Diskussion:Ratzinger Allianz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Habe "Berengar von Thangolforst" auf Seiten der Ratzinger Allianz durch "Gasrabun von Thangolforst" auf Seiten ihrer Gegner ersetzt. Der Überfall Gasrabuns auf A...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Habe "Berengar von Thangolforst" auf Seiten der Ratzinger Allianz durch "Gasrabun von Thangolforst" auf Seiten ihrer Gegner ersetzt. Der Überfall Gasrabuns auf Artésa, dem Ancuiras Alfaran abwehren konnte, stellte den Startschuss des Konflikts im Yaquirtaler Hinterland dar. Gasrabun war es auch, der Gendahar v. Streitzig auf Seiten der Answinisten in den Kampf mitbrachte (der dann die Seiten wechselte).
Habe "Berengar von Thangolforst" auf Seiten der Ratzinger Allianz durch "Gasrabun von Thangolforst" auf Seiten ihrer Gegner ersetzt. Der Überfall Gasrabuns auf Artésa, dem Ancuiras Alfaran abwehren konnte, stellte den Startschuss des Konflikts im Yaquirtaler Hinterland dar. Gasrabun war es auch, der Gendahar v. Streitzig auf Seiten der Answinisten in den Kampf mitbrachte (der dann die Seiten wechselte).
::Habe das in der Beschreibung Gendahars v. Streitzig auch genau so erwähnt. Beim älteren Eintrag zur Ratzinger Allianz war mir aber der Name und die Parteiung des alten Thangolforsters noch nicht bekannt (habe das erst später im Magnatenheft nochmal nachgelesen) --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 19:48, 11. Nov. 2009 (UTC)
--------------------------
Ich habe den Gründungsort in das Gebäude des Marktgerichts geändert, da ein Praiostempel für Ratzingen bisher nirgends erwähnt wurde. Dom Ancuiras' erste Beschreibung der Baronie Artésa aus dem Jahr 16 Hal (?) erwähnt auch nur einen Peraine- und einen Phextempel für den Ort Ratzingen; diese Tempelkonstellation habe ich auch bei allen späteren Beschreibungen übernommen. Ein Praiostempel als Gründungsort würde wohl auch dem Rondrianismus des Gründers, Dom Ancuiras, widersprechen. --[[Benutzer:Dom Gualdo|Dom Gualdo]] 13:01, 21. Feb. 2010 (UTC)

Aktuelle Version vom 21. Februar 2010, 13:01 Uhr

Habe "Berengar von Thangolforst" auf Seiten der Ratzinger Allianz durch "Gasrabun von Thangolforst" auf Seiten ihrer Gegner ersetzt. Der Überfall Gasrabuns auf Artésa, dem Ancuiras Alfaran abwehren konnte, stellte den Startschuss des Konflikts im Yaquirtaler Hinterland dar. Gasrabun war es auch, der Gendahar v. Streitzig auf Seiten der Answinisten in den Kampf mitbrachte (der dann die Seiten wechselte).

Habe das in der Beschreibung Gendahars v. Streitzig auch genau so erwähnt. Beim älteren Eintrag zur Ratzinger Allianz war mir aber der Name und die Parteiung des alten Thangolforsters noch nicht bekannt (habe das erst später im Magnatenheft nochmal nachgelesen) --SteveT 19:48, 11. Nov. 2009 (UTC)

Ich habe den Gründungsort in das Gebäude des Marktgerichts geändert, da ein Praiostempel für Ratzingen bisher nirgends erwähnt wurde. Dom Ancuiras' erste Beschreibung der Baronie Artésa aus dem Jahr 16 Hal (?) erwähnt auch nur einen Peraine- und einen Phextempel für den Ort Ratzingen; diese Tempelkonstellation habe ich auch bei allen späteren Beschreibungen übernommen. Ein Praiostempel als Gründungsort würde wohl auch dem Rondrianismus des Gründers, Dom Ancuiras, widersprechen. --Dom Gualdo 13:01, 21. Feb. 2010 (UTC)