die Herkunft des Namen ungeklärt ist und ein paar Möglichkeiten nennen? Alte, vergessene Verbindungen zu den di Madjani, ein Legende aus der Frühgeschichte Punins, Schwarze Schwäne, die in Zeiten großer Gefahr im Teich hinter dem Anwesen landen, tbc. Dann kann das flexibel aufgenommen und weitergesponnen werden. -- Eliane 19:55, 27. Okt. 2024 (UTC)