Edlengut Zamora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|Einwohner=ca. 250
|Einwohner=ca. 250
|Anteil an Unfreien=0% (Unfreiheit, Leibeigenschaft, Sklaverei verboten)
|Anteil an Unfreien=0% (Unfreiheit, Leibeigenschaft, Sklaverei verboten)
|Geltende Rechtsordnung=Südpforter Grafenrecht, teilweise Auszüge aus der horasischen Rechtsordnung
|Geltende Rechtsordnung=Südpforter Grafenrecht, Auszüge aus der horasischen Rechtsordnung (Verbot der Unfreiheit)
|Siedlungen=Zamora
|Siedlungen=Zamora
|Castillos=[[Torre di Cerrano]]
|Castillos=[[Torre di Cerrano]]

Version vom 11. Januar 2025, 10:21 Uhr

Edlengut Zamora
Wappen: Familie di Cerrano Almada-Wappen.png
Grafschaft: Südpforte
Baronie: Brigellan
PRA.png Herrschaft: Signor Ferrante di Cerrano
TSA.png Einwohner: ca. 250
Anteil an Unfreien: 0% (Unfreiheit, Leibeigenschaft, Sklaverei verboten)
PRA.png Geltende Rechtsordnung: Südpforter Grafenrecht, Auszüge aus der horasischen Rechtsordnung (Verbot der Unfreiheit)
Siedlungen: Zamora
ING.png Castillos: Torre di Cerrano
RON.png Bewaffnete: zwei Corazzas der Renovaten-Garde (12)
FIR.png Forste: Brigellawälder
AVE.png Verkehrswege: Straße von Tolacas nach Endivarol, Geierschrei und Kellfall
Besonderheiten: Landbesitz eines Niederadligen aus dem Horasreich

Das Edlengut Zamora ist ein Afterlehen in der Baronie Brigellan. Seit der Neu-Belehnung durch den Baron in den späten 1030er wird das Land von einer horasischen Adelsfamilie gehalten.

Derographie

Lage

Die Baronie Brigellan liegt im Osten der Grafschaft Südpforte. Ihr Gebiet ist fast gänzlich von den Brigellawäldern überzogen.

Die Baronie Brigellan (rot) in der Grafschaft Südpforte. Die exakten Grenzverläufe können von der Karte abweichen.

Das Edlengut Zamora liegt im Südwesten der Baronie Brigellan.

Landschaft

(...)

Örtlichkeiten

Die Siedlung Zamora

Die Siedlung aus fast drei dutzend Häusern liegt direkt an der Straße und bietet mit der leichten Erhöhung einen guten Blick auf das umliegende Land. Ihre Grenzen sind von einem schlichten, aber stabilen Gemäuer aus grob behauenem Stein umgeben, die vor unerwünschten Eindringlingen schützt und der Siedlung eine gewisse Abgeschlossenheit verleiht. Als Hoffnungsträger dient eine kleine Tsa-Kapelle, die von einer Tsa-Geweihten gepflegt wird.

Torre di Cerrano

Der alte Wachtum auf einer Hügelgruppe wurde nach den Wirren der Taifa-Herrschaft repariert und ausgebaut. Der Turm, mit seinen dickwandigen Mauern und kleinen Fenstern, wirkt nun beinahe uneinnehmbar und gibt dem Bau einen majestätischen Anblick. Als Residenzsitz wurde eine horasische Jagdvilla um den Turm ergänzt. Die Villa dient dem Signor nicht nur als Sitz, sondern auch mit der dort untergebrachten Kaserne für mehr als zwei dutzend horasischen Reitern als strategischer Außenposten.

Das Gestüt Hohenritt

Das Gestüt Hohenritt liegt unweit der Siedlung Zamora und beheimatet eine handvoll Pferde aus dem Horasreich. Im Vergleich zum Stall an der Jagdvilla finden nur die Rassepferde der Familie di Cerrano im Gestüt ihr Zuhause.

Historie

Nach dem Tode des Edlen Armando Feltonda hatte es sich dessen Sohn Randolfo angeeignet, bis Ferando Meeltheuer von Brigellan sich gewaltsam der Dominie bemächtigte und diesen am 13. Boron 1036 BF eigenhändig aufknüpfte.

Im Zuge der Taifa Rückeroberung half der horasische Signor Ferrante di Cerrano dem jetzigen Baron von Brigellan bei der Rückeroberung seines Lehens. Als die Rückeroberung erfolgreich war, setzte Dom Ferrando dann erstmal einen Administrador, den Greis Benito Hüttmacher, im Edlengut Zamora ein bis ihn Ferrante an seine Schuld erinnerte und dann in den späten 1030ern das Lehen als Edlengut übernahm.

Politik

Verhältnis zu den Nachbarn

Seit der Belehnung von Signor di Cerrano mit dem Edlengut Zamora blicken die Nachbarn aufgrund der horasischen Herkunft des neuen Herrn kritisch auf das Land. Mit der Verbot der Unfreiheit in Zamora und der daraus resultierenden immer häufiger werdenden Versuchen von Unfreien in das Lehen zu flüchten, um ihren harten Leben zu entkommen, steigt der Argwohn der Nachbarn. Einige von den adligen Nachbarn sind in der Vergangenheit bereits persönlich erschienen und haben die Auslieferung ihrer Fellachen gefordert. Als Antwort erhielten sie lediglich: "Ich freue mich über Euer Erschienen und stehe Euch zu Diensten. Mein Dach soll Euer Dach sein, meine Speisen sollen auch Eure Speisen sein. Wenn jedoch aber ein Gemeiner um Obdach ersucht, werde ich nicht die Gebote Travias mit Füßen treten und sie wieder in Eisen schlagen lassen."

Wirtschaft

  • vom Edlengut aus versendet die Handelsgesellschaft Cerrano & Partner Kolonialwaren nach ganz Almada.
  • hin- und wieder wird ein Rassepferd von dem Gestüt Hohenritt verkauft
  • Erträge aus der Landwirtschaft
  • (...)

Stimmung

Die ansässigen Almadaner sind sich noch uneins wie sie die Herrschaft eines Fremden sehen sollen. Auf der einen Seite bejubelt man die Freiheit eines jeden Bürgers, auf der anderen Seite wollen viele noch von einem, der ihren regiert werden statt von einem Horasier mit seinen fremden Traditionen. Spitzel des Signors berichten aber von einer zunehmenden positiven Tendenz.

Brauchtum

  • am 23.Praios (Amene-Horas-Gedenken) wird am Residenzsitz das Banner der Familie Firdayon gehisst, um so die Verbundenheit zur Horasfamilie zu demonstrieren.
  • im jeden Götterlauf gibt es einen Gedenktag zur Befriedung der Taifas und Wiederherstellung der Ordnung. An diesem Tag gibt es einen Umzug bei dem das Banner der Gräfin und des Barons hochgehalten wird. Höhepunkt des Umzuges ist eine kleine Andacht des örtlichen Geweihten.

Bürgermiliz

Die Miliz ist eine aus den Bürgern gebildeten, leichtbewaffnete Einheit, die jederzeit vom Edlen von Zamora einberufen werden kann. Teile der Bevölkerung werden dafür unregelmäßig an den Waffen trainiert, um in Krisenzeiten erprobt der Herrschaft zur Verfügung zu stehen. Signor Ferrante begründet diese Maßnahme mit drei Punkten: Zum einen sollen die Bewohner für ihre Familien und sich selbst kämpfen können, in Konflikten kann der Edle auf ausgebildete Recken zurückgreifen und er hält seine mit der Ausbildung betrauten Gardisten dauerhaft in Form.

  • Die Waffen verbleiben nicht bei den Bürgern, sondern werden in der Waffenkammer von Torre di Cerrano aufbewahrt.

Bewohner

In der Siedlung Zamora

(...)

Im Torre di Cerrano

  • Edler/Signor Ferrante 'der Ältere' di Cerrano samt Bedienstete

Auf dem Gestüt Hohenritt

  • OFFEN (Stallmeister)
  • zwei - drei Stallburschen

Ehemalige

  • Benito Hüttmacher, Administrador (*966 BF) - ehemals