Diskussion:Taladur

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen

Hungerturm und SchuldturmBearbeiten

Mir ist eben aufgefallen, dass in der Beschreibung steht, die Gefangenen Abdul Assiref, Ridolfo Albizzi oder Feron Galandi usw. sitzen im alten Ernathesa-Turm (Nr. 8 auf dem Plan) ein. Was ist denn aus dem städtischen Hungerturm (Nr. 25) geworden, ist der schon voll? --Derograph 11:49, 5. Jul. 2011 (CEST)

Die Herren sind (oder waren) als Gefangene jeweils 4.000-5.000 Dukaten wert. Da wird man sie nicht mit den gemeinen Lumpen in das gleiche Loch stecken.--León de Vivar 13:27, 5. Jul. 2011 (CEST)
Sitzt derzeit dort noch irgendwer ein? Und kann man den Hintergrund der im Text erwähnten Questadores irgendwo nachlesen? --Derograph 13:44, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ja, hier: Annalen:1033. Wie die Puniner genau entkommen, wird nicht weiter ausgeführt werden.--León de Vivar 20:52, 5. Jul. 2011 (CEST)

Ragather SchlachtreiterBearbeiten

Nach der Seite zu den Ragather Schlachtreitern soll die III. Schwadron in Taladur sein. Aber 50 Trallopper (falls es nicht zusätzlich auch noch Ersatzpferde gibt) und ihre Reiter in der Stadt? Ist das nicht ein bisschen eng? Platz zum Üben hätten sie wahrscheinlich auch nicht genug. Also doch eher bei Taladur in Gräflich Taladur?   Jott 12:19, 13. Sep. 2020 (GMT)

Ulisses-WebsiteBearbeiten

Mit www.taladur.de hat die Streitturmstadt jetzt eine eigene Website. Die Entwicklung der Romane dürfte sicher spannend sein. ^^ --Theaitetos 12:10, 2. Nov. 2011 (CET)

  • Gibt es die Seite noch? Bei mir wird sie nicht gefunden.   Jott 12:15, 13. Sep. 2020 (GMT)
Die ist schon seit längerem down. Vmtl. gab es sie nur so lange die TvT-Bände noch beworben wurden.--  León de Vivar 19:32, 13. Sep. 2020 (GMT)

Familias TaladursBearbeiten

Familias Taladurs
Name Streitturm Ratssitz 1045 Ämter Geschäftsfelder Pfründe Ursprung Verbannung Schutzpatron
Familia Amazetti ja (Doppelturm) ja (zwei) Städt. Camerario, Zunftmeister der Bronzegießer, Burgcapitana von San Cardasso Bronzegießerei, Geldverleih, Alaunhandel Castillo San Cardasso Großbürger
Familia Cavazaro ja nein Pferdezucht, Tuchfärberei, Weberei, Schutzgelderpressung Hacienda della Estrellas Großbürger  
Familia Cordellesa ja ja Vogt von Gräflich Taladur Pferdezucht, Weinbau, Fernhandel, Papierproduktion Gräflich Taladur, Hacienda Caballata, Finca de la Vega, Papiermühle (Salza), Stadthaus (Punin) Großbürger 979-990
Familia Guerrana nein nein Großbürger seit 1023
Familia Ernathesa nein nein Bronzegießerei, Alaunhandel Großbürger seit 1023  
Familia Hayando ja Minenvogt von Calcato, Zunftmeister der Weber Weberei, Falknerei Calcato Großbürger
Familia Fugai nein Schwertfegerei, Klingenschmiede Großbürger  
Familia Mengozzi ja Gardecapitán
Familia Starazza ja nein Fischerei und Flussschifferei Fischrechte in Aldea Nova Großbürger  ,  
Familia Tandori ja ja Minenvogt von Premura, Zunftmeister der Kupferschmiede Kupferschmiede, Silberschmiede, Drahtzieherei, Geldverleih Premura Großbürger   San Cardasso
Familia von Taladur ä. H. ja nein Kanzler Almadas Stadtadel
Familia Tinadera ja Bleigießerei, Zinngießerei Großbürger  
Familia de Vega nein Weinbau Finca de la Vega Stadtadel
Familia von Zalfor ja ja (zwei) Ratsmeister, Meister der Esse, Vertreter des Patriziats Weinbau Landedlengut Zalfor Stadtadel 1023-1028 (teilweise)  ,  
Familia Xetarro ja nein Tuchfärberei, Weberei, Prostitution Färberei in San Cardasso, Weberei in Taladur, Bordell 'Haus zur stolzen Lanze' Großbürger

Zünfte TaladursBearbeiten

In diversen Quellen werden die folgenden Zünfte erwähnt:

  • Zunft der Bronzegießer
  • Zunft der Kupferschmiede, auch Kesselmacher genannt
  • Zunft der Silberschmiede
  • Zunft der Grobschmiede und Eisenplättner
  • Zunft der Färber und Weber (umfasst auch die Gerber)
  • Zunft der Winzer

Mögliche weitere ehrbare Zünfte:

  • Zunft der Klingenschmiede
  • Zunft der Apotheker, Medici und Alchemisten
  • Zunft der Küfer und Zimmerer
  • Zunft der Bäcker
  • Zunft der Fleischer
  • Zunft der Töpfer und Ziegler
  • Zunft der Wollkämmer und Spinner
  • Zunft der Schneider


Händler (Tuchhändler, Fernhändler, Pferdehändler, Wein- und Ölhändler usw.) sind nicht zunftmäßig organisiert.

Zurück zur Seite „Taladur“.