Vorlage Diskussion:Aktuell/1040
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ich hatte schon einmal angemerkt, dass ich einen Extra-Marker "Aktuell" nicht für praktikabel erachte. Sinnvoll erscheint mir, das Augenmerk des Lesers darauf zu lenken, dass ein Artikel stark veraltet ist. Da ein Artikel aber entweder veraltet oder aktuell sein kann, ist es ein Aramyaaufwand, das bei einer wachsenden Anzahl von Wiki-Artikeln (derzeit knapp 2.400) nachzuhalten und jedes Mal manuell umzuändern. Wenn ein Artikel nicht markiert ist, so sollte er aktuell sein. Ich plädiere daher stark dafür, nur veraltete und überarbeitungsbedürftige Artikel zu markieren.-- León de Vivar 17:00, 29. Feb. 2016 (CET)s
- Ich möchte dagegen halten: Auf Seiten mit "irdischem" Inhalt ist ein Aktualisierungsdatum und oder die Ersichtlichkeit des Verfassungsdatums ein sehr wichtiges Kriterium für die Nutzerfreundlichkeit und Qualität einer Seite. Aufgrund der geringen aktiven Autorenzahl im Wiki und der oft in der Vergangenheit befindlichen Spielplots sind etliche Seiten nicht aktuell. Für "uneingeweihte" und Gelegenheits-Nutzer und Autoren ist anhand des Versions-Datums leider nicht ersichtlich, ob ein Artikel auch inhaltlich up to date ist. Der Aktualitätsbalken gibt da einen gewissen Hinweis. Was die Farbgebung betrifft, würde ich es bei den drei jetzt vorhandenen Ebenen belassen: kürzlich aktualisiert, vor einiger Zeit aktualisiert, länger nicht mehr aktualisiert. Es ist kein großer Aufwand, die Vorlagen einmal im Jahr oder alle zwei Jahre farblich umzumodeln. Der Balken ist vor allem für solche Seiten gedacht, die in der fortlaufenden Geschichte auch ständig aktualisiert werden müssen: bespielte Personen, Lehen, Grafschaftsseiten usw. Für "zeitlose" Artikel könnte man einen letzten Balken mit genau einem solchen Hinweis einführen oder eben den Balken ganz weglassen, sofern gewährleistet ist, dass alle anderen Seiten, die jetzt noch ohne Balken sind, dann den roten "Bitte dringend überarbeiten"-Balken kämen. Dann hätte man eine einheitliche und übersichtliche Lösung. Es soll ja nicht in Bürokratie ausarten, aber es ist doch ärgerlich, wenn man feststellen muss, dass mitunter auf veraltete Infos aus dem Wiki zurückgegriffen wird.-- Von Scheffelstein 22:02, 29. Feb. 2016 (CET)