Annalen.Ereignis1020 PER Konnar vom Berg wider Codex Albyricus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (format)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{ZeitleisteKörper|Datum=PER [[Annalen:1020|1020]]|Ort=[[Baronie Jennbach]]|Ereignis=In diesen denkwürdigen Tagen erlässt Baron [[Konnar vom Berg]] in seiner Baronie eine Verordnung, die unter anderem den Gebrauch der Zauberei gildenmagischer Repräsentation streng untersagt und erregt damit almadaweit Proteste, besonders von Vertretern der [[Akademie der Hohen Magie]] zu [[Punin]] und von Reichsadvocaten. Als er kurz darauf gemeinsam mit anderen [[Magnat]]en gen Tobrien fährt, um den Reichsverräter [[Rakolus der Schwarze|Rakolus den Schwarzen]] aufzuspüren und zu bestrafen, hebt sein Halbbruder [[Torquato Wipfelwind vom Berg]], der die Administration der Baronie übernommen hat, den wider das Reichsrecht verstoßenden Paragraphen wider auf.|Quelle=Adelsbrevier 8, 9}}
{{ZeitleisteKörper|Datum=PER [[Annalen:1020|1020]]|Ort=[[Baronie Jennbach]]|Ereignis=In diesen denkwürdigen Tagen erlässt Baron [[Konnar vom Berg]] in seiner Baronie eine Verordnung, die unter anderem den Gebrauch der Zauberei gildenmagischer Repräsentation streng untersagt und erregt damit almadaweit Proteste, besonders von Vertretern der [[Akademie der Hohen Magie]] zu [[Punin]] und von Reichsadvocaten. Als er kurz darauf gemeinsam mit anderen [[Magnat]]en gen Tobrien fährt, um den Reichsverräter [[Rakolus der Schwarze|Rakolus den Schwarzen]] aufzuspüren und zu bestrafen, hebt sein Halbbruder [[Torquato Wipfelwind vom Berg]], der die Administration der Baronie übernommen hat, den wider das Reichsrecht verstoßenden Paragraphen wider auf.|Quelle=Adelsbrevier 8, 9}}<noinclude>
[[Kategorie:Annalen.Ereignis1020|Annalen.Ereignis1020 10]]
[[Kategorie:Annalen.Ereignis1020|1020 10]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 19. September 2014, 15:42 Uhr

PER 1020 Baronie Jennbach In diesen denkwürdigen Tagen erlässt Baron Konnar vom Berg in seiner Baronie eine Verordnung, die unter anderem den Gebrauch der Zauberei gildenmagischer Repräsentation streng untersagt und erregt damit almadaweit Proteste, besonders von Vertretern der Akademie der Hohen Magie zu Punin und von Reichsadvocaten. Als er kurz darauf gemeinsam mit anderen Magnaten gen Tobrien fährt, um den Reichsverräter Rakolus den Schwarzen aufzuspüren und zu bestrafen, hebt sein Halbbruder Torquato Wipfelwind vom Berg, der die Administration der Baronie übernommen hat, den wider das Reichsrecht verstoßenden Paragraphen wider auf. Adelsbrevier 8, 9
Bearbeiten