Chronik.Ereignis1033 LSV 49: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Ragath, 14. Rondra 1033 BF== ===Im Rittersaal des Castillo Ragath=== '''Autor:''' Boraccio D'Altea Als der Blick von [[Ri...“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Als der Blick von [[Richeza Aldonaza von Scheffelstein|Domna Richeza]] auf ihm weilte, fühlte sich [[Boraccio D'Altea|Dom Boraccio]] sichtlich unwohl. Nichts desto trotz sammelte er sich und setzte zu einer Antwort an: | Als der Blick von [[Richeza Aldonaza von Scheffelstein|Domna Richeza]] auf ihm weilte, fühlte sich [[Boraccio D'Altea|Dom Boraccio]] sichtlich unwohl. Nichts desto trotz sammelte er sich und setzte zu einer Antwort an: | ||
"Domna Richeza, natürlich habt Ihr Recht, wenn Ihr die Einheit der Nobleza beschwört. Allein, die Ansichten der Magnaten und der anderen Edlen gehen weit auseinander. Es dürfte sich wohl herumgesprochen haben, das sich die [[Yanis di Rastino | "Domna Richeza, natürlich habt Ihr Recht, wenn Ihr die Einheit der Nobleza beschwört. Allein, die Ansichten der Magnaten und der anderen Edlen gehen weit auseinander. Es dürfte sich wohl herumgesprochen haben, das sich die [[Yanis di Rastino|Baronin von Nordhain]] offen für Rohaja erklärt hat, vom guten Dom Ettel ganz zu schweigen. Andere mögen ähnliche Gedanken hegen, sich aber nicht wagen diese offen auszusprechen. Auf der Gegenseite finden sich die Hüter des Almadin, zu denen man Euch wohl auch zählen darf, die nur einen Kaiser Selindian akzeptieren mögen, zu welchem Preis auch immer. Und dazwischen gewiss viele, die nicht wirklich wissen, für welche Sache sie Partei ergreifen sollen und sich so lange bedeckt halten, wie es geht. Von denen, die Ihr eigenes Süppchen kochen wollen, ganz zu schweigen. Aus diesen Gruppen ein einiges Almada zu formen - ich fürchte das übersteigt die Fähigkeiten jedes Diplomaten. Es gälte ein Ziel anzustreben, auf das jeder hinarbeiten könnte, dem jeder seine, wenn auch widerwillige, Zustimmung geben könnte. Oder zumindest der größte Teil des Adels. Ich vermag ein solches Ziel im Augenblick nicht zu erkennen. Und die Proklamation eines Extrems führt nur dazu, dass andere dagegen opponieren werden - womit einem Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet ist." | ||
{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 48|Teil 48]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Die Landständeversammlung|Teil=Teil 49|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 50|Teil 50]]}} | {{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 48|Teil 48]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Die Landständeversammlung|Teil=Teil 49|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 50|Teil 50]]}} |
Version vom 8. März 2010, 18:32 Uhr
Ragath, 14. Rondra 1033 BF
Im Rittersaal des Castillo Ragath
Autor: Boraccio D'Altea
Als der Blick von Domna Richeza auf ihm weilte, fühlte sich Dom Boraccio sichtlich unwohl. Nichts desto trotz sammelte er sich und setzte zu einer Antwort an:
"Domna Richeza, natürlich habt Ihr Recht, wenn Ihr die Einheit der Nobleza beschwört. Allein, die Ansichten der Magnaten und der anderen Edlen gehen weit auseinander. Es dürfte sich wohl herumgesprochen haben, das sich die Baronin von Nordhain offen für Rohaja erklärt hat, vom guten Dom Ettel ganz zu schweigen. Andere mögen ähnliche Gedanken hegen, sich aber nicht wagen diese offen auszusprechen. Auf der Gegenseite finden sich die Hüter des Almadin, zu denen man Euch wohl auch zählen darf, die nur einen Kaiser Selindian akzeptieren mögen, zu welchem Preis auch immer. Und dazwischen gewiss viele, die nicht wirklich wissen, für welche Sache sie Partei ergreifen sollen und sich so lange bedeckt halten, wie es geht. Von denen, die Ihr eigenes Süppchen kochen wollen, ganz zu schweigen. Aus diesen Gruppen ein einiges Almada zu formen - ich fürchte das übersteigt die Fähigkeiten jedes Diplomaten. Es gälte ein Ziel anzustreben, auf das jeder hinarbeiten könnte, dem jeder seine, wenn auch widerwillige, Zustimmung geben könnte. Oder zumindest der größte Teil des Adels. Ich vermag ein solches Ziel im Augenblick nicht zu erkennen. Und die Proklamation eines Extrems führt nur dazu, dass andere dagegen opponieren werden - womit einem Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet ist."
|