Baronie Kyrstollen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(historie lt. Die reisende Kaiserin 59) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Kennziffer=ALM-III-03 | |Kennziffer=ALM-III-03 | ||
}} | }} | ||
Die '''Baronie Kyrstollen''' liegt im gebirgigen Hochland des [[Tosch Mur]] und [[Eisenwald]]s und gehört zur [[Grafschaft Waldwacht]]. Im Norden entspringt die | Die '''Baronie Kyrstollen''' liegt im gebirgigen Hochland des [[Tosch Mur]] und [[Eisenwald]]s und gehört zur [[Grafschaft Waldwacht]]. Im Norden entspringt die [[avwik:Ambocebrâ|Ambocebrâ]] und fließt dann gen Firun hinab in die nordmärkische [[avwik:Pfalzgrafschaft Albengau|Pfalzgrafschaft Albengau]]. | ||
==Derographie== | ==Derographie== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<!-- | <!-- | ||
===Örtlichkeiten=== | ===Örtlichkeiten=== | ||
--> | |||
==Historie== | ==Historie== | ||
Bis zum Jahre [[Annalen:266|266]] war die Baronie bedeutend größer als heutzutage und umfasste das gesamte obere [[avwik:Ambocebrâ|Ambocebrâtal]]. Denn erst in diesem Jahre wurde durch Kaiser [[avwik:Gerbald II.|Gerbald II.]] aus den Ländereien der Barone von Kyrstollen die [[avwik:Pfalzgrafschaft Albengau|Pfalzgrafschaft Albengau]] herausgeschnitten - wohl, um seinem Bankertsohn von Domna [[Tsaya di Narenza]] eine eigene Herrschaft zu geben. | |||
<!-- | |||
==Wirtschaft== | ==Wirtschaft== | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:Baronie|Kyrstollen]][[Kategorie:Baronie Kyrstollen]][[Kategorie:Grafschaft Waldwacht|Kyrstollen]] | [[Kategorie:Baronie|Kyrstollen]][[Kategorie:Baronie Kyrstollen]][[Kategorie:Grafschaft Waldwacht|Kyrstollen]] |
Version vom 12. März 2016, 13:56 Uhr
|
Die Baronie Kyrstollen liegt im gebirgigen Hochland des Tosch Mur und Eisenwalds und gehört zur Grafschaft Waldwacht. Im Norden entspringt die Ambocebrâ und fließt dann gen Firun hinab in die nordmärkische Pfalzgrafschaft Albengau.
Derographie
Lage
Historie
Bis zum Jahre 266 war die Baronie bedeutend größer als heutzutage und umfasste das gesamte obere Ambocebrâtal. Denn erst in diesem Jahre wurde durch Kaiser Gerbald II. aus den Ländereien der Barone von Kyrstollen die Pfalzgrafschaft Albengau herausgeschnitten - wohl, um seinem Bankertsohn von Domna Tsaya di Narenza eine eigene Herrschaft zu geben.