Familia de Valdecorneja: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(format des stammbaums, typo) |
K (Ursprung) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Wappen=[[Datei:Familia Valdecorneja.png|199px]]<br>Silberne Krähe in schwarzem Schluchtkeil auf silbernem Grund | |Wappen=[[Datei:Familia Valdecorneja.png|199px]]<br>Silberne Krähe in schwarzem Schluchtkeil auf silbernem Grund | ||
|Wahlspruch="Crescens ab imis, vernans ab altis." [Bosp.: Erwachsen aus Tiefen, erblüht in Höhen.] | |Wahlspruch="Crescens ab imis, vernans ab altis." [Bosp.: Erwachsen aus Tiefen, erblüht in Höhen.] | ||
|Ursprung= | |Ursprung=Ägide des Hauses Aguilón | ||
|Stammsitz=[[Burg Valdecorneja|Burg]] und [[Junkergut Valdecorneja]] in [[Königlich Franfeld|Franfeld]] | |Stammsitz=[[Burg Valdecorneja|Burg]] und [[Junkergut Valdecorneja]] in [[Königlich Franfeld|Franfeld]] | ||
|Schutzpatrone= | |Schutzpatrone= |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 16:18 Uhr
Familia Valdecorneja | Familiengeschichte | Stammbaum | Mitglieder | Politik | Besitzungen und Domänen | Et arma bellica | Valdecornejaer Briefspiele |
|
Die Familia Valdecorneja ist laut eigener Aussage dem alten caldaïschen Adel zugehörig, das heißt, dass sie ihre Ursprünge bis in die Zeit vor der Teilung Caldaias durch Kaiser Eslam I. von Almada zurückführt. Eventuell ist sie verwandt mit der Greifenfurter Familie Krähenklamm, wobei man hier natürlich fest davon überzeugt ist, selbst die Wurzel zu sein. Es sind keine Quellen vorhanden, die entweder das eine oder das andere belegten.
Die Familie bringt besonders viele Caldaïsten hervor und gilt als gerissen und/oder weise.
Außerdem gilt Boron als ihr Hausgott, was aber eher alten Traditionen folgt, als einer morbiden Gesinnung.
Stammbaum der Familia de Valdecorneja[Quelltext bearbeiten]
[...]
- (Stammmutter)
- weitere Generationen
- Xuilermo de Valdecorneja (975-1021)
- Caldaña de Valdecorneja ( 993) Junkerin von ValdecornejaÇÇ oo Urko von Schlehen
- Caldimero de Valdecorneja ( 1013)
- Aniola de Valdecorneja ( 1014)
- Saioa de Valdecorneja ( 1016) Mondschatten oo Venward von Rammelbast ( 1012) Junker zu Birkenweiher
- [zwei Nachkommen]
- Yasin de Valdecorneja ( 980)
- Omar de Valdecorneja ( 984) oo Urraca von Aranjuez