Chronik.Ereignis1032 Alaunrausch in Liepenstein 18: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Baronie Taubental, 30. Travia 1032 BF== ===Auf Castillo Chellara (früher Abend)=== '''Autor:''' Benutzer:Boraccio D'Altea Die Angesprochene schaute nachd...“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Angesprochene schaute nachdenklich drein. "Gerne will ich alles | Die Angesprochene schaute nachdenklich drein. "Gerne will ich alles | ||
getreulich vor Boron, Praios und den anderen Zehn beeiden, was nur | getreulich vor Boron, Praios und den anderen Zehn beeiden, was nur | ||
die reine Wahrheit ist, Dom | die reine Wahrheit ist, Dom [[León Dhachmani de Vivar|León]]. Doch zweifelt man hier im Hause | ||
bekanntlich meine Identität als Dienerin des Schweigsamen an. | bekanntlich meine Identität als Dienerin des Schweigsamen an. | ||
Und selbst wenn man mir Glauben schenken würde, so steht doch zu | Und selbst wenn man mir Glauben schenken würde, so steht doch zu | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
lehrt den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und seiner Ankunft | lehrt den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und seiner Ankunft | ||
mit Ruhe entgegen zu blicken." | mit Ruhe entgegen zu blicken." | ||
Bei der Erwähnung der Boron-Heiligen griff sie nach dem Bildnis, das | Bei der Erwähnung der Boron-Heiligen griff sie nach dem Bildnis, das | ||
noch immer über ihrer Rüstung zu sehen war. | noch immer über ihrer Rüstung zu sehen war. |
Version vom 7. Dezember 2009, 22:25 Uhr
Baronie Taubental, 30. Travia 1032 BF
Auf Castillo Chellara (früher Abend)
Autor: Benutzer:Boraccio D'Altea
Die Angesprochene schaute nachdenklich drein. "Gerne will ich alles getreulich vor Boron, Praios und den anderen Zehn beeiden, was nur die reine Wahrheit ist, Dom León. Doch zweifelt man hier im Hause bekanntlich meine Identität als Dienerin des Schweigsamen an. Und selbst wenn man mir Glauben schenken würde, so steht doch zu befürchten, dass der Schmerz und der Zorn über den Verlust der eigenen Schwester zu unüberlegtem Handeln führt. Ich wage zu bezweifeln, dass man hier Sancta Etilia in großen Ehren hält, die uns lehrt den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und seiner Ankunft mit Ruhe entgegen zu blicken."
Bei der Erwähnung der Boron-Heiligen griff sie nach dem Bildnis, das noch immer über ihrer Rüstung zu sehen war.
|