Kaiserlich Phecadien: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:


Mit der Kaiserkrönung (Selindian) Hals II. spaltete sich Almada 1029 BF vom Mittelreich ab. Reichsvögtin Duoda von Imdal entschied sich dafür, Punin, d.h. Selindian Hal treu zu bleiben, wodurch die Baronie fortan immer wieder das Ziel von Überfällen durch selbst ernannte "Patrioten" aus den Nordmarken und dem Windhag, ohne dass der Kaiser im fernen Punin Hilfe schicken konnte oder wollte. Im Gegenteil, 1028 BF übertrug Herzog Jast Gorsam vom Grossen Fluss als Reichsregent mit Billigung von Kaiserin Rohaja die Reichsvogtei an den Grangorer Herzog Cusimo von Garlischgrötz.
Mit der Kaiserkrönung (Selindian) Hals II. spaltete sich Almada 1029 BF vom Mittelreich ab. Reichsvögtin Duoda von Imdal entschied sich dafür, Punin, d.h. Selindian Hal treu zu bleiben, wodurch die Baronie fortan immer wieder das Ziel von Überfällen durch selbst ernannte "Patrioten" aus den Nordmarken und dem Windhag, ohne dass der Kaiser im fernen Punin Hilfe schicken konnte oder wollte. Im Gegenteil, 1028 BF übertrug Herzog Jast Gorsam vom Grossen Fluss als Reichsregent mit Billigung von Kaiserin Rohaja die Reichsvogtei an den Grangorer Herzog Cusimo von Garlischgrötz.
Unter Protest verliess Duoda Phecadien und begab sich nach Punin. Ein winterlicher Rückeroberungsversuch über die verschneite Grenzmarker Pforte scheiterte im Hesinde 1030 BF kläglich. Seither wurde Duoda nicht mehr gesehen und entlang des Phecadis herrscht nach fast 300 Jahren wieder unangefochten das Haus Garlisch(-Grötz)..
Unter Protest verliess Duoda Phecadien und begab sich nach Punin. Ein winterlicher Rückeroberungsversuch über die verschneite Grenzmarker Pforte scheiterte im Hesinde 1030 BF kläglich. Seither wurde Duoda nicht mehr gesehen und entlang des Phecadis herrscht nach fast 300 Jahren wieder unangefochten das Haus Garlisch(-Grötz).


<!--
<!--
27

Bearbeitungen