Familia Colombi

Version vom 2. Februar 2025, 15:48 Uhr von León de Vivar (Diskussion | Beiträge) (Ursprung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Familia Colombi
Ursprung: Ratsfürstenherrschaft
Schutzpatrone: RAH.png Santa Catalina
Soberan: Ahumeda Colombi (Geboren.gif 982 BF)
Bedeutende Mitglieder: Elea Colombi (Hofkaplanin zu Castillo Chellara)
Bedeutende Ahnen: Visandro Colombi (erster Jünger)
Größe: klein
Verbreitung: Baronie Taubental
Ländereien und Pfründe: Villa Colombi, Abtswürde (wechselnd), Großhandelsmonopol im Taubental, div. gepachtete Obstwiesen
Beziehungen: sehr groß (Baronie Taubental), hinlänglich (Grafschaft Waldwacht), gering (Almada)
PHE.png Finanzkraft: ansehnlich
Freunde und Verbündete: Familia Vivar (Lehnsherren)
Feinde und Konkurrenten: Familia Palomino, Familia Taubentanz (Konkurrenten um die Abtswürde), Familia Vasari (lästige Aufsteiger)
Spielstatus: freie NSC

Die Familia Colombi ist eine alte Sippe von Freien in der Baronie Taubental, die in der Vergangenheit schon öfter den Abt des Rahjaklosters Santa Catalina im Taubental gestellt haben und über einigen Einfluss in der Baronie verfügen.

HistorieBearbeiten

Der Catalina-Legende zufolge waren die ersten Diener der Rahjaheiligen die wilden Tauben, die sie mit Trank und Speise versorgten. Die ersten menschlichen Jünger waren angeblich drei junge Holzfäller mit den Namen Visandro, Urgando und Pandolfo, die sich der Heiligen eigentlich mit höchst hässlichen Motiven genähert hatten, von dieser aber zur Liebe zur Schönheit bekehrt wurden. Die Nachfahren dieser drei nannten sich nach den treuen Tauben: Die Kinder des Visandro wurden zur Familia Colombi, die des Urgando zur Familia Palomino und die des Pandolfo zur Familia Taubentanz.

In der Anfangszeit des Catalinenserordens wählten die Ältesten der drei Sippen aus ihrer Mitte den Vorsteher der kleinen Gemeinschaft. Erst einige Jahrhunderte später erhielten auch andere Mitglieder des Ordens das aktive Wahlrecht; wählbar sind bis heute allerdings nur Mitglieder der drei Familias geblieben, deren Ahnherren Santa Catalina noch in Fleisch und Blut erlebt. Dabei ist vermutlich nicht mehr viel Blut Visandros in den heutigen Colombi. In der Vergangenheit wurde nämlich nicht selten ein junger Geweihter von einer kinderlosen Äbtissin adoptiert um einen starken Nachfolger aufbauen zu können. Genau so oft verbanden sich die drei Familias selbstverständlich auch untereinander.

Etwa 100 Jahre lang (von 726 bis 834 BF, mit zwei kürzeren Unterbrechungen) waren die Colombi sogar als 'Baronsäbte' faktische Herrscher der gesamten Baronie Taubental und bereicherten den Orden durch derische Prunk und Pracht. Dabei war ihnen häufig die Wahrung derischer Macht wichtiger als die Suche nach alveranischer Ekstase. Eine Reformbewegung innerhalb der Klostergemeinschaft führte jedoch zum Ende der Baronsäbte und einer Abkehrung von allem Weltlichen, die bis heute anhält.

Wenn die Familia Colombi auf wundersame Weise auch immer wieder charismatische Rahjapriester hervorbringt - zehn der bisherigen 22 Äbte des Taubentals waren Colombi -, so widmen sich die meisten Mitglieder der Familia heute Geschäften, die nur mittelbar zur größeren Ehre der Schönen Göttin beitragen. Die Familia hält das Handelsmonopol für alles, was Dorf und Kloster nicht selbst produzieren und hat seit Generationen einige Obstwiesen gepachtet. Viele wurden auch zu freien Künstlern vor der Herrin ohne zu höheren Weihen berufen zu sein.

Stammtafel der Familia ColombiBearbeiten

  • Visandro Colombi erster Jünger der Santa Catalina
  • [...]
  • Bonaventura I. Colombi (  591) Abt der Catalinenser
  • [...]
  • Casilda Colombi Fernhändlerin
  • Ahumeda Colombi (  982) Fernhändlerin
  • Elea Colombi (  1011) Lehrerin der Freude, Burgkaplanin zu Castillo Chellara