Eslamabad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(auf Standardbreite gebracht und lesbarer gemacht)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background: white; width:30%; float:right; margin-left: 10px; color:white; border: #B0B0B0 solid 1px;" cellpadding="2"
{| style="background: white; width:40%; float:right; margin-left: 10px; color:white; border: #B0B0B0 solid 1px;" cellpadding="2"
| style="background: #003993" | <big><center>'''Eslamabad'''</center></big>
| style="background: #003993" | <big><center>'''Eslamabad'''</center></big>
|-
|-
Zeile 20: Zeile 20:
| 25 Askarija des Beys vom Stamme der [[Beni Qasem]], zahlreiche Karawanenbegleiter, Haremswächter & Leibwachen der ortsansässigen Mächtigen  
| 25 Askarija des Beys vom Stamme der [[Beni Qasem]], zahlreiche Karawanenbegleiter, Haremswächter & Leibwachen der ortsansässigen Mächtigen  
|-
|-
|  valign=top|'''Tempel/Kultstätten:'''
|  valign=top|'''Tempel / Kultstätten:'''
| Bethaus des Rastullah, altes Heiligtum der Zsah
| Bethaus des Rastullah, altes Heiligtum der Zsah
|-
|-
Zeile 38: Zeile 38:
| mehrere Heilquellen sprudeln unter der Stadt, der (künstlich angelegte) See ''El'Tufar'' im Süden der Stadt dient als Kamel- und Pferdetränke
| mehrere Heilquellen sprudeln unter der Stadt, der (künstlich angelegte) See ''El'Tufar'' im Süden der Stadt dient als Kamel- und Pferdetränke
|-
|-
|  valign=top|'''Verkehrswege/Karawanenrouten:'''
|  valign=top|'''Verkehrswege / Karawanenrouten:'''
| Endpunkt des [[Pass der Winde]] durch die östlichen [[Amhallassihkuppen]], Ausgangs- bzw. Endpunkt der Karawanenrouten nach El'Ankhra, Alam-Terekh, Virinlassih und zu den Stadtstaaten des Balash
| Endpunkt des [[Pass der Winde]] durch die östlichen [[Amhallassihkuppen]], Ausgangs- bzw. Endpunkt der Karawanenrouten nach El'Ankhra, Alam-Terekh, Virinlassih und zu den Stadtstaaten des Balash
|-
|-

Version vom 11. Mai 2012, 17:32 Uhr

Eslamabad
Wappen: WappenEslamabad.jpg
Eine grüne Palme umgeben von 5 roten Almadinen auf güldenem Grund
Zugehörigkeit: Emirat Amhallassih
Herrschaft: Bey Hachmad Al'Benin ibn Rashmal
Einwohner: ca. 740
Bewaffnete: 25 Askarija des Beys vom Stamme der Beni Qasem, zahlreiche Karawanenbegleiter, Haremswächter & Leibwachen der ortsansässigen Mächtigen
Tempel / Kultstätten: Bethaus des Rastullah, altes Heiligtum der Zsah
Wichtige Gasthöfe Keshal al'Rahjiian / »Haus der ewigen Freuden« (Gästepalast des Beys), Karawanserei Al'Kasim, Karawanserei Al'Zaynab
Wichtiger Comercio: Bade- & Cur-Betrieb für Heilungssuchende, Karawanenhandel, Almadinhandel, Arznei-Erstellung
Stadtteile: Palastviertel Almadijan, Souk- und Karawansereiviertel Al-Mharim
Bedeutende Großsippen & Potentaten: Al'Benin (derzeitige Hairansippe der Beni Qasem), Al'Kasim Al'Rafidim (amhallassidischer Zweig des almad. Magnatengeschlechts), Shorouq ben Ghadeer (Kadi & Mawdli von Al'Mharim), Waleed Al'Safin ibn Nadwan (geheißen der Arzt von Eslamabad - berühmter Heilkundiger)
Gewässer: mehrere Heilquellen sprudeln unter der Stadt, der (künstlich angelegte) See El'Tufar im Süden der Stadt dient als Kamel- und Pferdetränke
Verkehrswege / Karawanenrouten: Endpunkt des Pass der Winde durch die östlichen Amhallassihkuppen, Ausgangs- bzw. Endpunkt der Karawanenrouten nach El'Ankhra, Alam-Terekh, Virinlassih und zu den Stadtstaaten des Balash
Besonderheiten: Altes Heiligtum der Tsa (Zsah), die Katakomben von Alt-Eslamsbad

Die prächtige Palast- und Oasenstadt Eslamabad, einst unter Kaiser Eslam dem Münzreichen als Eslamsbad begründet, die die Novadis in ihrer Zunge Oase Al'Mharim nennen, ist die südlichste Stadt Almadas.
Seit dem Novadisturm ist die Stadt Bestandteil des Emirates Amhallassih; wegen ihrer landesweit berühmten Heilquellen gilt sie als Pilgerstätte und Refugium für echte wie eingebildete Kranke gleichermaßen.

Derographische Lage:

Eslamabad.jpg