Chronik.Ereignis1036 Besuch im Vanyadâl 04
Kaiserlich Selaque, 30. Firun 1036 BF
Auf dem Castillo da Vanya im Vanyadâl, morgens
Autor: SteveT
Kurz nach dem morgendlichen Aufstehen, das bei ihr gewohnheitsmäßig sehr früh erfolgte, las Rifada noch einmal den rußgeschwärzten Brief, den ihr die Zofe Hazinda gestern Abend kurz vor dem Zubettgehen überbracht hatte. Richeza hatte am Kamin gestanden, sie musste den Brief ins Feuer geworfen haben. Dabei hatte sie aber offenbar nicht wahrgenommen, dass dieser Tage auf dem einstmals stolzen Castillo da Vanya selbst an Brennholz Mangel herrschte, denn Selaque war seit Jahrhunderten arm an Bäumen, die alle einst als 'Rollholz' für den Transport der quaderschweren Marmorblöcke abgeholzt worden waren.
Rifada wurde nicht recht schlau aus dem Schreiben, da wichtige Passagen durch Brandlöcher fehlten. Irgendwer liebte irgendwen – konnte es sein, dass die Schwester dieses Lindholzer Scharlatans ein Auge auf Richeza geworfen hatte? Dass eine Frau eine andere Frau begehrte, dafür hatte Rifada vollstes Verständnis, denn die Mannsbilder waren dümmliche Jammerlappen – zu nichts zu gebrauchen! Richeza war natürlich nach wie vor eine attraktive Erscheinung, aber Rifada hatte nie den Eindruck gehabt, dass sie sich zu einer anderen Person – egal ob Weib oder Mann – sonderlich hingezogen fühlte.
Achselzuckend warf sie den verkohlten Brief in eine kleine Truhe, die ihr heute als Nachttisch, Kleider- und Bücherschrank in einem diente, denn alles andere war von Praiosmins Schergen gestohlen worden.
Rifada streifte sich nur ein dünnes Leinenhemd über, denn sie fror fast nie. Alle andere Kleidung würde sie auch nur bei ihrem alltäglichen Morgenritual behindern, dem Holzhacken drunten im Burghof, dass ihre Muskeln stramm und fest hielt.
Sie pfiff den Ragathsky-Marsch, während sie in der kühlen Luft den Hof überquerte – obwohl sie die Ragatier im Großen und Ganzen nicht leiden konnte, hatte sie doch immer ein Faible für diese schneidige Marsch-Melodie gehabt. Vom Torhaus her rumpelte ein zweirädriger Karren heran, gezogen von ihrem einzigen verbliebenen Esel, den das Burggesinde einst despektierlich nach ihrem Gatten Berengar II. getauft hatte, sowie ihren beiden Knechten Ezequiel und Orbino, die tatsächlich von irgendwoher eine offenbar vom Blitz gefällte Schwarzpappel heranschafften.
"Seht nur, Herrin!", frohlockte der junge Orbino stolz, "Brennholz für mindestens einen Mond!"
"Packt an!", befahl Rifada äußerlich unbeeindruckt. "Ihr Zwei nehmt die Seite, ich nehm die andere." Die zwei Knechte ächzten beim Anheben des schweren Pappelstammes, Schweißperlen traten auf die Stirne der jungen Männer, denen dass gleichwohl etwas peinlich war, da ihre Herrin das ganz sicher genauso schwere andere Ende des Stammes aus dem Karren hob, ohne dabei eine Miene zu verziehen. "Nicht so wackeln! Wir tragen ihn dort neben den Brunnen!", blaffte Rifada sie an. "So weit?", echoten die Beiden entsetzt, denn das waren über fünfzehn Schritt. Schlussendlich gelangte der Stamm aber doch an die gewünschte Stelle und die beiden jungen Knechte gingen etwas auf Abstand, als Rifada mit dem großen Holzfällerbeil weit über dem Kopf ausholte und den Stamm mit drei Hieben in der Mitte durchschlug.
Autor: SteveT
Am Fenster des Großen Saals verfolgte Belisetha da Vanya das unwürdige Geschehen kopfschüttelnd. Sie würde aus Rifada keine Edeldame mit guten Manieren mehr machen können, das war ihr seit dreißig Jahren klar. Aber dieser egozentrische Stolz, selbst dem niederen Gesinde immer wieder vor Augen führen zu müssen, wer der eigentliche 'starke Mann' im Hause war, fand sie peinlich und unverbesserlich. Sie schloss das Fenster, obwohl die Beilschläge sowieso laut genug waren, auch den letzten Schlafenden auf der Burg und drunten im Dorf zu wecken.
"Vier Gedecke?", fragte sie den alten Hausdiener Peregrin überrascht, als sie die Tafel besah. "Erwarten wir außer unserem studierten Gast, Rifada und mir noch jemand weiteren zum Frühmahl?"
Peregrin nickte: "Ja, Euer Wohlgeboren! Domna Richeza, die werte Nichte von Domna Rifada, geruhte gestern Abend hier einzutreffen!"
"Ah wie schön!", hellte sich Belisethas Miene augenblicklich auf. "Dann lasst bitte nach ihr schicken. Jemand der mir beim Frühmal etwas erbaulichere Neuigkeiten als Einzelheiten zum Zerlegen eines Baumstamme zu berichten weiß, ist mir höchst willkommen!"
Autor: von Scheffelstein
Belisetha da Vanya hatte ihr erstes Schüsselchen Hirsebrei bereits geleert und ließ sich vom alten Peregrin einen ordentlichen Schlag Honig in das zweite rühren. Ihre Großnichte sei unpässlich und werde sich verspäten, hatte die Magd ihr ausrichten lassen, die nach der Scheffelsteinerin geschickt worden war.
Von draußen drangen noch immer der Klang der Axthiebe herein und die endlosen Belehrungen der Hausherrin an ihre Dienerschaft, wie man das Holz zu schlagen habe.
Belisetha seufzte, bedeutete Peregrin mit einem Heben ihrer von der Gicht geschwollenen Hand, dass sie genug Honig hatte, ließ sich verdünnten Wein nachschenken und setzte ihr Mahl fort.
Bald darauf klopfte es an der Saaltür, und Peregrin meldete: "Seine Wohlgeboren, der Gelehrte Herr Amaros Desidero von Lindholz."
Man wünschte sich wechselseitig einen guten Morgen, und der junge Mann hatte eben erst auf dem Stuhl Platz genommen, den Peregrin ihm gewiesen hatte, als abermals die Tür aufging, und Belisethas Großnichte Richeza den Saal betrat, blass, mit tiefen Augenringen und einer tiefen Falte über der Narbe an ihrer linken Wange, wo wohl das Betttuch ihr im Schlaf gelegen hatte.
Ihr Blick wanderte von Belisetha zu dem jungen Magier, über deren beider Anblick sie wenig erfreut schien, dann nickte sie dem Lindholz zu, presste ein "Gutenmorgneuerwohlgeborn" zwischen den Zähnen hervor, trat an Belisethas Seite und küsste ihr, als diese ihr die Hand entgegen streckte, die schmerzenden Finger mit einem ebenso unverständlich gemurmelten "Großtante", was angesichts der Tatsache, dass ein Fremder im Raum war, ein unerhörter Etiketteverstoß war, der Belisetha zu einem tadelnden Stirnrunzeln veranlasste.
Dieses aber schien die Edle ebenso wenig zu bemerken wie den strengen Blick der Junkerin, als sich Richeza wortlos auf den Stuhl neben dem Magier sinken ließ, sich die große Holzschüssel mit dem Hirsebrei heranzog und sich lustlos etwas auf ihren Teller klatschte, ehe Peregrin heran war, um ihr dienlich sein zu können. Den Wein, den er ihr anbot, lehnte sie mit einer derben Handbewegung ab, verlangte stattdessen nach Tee, aß drei Löffel der Hirse, ohne Honig, schob dann den Teller fort und starrte an Belisetha vorbei aus dem Fenster.
|