Chronik.Ereignis1036 Besuch im Vanyadâl 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Mark Ragathsquell, 3. Tsa 1036 BF== ===Burg Harmamund, vormittags=== '''Autor:''' von Scheffelstein "Die da Vanyas hab…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
"Jetzt ist dies unser Land. Und du wirst Abt werden in La Dimenzia. Der Fürst wünscht es."
"Jetzt ist dies unser Land. Und du wirst Abt werden in La Dimenzia. Der Fürst wünscht es."
''Und ich wünsche'', dachte sie, ''zu erfahren, was diese verdammte Paligan meinte, wir seien allesamt keine Harmamunds.'' Der Schlüssel zu diesem Geheimnis, da war sie sich sicher, lag irgendwo in La Dimenzia. Und er hatte etwas mit Ahumeda da Vanya zu tun, ihrer Urgroßmutter. Mit Amando als Prior des Klosters würde sie dort ein- und ausgehen können, wie sie wollte. Und – bei Ras'Ragh! – sie würde der Toten ihr Wissen entreißen, um ihre eigene Macht zu mehren und die der da Vanyas, derjenigen, die heute diesen Namen trugen, zu schmälern!
''Und ich wünsche'', dachte sie, ''zu erfahren, was diese verdammte Paligan meinte, wir seien allesamt keine Harmamunds.'' Der Schlüssel zu diesem Geheimnis, da war sie sich sicher, lag irgendwo in La Dimenzia. Und er hatte etwas mit Ahumeda da Vanya zu tun, ihrer Urgroßmutter. Mit Amando als Prior des Klosters würde sie dort ein- und ausgehen können, wie sie wollte. Und – bei Ras'Ragh! – sie würde der Toten ihr Wissen entreißen, um ihre eigene Macht zu mehren und die der da Vanyas, derjenigen, die heute diesen Namen trugen, zu schmälern!
----
'''Nachmittags'''
'''Autor:''' [[Benutzer:Von Scheffelstein|von Scheffelstein]]
[[Richeza von Scheffelstein y da Vanya|Richeza]] hatte nicht abwarten können, bis der Secretarius ihres [[Amando Laconda da Vanya|Großonkels]] ihr passende Kleider aus [[Ragath]] hatte kommen lassen. Sie hatte es eilig, [[Belisetha da Vanya|Belisetha]] aus den Händen der [[Familia von Harmamund|Harmamunds]] zu befreien und rasch nach [[Castillo Quazzano|Quazzano]] zurückzukehren. Also hatte sie das Kleid ihrer Mutter anbehalten und ritt, in einen pelzverbrämten Mantel gehüllt, erstmals in ihrem Leben in einem Damensattel auf einem Zelter. Sie fühlte sich fremd und unwohl in ihrer Haut, und selbst der Raufedegen an ihrer Seite änderte daran nichts.
Die meisten Bewaffneten des Großinquisitors hatten diesen gen [[Kaiserlich Selaque|Selaque]] oder [[Baronie Schrotenstein|Schrotenstein]] begleitet, und einige waren auf dem Castillo zurückgeblieben, um es zu bewachen, und so ritt sie in Begleitung eines einzigen Mannes unter Waffen, auf dessen Geschick sie sich im Zweifelsfall verlassen musste, denn selbst vermochte sie, so wie sie war, kaum zu kämpfen.
So begann ihr Herz auch bang schneller zu schlagen, als sie sich der Reichsstraße näherten und im Dämmerlicht zwischen den Hügeln der trutzige Wohnturm des [[Burg Harmamund|Castillos Harmamund]] auftauchte, ein gewaltiges Bauwerk, dessen zwölf Erkertürme, so hieß es, jeder einen Schrein eines der Götter enthielt und so weithin sichtbar das Selbstverständnis des stolzen Geschlechts kund taten: Seht, wir haben nichts zu fürchten, die Götter sind auf unserer Seite. Der eindrücklichen Botschaft tat es keinen Abbruch, wie wenig göttergefällig sich viele Mitglieder des Hauses gebärdet hatten, nicht zuletzt die vorige Soberana [[Aldea von Harmamund]], die, so hieß es, erst vor wenigen Monden von einigen Glücksrittern des Paktes mit dem Götzen [[avwik:Ras'Ragh|Ras'Ragh]] überführt worden war und im Kampf mit diesen ein blutiges Ende gefunden hatte.
Vor ihrem inneren Auge sah die Edle das vorwurfsvolle Gesicht ihrer Tante vor sich, die sie eine unverzeihlich dumme Närrin schalt, sich dieserart in die Höhle der Wölfin zu wagen, doch in dem Kleid, das sie trug, fiel es ihr schwer, sich als Kriegerin aus dem Hause [[Familia da Vanya|da Vanya]] zu fühlen. Sie war Tochter ihrer Mutter, die einen friedlicheren Weg gewählt hatte und Großtochter eines der unerschütterlichsten Diplomaten im Königreich. Und nicht zuletzt, dachte sie beklommen, trug sie das Schreiben eines dem Götterfürsten direkt unterstellten Geweihten und Inquisitors bei sich, wenn [[Morena von Harmamund|Morena Solivai von Harmamund]] es wagen sollte, ihr oder ihrer Großtante auch nur ein Haar zu krümmen, so würde sie den flammenden Zorn nicht nur der da Vanyas, sondern der Praioskirche selbst auf sich ziehen. Das würde sie nicht wagen.
Am Tor standen zwei Gardistinnen mit Schwertern und Hellebarden, die eine hob die Hand und gebot ihr, anzuhalten, ihren Namen und ihr Begehr zu nennen.
"Ich bin Richeza von Scheffelstein y da Vanya", begann die Edle, "und ich komme im Namen des Großinquisitors der Heiligen Reichskirche des Praios, Seiner Eminenz Amando Laconda da Vanya, um mit der Herrin dieser Burg zu sprechen."
Die Gardistinnen tauschten einen Blick aus, dann pfiff die eine ins Dunkel des Torbogens, ein junger Bursche sprang auf und rannte in die Burg hinein, und kurz darauf kehrte er schnaufend zurück und rief, noch aus dem Burghof: "Kann passieren."
Richeza atmete erleichtert aus und setzte den Zelter in Gang, gefolgt von ihrem Beschützer, doch sie hatte das Tor nicht einmal halb durchquert, da rasselten zu beiden Seiten die Fallgatter herunter. Ihr Begleiter zog sein Schwert, ihr Ross scheute, und um ein Haar wäre Richeza aus dem unbequemen Sattel gerutscht.
"In Praios Namen: Öffnet das Tor!", rief ihr Beschützer, aber die Gardistinnen starrten sie nur mit unbewegter Miene an, und auf dem Burghof erschien ein weiterer Wächter mit gespannter Armbrust. Richeza wunderte sich selbst, wie wenig Angst sie verspürte, nur ein leichtes Bedauern, dass es so enden sollte, aber vielleicht war das ihre Bestimmung, vielleicht diente all ihr Unglück nur dazu, ihrer Familia am Ende zum Sieg über den Feind zu verhelfen, indem sie starb und die Harmamunds vom Zorn der Kirche hinweggefegt wurden. 'Welch' ein Hohn', dachte sie, 'dass ausgerechnet Praios mich rächen soll, dessen Gebote ich mein Leben lang missachtet habe!'
"So also sieht man sich wieder", sagte Morena von Harmamund, als sie im Hof erschien, in einem engen Kleid, das die Schultern freiließ, gerade so, als könne die klamme Kälte ihr nichts anhaben. Sie hatte das Haar hochgesteckt, und alles an ihr, Schmuck und auch ihre Haltung, wirkten fürstlich, während Richeza sich wie eine Bäuerin vorkam, in falscher Gewandung auf falschem Ross, weder damenhaft noch wehrhaft. Nur müde.
Dennoch lächelte sie. "Ich komme im Namen Seiner Eminenz …"
"Ja, ja, spart Euch das Geschwätz", fuhr ihr Morena dazwischen. "Wo sind die Schergen Eurer Tante? Wo ist die alte Vettel selbst? Schickt sie Euch, als wehrloses Küken verkleidet, und glaubt, mich so täuschen zu können, um mir eine Falle zu stellen? In meiner eigenen Burg?" Morena lachte, und einige ihrer Männer fielen mit ein, rau, höhnisch.
"Ich komme", ließ sich Richeza nicht beirren, "im Namen Seiner Eminenz, des Großinquisitors der Heiligen Reichskirche, um … Euch zu danken, dass Ihr seine Schwester aus den Flammen [[La Dimenzia]]s in Sicherheit brachtet."
Morena schwieg verdutzt, doch als Richeza die Hand unter den Mantel führte, um das Schreiben des Inquisitors herauszuziehen, zielte der Armbrustschütze auf Richezas Gesicht. Langsam hielt Richeza das gesiegelte Schreiben in die Höhe, ritt ebenso langsam an das Fallgatter heran und streckte die Büttenrolle durch das Gitter. Morena von Harmamund winkte dem Jungen, es anzunehmen und ihr zu bringen. Sie starrte die Rolle an, das Siegel, dann brach sie es und las, was der Secretarius des hohen Geweihten geschrieben hatte. In ihrem Gesicht arbeitete es, ihre Augen wanderten über das Papier, ihre Kiefer bewegten sich, dann hob sie plötzlich den Kopf, lächelnd, wie verwandelt.
"Wenn das so ist …" Sie machte eine einladende Geste, die das halbe Castillo mit einschloss. "Seid willkommen auf Burg Harmamund, Domna Richeza. Erlaubt meinen Männern, Eure Waffe und die Eures Begleiters entgegen zu nehmen, und Ihr sollt mich hinein begleiten und Brot und Salz und Wein mit mir teilen."
"Mit Verlaub", entgegnete Richeza, "ich warte lieber hier, bis Ihr Domna Belisetha hinausführt."
"Aber, meine geschätzte Domna", erwiderte die Hausherrin tadelnd, aber noch immer breit lächelnd, "es wird bereits dunkel, und Eure Anverwandte hat sich bei diesem unglücklichen Brand verletzt. Ich kann nicht zulassen, dass Ihr Euch in Gefahr begebt und in der Nacht allein durch die Mark reitet, zwei schutzlose Weiber und ein einsamer Mann." Sie grinste spöttisch und war ihren Leuten vielsagende Blicke zu, ehe sie sich wieder an Richeza wandte. "Nein, meine Liebe, stellt Euch nur vor, Euch würde etwas zustoßen: Man würde es den Harmamunds anlasten." Sie schüttelte den Kopf. "Seid mein Gast in dieser Nacht, es soll Euch an nichts fehlen. Ich kann Euch nur nicht erlauben, die Waffen in meinem Heim zu tragen, denn das Blut Eurer Tante fließt in Euren Adern, Großinquisitor hin oder her." Morena von Harmamund streckte die Hand aus und winkte in Richtung von Richezas Degen.
"Das ist eine Falle", sagte Richeza düster. "Ich traue Euch nicht."
Morena von Harmamund lachte. "Ihr habt keine Wahl." Dann wiegte sie den Kopf. "Das heißt: Ihr habt eine Wahl: Geht, Ihr seid frei!" Sie winkte irgendwo hinauf auf das Tor, und das Fallgatter in Richezas Rücken wurde hochgezogen. "Reitet, wohin Ihr wollt. Doch die alte Domna Belisetha kann ich nicht allein ins Dunkle schicken. Seid mein Gast, wenn Ihr nicht ohne sie gehen wollt, doch dann lasst mir Eure Waffe, Ihr erhaltet sie zurück, wenn Ihr diese Burg verlasst, da habt Ihr mein Wort."
Richeza blickte hinaus in die rasch heraufziehende Nacht, über die schneefunkelnden Hügel, den dunkel aufragenden Wald im Osten. Langsam löste sie das Degengehänge unter ihrem Mantel und streckte die Waffe ihres Vaters durch das Gitter. "Ihr habt die Worte Seiner Eminenz gelesen", sagte sie. "Ich bin Botin in seinem Namen, um seine Schwester heimzuführen."
"Wer wäre ich, mich mit der Reichskirche anzulegen?", fragte Morena, während ihre Gardisten die Waffen entgegen nahmen. "Für wie dumm haltet Ihr mich? – Führt sie zu den Gemächern!", befahl sie zwei Bewaffneten, nachdem man Richeza vom Pferd geholfen hatte. "Ehe wir speisen werden, sollt Ihr Euch selbst überzeugen, wie gut wir Eure Anverwandte behandelt haben, auf dass Ihr ihrem Bruder davon berichtet."
Richeza folgte den Wachen durch zugige Gänge und über fackelbeleuchtete Treppen, durch rot und golden verkleidete Säle hinauf zu einer marmornen Galerie des Palacios, in der Gemälde längst verstorbener Harmamunds zwischen Eichentüren hingen. Vor einer der Türen blieben die Gardisten stehen, es wurde aufgeschlossen, und einer der Soldaten hieß Richeza, einzutreten. Sie fasste sich ein Herz und öffnete die Tür zu einer dick mit Teppichen ausgelegten Kemenate. In einem Sessel vor dem Kamin, ihr den Rücken zukehrend, saß Belisetha da Vanya.
Als diese aufstand und Richeza einen Schritt auf sie zu machte, wurde die Tür in ihrem Rücken zugeschlagen. Der Schlüssel drehte sich im Schloss. Richeza war nicht überrascht. Sie hatte gewusst, worauf sie sich einließ, als sie Amando Laconda um das Schreiben gebeten hatte. Sie hatte sich wissend in seine Hände begeben, sich seinem Einfluss und der Gnade der Harmamunds unterworfen. Nun würde sie die Rolle spielen müssen, die sie sich auferlegt hatte. Auch wenn in ihrem Innern ein zorniges, hilfloses Mädchen tobte, das sich gegen die Türen werfen, das der Schlange Morena die Kehle aufschlitzen, das eher sterben wollte als wieder gefangen zu sein.
"Richeza!", rief die alte Junkerin, kam auf sie zu und nahm ihre Hände in ihre Rechte – die Linke hing bandagiert in einer Schlinge. "Ihr Götter, Kind, haben sie dich auch gefangen?"
"Nein", sagte die Edle und lächelte grimmig. "Ich bin hier im Namen Eures Bruders. Sie werden uns freilassen – oder mit uns untergehen."





Version vom 9. Dezember 2014, 12:02 Uhr

Mark Ragathsquell, 3. Tsa 1036 BF

Burg Harmamund, vormittags

Autor: von Scheffelstein

"Die da Vanyas haben das Kloster niedergebrannt." Morena Solivai von Harmamund breitete die Karte der Mark Ragathsquell auf dem Tisch aus, aber ihr Bruder kehrte ihr den Rücken zu.

"Warum auch immer sie das tun sollten." Der goldene Siegelring an seiner Hand verursachte ein leises Kratzen, als er über das Fenstersims strich. Draußen sang ein Vogel. Es war wärmer geworden, der Schnee begann zu tauen, und im Palastgarten streckten erste Winterlinge die gelben Köpfchen hervor.

"Warum?", fragte Morena irritiert. "Liegt das nicht auf der Hand? Es geht ihnen um Macht. Oder um Rache. Immerhin gehörten weite Teile der Klostergüter früher zu unseren Besitzungen, ehe …" Sie verstummte, als ihr ein neuer Gedanke kam. "Oder es ging um etwas ganz Anderes. Vielleicht wollen sie etwas verbergen? Irgendwelche … Geheimnisse zerstören, die das Kloster hütete. – Was weißt du über Ahumeda da Vanya?"

Amando Amaros von Harmamund drehte sich um. "Mutters Großmutter. Du interessierst dich für Familiengeschichte."

Sein gleichgültiger Tonfall ärgerte Morena. Seine Fragen klangen nicht wie Fragen, sondern wie Feststellungen. Das forderte sie zu Widerspruch heraus. "Ich weiß selbst, dass sie Mutters Großmutter war. Warum war sie in La Dimenzia?"

Er sah sie aus seinen dunklen Augen an, das schmale Gesicht ausdruckslos. Er war alt geworden, das Haar an den Schläfen ergraut und in der Stirn licht, der spitze Ziegenbart wies weiße Haare auf. Seine hagere Gestalt ertrank in der schwarzen Kutte. Sein Blick aber war wach, durchdringend. "Boron hatte sich ihrer erbarmt."

Morena wurde den Verdacht nicht los, dass Amando der Vergangenheit und ihren Rätseln vollkommen uninteressiert gegenüberstand, oder aber gar bewusst schwieg über das, was er möglicherweise wusste. Sie schob das Kinn vor und erwiderte seinen Blick, doch als er sie weiter unbewegt ansah, ohne nur einmal zu blinzeln, wandte sie sich wieder verärgert der Karte zu.

"La Dimenzia ist reich. War reich. Die Ländereien erstrecken sich von Aranjuez bis Burginum." Sie sah Amando an. Nein, auf diesem Weg war ihm nicht beizukommen. Morena straffte sich. "Du wirst das Kloster als Abt übernehmen. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Immerhin befinden sich noch etliche Verr… arme, kranke Seelen dort, die des Beistands bedürfen. Und viele sind von Adel. Eine solche Aufgabe können wir nicht irgendjemandem überlassen."

Amando betrachtete sie schweigend. Seinem Gesicht war nicht zu entnehmen, was er dachte. "Mein Platz ist in Khahirios", sagte er schließlich.

Morena presste die Kiefer zusammen. Sie würde ihren Willen schon bekommen. Langsam verzog sie den Mund zu einem Lächeln. "Lieber Bruder, du wirst dich doch nicht dem Willen unseres Fürsten zuwider setzen?"

"Gwain."

"Ja, Gwain", lächelte Morena liebenswürdig. "Unser Fürst und Soberan möchte seinen lieben Neffen nahe der heimatlichen Güter wissen, jetzt, da Mutter tot ist."

"Einst war auch Khahirios Harmamund-Land." Amando war nicht anzusehen, ob er Morenas dreiste Lüge durchschaut hatte.

"Jetzt ist dies unser Land. Und du wirst Abt werden in La Dimenzia. Der Fürst wünscht es." Und ich wünsche, dachte sie, zu erfahren, was diese verdammte Paligan meinte, wir seien allesamt keine Harmamunds. Der Schlüssel zu diesem Geheimnis, da war sie sich sicher, lag irgendwo in La Dimenzia. Und er hatte etwas mit Ahumeda da Vanya zu tun, ihrer Urgroßmutter. Mit Amando als Prior des Klosters würde sie dort ein- und ausgehen können, wie sie wollte. Und – bei Ras'Ragh! – sie würde der Toten ihr Wissen entreißen, um ihre eigene Macht zu mehren und die der da Vanyas, derjenigen, die heute diesen Namen trugen, zu schmälern!


Nachmittags

Autor: von Scheffelstein

Richeza hatte nicht abwarten können, bis der Secretarius ihres Großonkels ihr passende Kleider aus Ragath hatte kommen lassen. Sie hatte es eilig, Belisetha aus den Händen der Harmamunds zu befreien und rasch nach Quazzano zurückzukehren. Also hatte sie das Kleid ihrer Mutter anbehalten und ritt, in einen pelzverbrämten Mantel gehüllt, erstmals in ihrem Leben in einem Damensattel auf einem Zelter. Sie fühlte sich fremd und unwohl in ihrer Haut, und selbst der Raufedegen an ihrer Seite änderte daran nichts.

Die meisten Bewaffneten des Großinquisitors hatten diesen gen Selaque oder Schrotenstein begleitet, und einige waren auf dem Castillo zurückgeblieben, um es zu bewachen, und so ritt sie in Begleitung eines einzigen Mannes unter Waffen, auf dessen Geschick sie sich im Zweifelsfall verlassen musste, denn selbst vermochte sie, so wie sie war, kaum zu kämpfen.

So begann ihr Herz auch bang schneller zu schlagen, als sie sich der Reichsstraße näherten und im Dämmerlicht zwischen den Hügeln der trutzige Wohnturm des Castillos Harmamund auftauchte, ein gewaltiges Bauwerk, dessen zwölf Erkertürme, so hieß es, jeder einen Schrein eines der Götter enthielt und so weithin sichtbar das Selbstverständnis des stolzen Geschlechts kund taten: Seht, wir haben nichts zu fürchten, die Götter sind auf unserer Seite. Der eindrücklichen Botschaft tat es keinen Abbruch, wie wenig göttergefällig sich viele Mitglieder des Hauses gebärdet hatten, nicht zuletzt die vorige Soberana Aldea von Harmamund, die, so hieß es, erst vor wenigen Monden von einigen Glücksrittern des Paktes mit dem Götzen Ras'Ragh überführt worden war und im Kampf mit diesen ein blutiges Ende gefunden hatte.

Vor ihrem inneren Auge sah die Edle das vorwurfsvolle Gesicht ihrer Tante vor sich, die sie eine unverzeihlich dumme Närrin schalt, sich dieserart in die Höhle der Wölfin zu wagen, doch in dem Kleid, das sie trug, fiel es ihr schwer, sich als Kriegerin aus dem Hause da Vanya zu fühlen. Sie war Tochter ihrer Mutter, die einen friedlicheren Weg gewählt hatte und Großtochter eines der unerschütterlichsten Diplomaten im Königreich. Und nicht zuletzt, dachte sie beklommen, trug sie das Schreiben eines dem Götterfürsten direkt unterstellten Geweihten und Inquisitors bei sich, wenn Morena Solivai von Harmamund es wagen sollte, ihr oder ihrer Großtante auch nur ein Haar zu krümmen, so würde sie den flammenden Zorn nicht nur der da Vanyas, sondern der Praioskirche selbst auf sich ziehen. Das würde sie nicht wagen.

Am Tor standen zwei Gardistinnen mit Schwertern und Hellebarden, die eine hob die Hand und gebot ihr, anzuhalten, ihren Namen und ihr Begehr zu nennen.

"Ich bin Richeza von Scheffelstein y da Vanya", begann die Edle, "und ich komme im Namen des Großinquisitors der Heiligen Reichskirche des Praios, Seiner Eminenz Amando Laconda da Vanya, um mit der Herrin dieser Burg zu sprechen."

Die Gardistinnen tauschten einen Blick aus, dann pfiff die eine ins Dunkel des Torbogens, ein junger Bursche sprang auf und rannte in die Burg hinein, und kurz darauf kehrte er schnaufend zurück und rief, noch aus dem Burghof: "Kann passieren."

Richeza atmete erleichtert aus und setzte den Zelter in Gang, gefolgt von ihrem Beschützer, doch sie hatte das Tor nicht einmal halb durchquert, da rasselten zu beiden Seiten die Fallgatter herunter. Ihr Begleiter zog sein Schwert, ihr Ross scheute, und um ein Haar wäre Richeza aus dem unbequemen Sattel gerutscht.

"In Praios Namen: Öffnet das Tor!", rief ihr Beschützer, aber die Gardistinnen starrten sie nur mit unbewegter Miene an, und auf dem Burghof erschien ein weiterer Wächter mit gespannter Armbrust. Richeza wunderte sich selbst, wie wenig Angst sie verspürte, nur ein leichtes Bedauern, dass es so enden sollte, aber vielleicht war das ihre Bestimmung, vielleicht diente all ihr Unglück nur dazu, ihrer Familia am Ende zum Sieg über den Feind zu verhelfen, indem sie starb und die Harmamunds vom Zorn der Kirche hinweggefegt wurden. 'Welch' ein Hohn', dachte sie, 'dass ausgerechnet Praios mich rächen soll, dessen Gebote ich mein Leben lang missachtet habe!'

"So also sieht man sich wieder", sagte Morena von Harmamund, als sie im Hof erschien, in einem engen Kleid, das die Schultern freiließ, gerade so, als könne die klamme Kälte ihr nichts anhaben. Sie hatte das Haar hochgesteckt, und alles an ihr, Schmuck und auch ihre Haltung, wirkten fürstlich, während Richeza sich wie eine Bäuerin vorkam, in falscher Gewandung auf falschem Ross, weder damenhaft noch wehrhaft. Nur müde.

Dennoch lächelte sie. "Ich komme im Namen Seiner Eminenz …"

"Ja, ja, spart Euch das Geschwätz", fuhr ihr Morena dazwischen. "Wo sind die Schergen Eurer Tante? Wo ist die alte Vettel selbst? Schickt sie Euch, als wehrloses Küken verkleidet, und glaubt, mich so täuschen zu können, um mir eine Falle zu stellen? In meiner eigenen Burg?" Morena lachte, und einige ihrer Männer fielen mit ein, rau, höhnisch.

"Ich komme", ließ sich Richeza nicht beirren, "im Namen Seiner Eminenz, des Großinquisitors der Heiligen Reichskirche, um … Euch zu danken, dass Ihr seine Schwester aus den Flammen La Dimenzias in Sicherheit brachtet."

Morena schwieg verdutzt, doch als Richeza die Hand unter den Mantel führte, um das Schreiben des Inquisitors herauszuziehen, zielte der Armbrustschütze auf Richezas Gesicht. Langsam hielt Richeza das gesiegelte Schreiben in die Höhe, ritt ebenso langsam an das Fallgatter heran und streckte die Büttenrolle durch das Gitter. Morena von Harmamund winkte dem Jungen, es anzunehmen und ihr zu bringen. Sie starrte die Rolle an, das Siegel, dann brach sie es und las, was der Secretarius des hohen Geweihten geschrieben hatte. In ihrem Gesicht arbeitete es, ihre Augen wanderten über das Papier, ihre Kiefer bewegten sich, dann hob sie plötzlich den Kopf, lächelnd, wie verwandelt.

"Wenn das so ist …" Sie machte eine einladende Geste, die das halbe Castillo mit einschloss. "Seid willkommen auf Burg Harmamund, Domna Richeza. Erlaubt meinen Männern, Eure Waffe und die Eures Begleiters entgegen zu nehmen, und Ihr sollt mich hinein begleiten und Brot und Salz und Wein mit mir teilen."

"Mit Verlaub", entgegnete Richeza, "ich warte lieber hier, bis Ihr Domna Belisetha hinausführt."

"Aber, meine geschätzte Domna", erwiderte die Hausherrin tadelnd, aber noch immer breit lächelnd, "es wird bereits dunkel, und Eure Anverwandte hat sich bei diesem unglücklichen Brand verletzt. Ich kann nicht zulassen, dass Ihr Euch in Gefahr begebt und in der Nacht allein durch die Mark reitet, zwei schutzlose Weiber und ein einsamer Mann." Sie grinste spöttisch und war ihren Leuten vielsagende Blicke zu, ehe sie sich wieder an Richeza wandte. "Nein, meine Liebe, stellt Euch nur vor, Euch würde etwas zustoßen: Man würde es den Harmamunds anlasten." Sie schüttelte den Kopf. "Seid mein Gast in dieser Nacht, es soll Euch an nichts fehlen. Ich kann Euch nur nicht erlauben, die Waffen in meinem Heim zu tragen, denn das Blut Eurer Tante fließt in Euren Adern, Großinquisitor hin oder her." Morena von Harmamund streckte die Hand aus und winkte in Richtung von Richezas Degen.

"Das ist eine Falle", sagte Richeza düster. "Ich traue Euch nicht."

Morena von Harmamund lachte. "Ihr habt keine Wahl." Dann wiegte sie den Kopf. "Das heißt: Ihr habt eine Wahl: Geht, Ihr seid frei!" Sie winkte irgendwo hinauf auf das Tor, und das Fallgatter in Richezas Rücken wurde hochgezogen. "Reitet, wohin Ihr wollt. Doch die alte Domna Belisetha kann ich nicht allein ins Dunkle schicken. Seid mein Gast, wenn Ihr nicht ohne sie gehen wollt, doch dann lasst mir Eure Waffe, Ihr erhaltet sie zurück, wenn Ihr diese Burg verlasst, da habt Ihr mein Wort."

Richeza blickte hinaus in die rasch heraufziehende Nacht, über die schneefunkelnden Hügel, den dunkel aufragenden Wald im Osten. Langsam löste sie das Degengehänge unter ihrem Mantel und streckte die Waffe ihres Vaters durch das Gitter. "Ihr habt die Worte Seiner Eminenz gelesen", sagte sie. "Ich bin Botin in seinem Namen, um seine Schwester heimzuführen."

"Wer wäre ich, mich mit der Reichskirche anzulegen?", fragte Morena, während ihre Gardisten die Waffen entgegen nahmen. "Für wie dumm haltet Ihr mich? – Führt sie zu den Gemächern!", befahl sie zwei Bewaffneten, nachdem man Richeza vom Pferd geholfen hatte. "Ehe wir speisen werden, sollt Ihr Euch selbst überzeugen, wie gut wir Eure Anverwandte behandelt haben, auf dass Ihr ihrem Bruder davon berichtet."

Richeza folgte den Wachen durch zugige Gänge und über fackelbeleuchtete Treppen, durch rot und golden verkleidete Säle hinauf zu einer marmornen Galerie des Palacios, in der Gemälde längst verstorbener Harmamunds zwischen Eichentüren hingen. Vor einer der Türen blieben die Gardisten stehen, es wurde aufgeschlossen, und einer der Soldaten hieß Richeza, einzutreten. Sie fasste sich ein Herz und öffnete die Tür zu einer dick mit Teppichen ausgelegten Kemenate. In einem Sessel vor dem Kamin, ihr den Rücken zukehrend, saß Belisetha da Vanya.

Als diese aufstand und Richeza einen Schritt auf sie zu machte, wurde die Tür in ihrem Rücken zugeschlagen. Der Schlüssel drehte sich im Schloss. Richeza war nicht überrascht. Sie hatte gewusst, worauf sie sich einließ, als sie Amando Laconda um das Schreiben gebeten hatte. Sie hatte sich wissend in seine Hände begeben, sich seinem Einfluss und der Gnade der Harmamunds unterworfen. Nun würde sie die Rolle spielen müssen, die sie sich auferlegt hatte. Auch wenn in ihrem Innern ein zorniges, hilfloses Mädchen tobte, das sich gegen die Türen werfen, das der Schlange Morena die Kehle aufschlitzen, das eher sterben wollte als wieder gefangen zu sein.

"Richeza!", rief die alte Junkerin, kam auf sie zu und nahm ihre Hände in ihre Rechte – die Linke hing bandagiert in einer Schlinge. "Ihr Götter, Kind, haben sie dich auch gefangen?"

"Nein", sagte die Edle und lächelte grimmig. "Ich bin hier im Namen Eures Bruders. Sie werden uns freilassen – oder mit uns untergehen."