Edlengut Selkethal: Unterschied zwischen den Versionen
BBB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
BBB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Baronie=[[Gräflich Taladur]] | |Baronie=[[Gräflich Taladur]] | ||
|Herrschaft=Caballero [[Algerio da Selaque von Culming]] | |Herrschaft=Caballero [[Algerio da Selaque von Culming]] | ||
|Einwohner= | |Einwohner=783 | ||
|Anteil an Unfreien= | |Anteil an Unfreien= | ||
|Geltende Rechtsordnung= | |Geltende Rechtsordnung= | ||
|Ortschaften=[[Selkethal]] ( | |Ortschaften=[[Selkethal]] (106), sowie zahlreiche kleine Splittersiedlungen und Gehöfte | ||
|Castillos=Burgruine An Holt (Ruine) | |Castillos=Burgruine An Holt (Ruine) | ||
|Bewaffnete= | |Bewaffnete= | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Das '''{{PAGENAME}}''' ist ein Afterlehen in der Baronie [[Gräflich Taladur]] und seit [[Annalen:1042|1042]] BF in der Hand vom Edlen [[Algerio da Selaque von Culming]]. Benannt ist es nach der Selke, einem Zufluss des [[Valquir]], der seinen Ursprung südwestlich von Premura hat. | Das '''{{PAGENAME}}''' ist ein Afterlehen in der Baronie [[Gräflich Taladur]] und seit [[Annalen:1042|1042]] BF in der Hand vom Edlen [[Algerio da Selaque von Culming]]. Benannt ist es nach der Selke, einem Zufluss des [[Valquir]], der seinen Ursprung südwestlich von Premura hat. | ||
Das Selketal erstreckt sich in Ost-West Richtung und ermöglicht es Reisenden aus Premura über einen breiteren Karrenweg, der allerdings schon bessere Zeiten gesehen hat, die direkte Reise nach [[Hundred]]. | Das Selketal erstreckt sich in Ost-West Richtung und ermöglicht es Reisenden aus Premura über einen breiteren Karrenweg, der allerdings schon bessere Zeiten gesehen hat, die direkte Reise nach [[Hundred]]. | ||
Die einzige dauerhaft bewohnte Siedlung des Edlenguts ist ein kleines Dorf gleichen Namens am Fuße der Burgruine An Holt. | Die einzige dauerhaft bewohnte größere Siedlung des Edlenguts ist ein kleines Dorf gleichen Namens am Fuße der Burgruine An Holt. Die restlichen Einwohner leben in versprenten Splittersiedlungen und Gehöften, vorrangig in Wassermühlen entland des Flusses, die zum Betrieb von Hämmern und der Metallverarbeitung genutzt werden. | ||
An das Lehen gebuden ist ein Minenrecht für die Förderung von Eisenerz, welches jedoch erlischt und an die [[Groschka Tochter der Bulgi|Gräfin]] zurückfällt, sollte ein Jahr lang kein Gebrauch davon gemacht werden. | An das Lehen gebuden ist ein Minenrecht für die Förderung von Eisenerz, welches jedoch erlischt und an die [[Groschka Tochter der Bulgi|Gräfin]] zurückfällt, sollte ein Jahr lang kein Gebrauch davon gemacht werden. Der Boden ist zudem recht lehmhaltig, was zur Ziegelfertigung genutzt wird. | ||
[[Kategorie:Dominie]][[Kategorie:Gräflich Taladur]] | [[Kategorie:Dominie]][[Kategorie:Gräflich Taladur]] |
Version vom 22. August 2020, 18:41 Uhr
|
Das Edlengut Selkethal ist ein Afterlehen in der Baronie Gräflich Taladur und seit 1042 BF in der Hand vom Edlen Algerio da Selaque von Culming. Benannt ist es nach der Selke, einem Zufluss des Valquir, der seinen Ursprung südwestlich von Premura hat. Das Selketal erstreckt sich in Ost-West Richtung und ermöglicht es Reisenden aus Premura über einen breiteren Karrenweg, der allerdings schon bessere Zeiten gesehen hat, die direkte Reise nach Hundred. Die einzige dauerhaft bewohnte größere Siedlung des Edlenguts ist ein kleines Dorf gleichen Namens am Fuße der Burgruine An Holt. Die restlichen Einwohner leben in versprenten Splittersiedlungen und Gehöften, vorrangig in Wassermühlen entland des Flusses, die zum Betrieb von Hämmern und der Metallverarbeitung genutzt werden.
An das Lehen gebuden ist ein Minenrecht für die Förderung von Eisenerz, welches jedoch erlischt und an die Gräfin zurückfällt, sollte ein Jahr lang kein Gebrauch davon gemacht werden. Der Boden ist zudem recht lehmhaltig, was zur Ziegelfertigung genutzt wird.