Elena de las Dardas y Sangrín: Unterschied zwischen den Versionen
K (kategorien) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Eltern=[[Fiona de las Dardas]], [[Ludovigo de Sangrín]] | |Eltern=[[Fiona de las Dardas]], [[Ludovigo de Sangrín]] | ||
|Geschwister=[[Cecilio de las Dardas y Sangrín]], [[Zaida de las Dardas y Sangrín]], [[Corveño de las Dardas y Sangrín]] | |Geschwister=[[Cecilio de las Dardas y Sangrín]], [[Zaida de las Dardas y Sangrín]], [[Corveño de las Dardas y Sangrín]] | ||
|Travienstand= | |Travienstand=ledig | ||
|Nachkommen= | |Nachkommen= | ||
|Verwandte und Schwager=[[Ranudo di Dalias y las Dardas|Ranudo]] und [[Gualdo di Dalias y las Dardas]] (Vettern) | |Verwandte und Schwager=[[Ranudo di Dalias y las Dardas|Ranudo]] und [[Gualdo di Dalias y las Dardas]] (Vettern) |
Version vom 23. Oktober 2024, 20:17 Uhr
|
Ihre Gnaden Elena Rahjasandra de las Dardas y Sangrín ( 1018 BF zu Las Dardas) ist eine Priesterin des Rahjagefälligen Ordens der Schwestern und Brüder der Allerheiligsten Catalina im Taubental.
Curriculum Vitae
Domnita Elena wurde als ältere eines Zwillingspaares im Jahre 1018 BF der Tosch Murer Caballera Fiona de las Dardas und ihres Gemahls Ludovigo de Sangrín geboren. Wie als Vorausahnung ihrer Berufung erhielt sie den Zweitnamen Rahjasandra. Denn entgegen der ungestümen Zaida Dolores war Elea ein wissbegieriges und ruhiges Kind, das Freude am Erlernen der Etikette und der Kontemplation der Natur fand.
Am 4. Travia 1033 BF trat sie unter turbulenten Umständen ihr Noviziat bei den Catalinensern an. Ihre Familia stiftete dem Kloster neben edlen Stoffen und Schmuckstücken auch eine ansehnliche Summe Geldes. Im Jahre 1037 empfing sie die heiligen Weihen.
Seitdem gibt lebt sie neben dem Tanze vor allem in der Rosen- und Lilienzucht ihre Hingabe zu Rahja.