Ansvin Ferbras von Al'Muktur: Unterschied zwischen den Versionen
K (Status) |
Alarya (Diskussion | Beiträge) K (Datumsvorlage eingesetzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Aktuell/1037}} | {{Aktuell/1037}} | ||
{{Person | {{Person | ||
|Familia=[[Familia Ferbras|Ferbras]]|Titel=ehem. Landvogt der [[Stadtmark Punin]], ehem. Kgl.-Gfsl. Staatskerkerwächter, ehem. Vorsitzender der [[Loge vom goldenen Strome beider Yaquirien]]|Tsatag=7 | |Familia=[[Familia Ferbras|Ferbras]]|Titel=ehem. Landvogt der [[Stadtmark Punin]], ehem. Kgl.-Gfsl. Staatskerkerwächter, ehem. Vorsitzender der [[Loge vom goldenen Strome beider Yaquirien]] | ||
|Tsatag={{Datum|986|5|7|}} | |||
|Boronstag= | |||
|Größe=1,78 Schritt|Gewicht=81 Stein|Haare=blond|Augenfarbe=graublau | |Größe=1,78 Schritt|Gewicht=81 Stein|Haare=blond|Augenfarbe=graublau | ||
|Kurzcharakteristik=Durchschnittlicher Fechter, meisterlicher Höfling, unerfahrener Phex-Diener|Herausragende Eigenschaften=MU, KL, KK|Herausragende Talente=Reiten, Etikette, Überreden, Brett-/Kartenspiel, Falschspiel | |Kurzcharakteristik=Durchschnittlicher Fechter, meisterlicher Höfling, unerfahrener Phex-Diener|Herausragende Eigenschaften=MU, KL, KK|Herausragende Talente=Reiten, Etikette, Überreden, Brett-/Kartenspiel, Falschspiel |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 21:58 Uhr
|
|
Dom Ansvin Romualdo Ferbras von Al'Muktur ( 7. Boron 986 BF) war Landvogt der Stadtmark Punin und verwaltete somit die königlich-almadanischen Ländereien außerhalb der Capitale. Er residierte im Almadinpalast von Al'Muktur. Seit seinem Rücktritt lebt er - bislang unauffällig - als Phex-Geweihter in Al'Muktur, wobei davon auszugehen ist, dass er seine Kontakte und sein Wissen aus der hohen Politik Almadas weiterhin zu nutzen weiß.
Äußeres[Quelltext bearbeiten]
Dom Ansvin entspricht mit blonden Haaren, vergleichsweise heller Haut und graublauen Augen nicht unbedingt dem typischen Bild eines Almadaners, doch machen Mode und Haltung das durchaus wett. Er trägt das Haupthaar lang, oft im Nacken gebunden, und den Bart nach Magnatenart.
Obgleich er auch streng und erhaben zu schauen weiß, zeigt das Gesicht des Geweihten durchaus erste Lachfältchen. Aus vergangenen Gefechten, Duellen und Raufhändeln hat Dom Ansvin manche Narbe am Körper zurückbehalten, sein Gesicht ist jedoch von hässlichen Schmissen frei.
Er lahmt seit einem Duell mit Gwain von Harmamund auf dem linken Bein und nutzt beim Gehen seither einen mit silbernem Pferdekopf verzierten Stecken, worin sich durchaus ein Dolch oder Degen verbergen mag. Er bevorzugt gute Kleidung in schwarz und silber oder den Almadanerfarben blau, rot und silber. Im Kampf rüstet sich der Landvogt für gewöhnlich mit leichter Platte, Schild und Reitersäbel und bevorzugt es aufgrund seiner alten Verletzung, vom Pferderücken aus zu fechten.
Curriculum Vitae[Quelltext bearbeiten]
Dom Ansvin folgt 1010 seinem Vater im (eigentlich nicht erblichen) Amt des Landvogts zu Punin nach und versieht es nach der Ägide des Kronverwesers Dschijndar von Falkenberg-Rabenmund sowohl unter Rohaja von Gareth als auch unter Selindian Hal. Er hat als junger Krieger in der Ogerschlacht und unter seinem späteren Schwiegervater Alrik de Braast auf den Silkwiesen gefochten, doch tut er sich im Kriegshandwerk nie sonderlich hervor.
Als Verwalter der königlichen Ländereien und Herr über den Almadanischen Staatskerker erwirbt Dom Ansvin sich schon mehr Meriten, allerdings gibt es auch Gerüchte und Skandale: Im Auftrag des Landvogts sollen Söldlinge die Baustelle der Kaiserpfalz Cumrat angegriffen und Puniner Güter geraubt haben. Um einer drohenden Fehde mit den Madjani zu entgehen, verstößt Dom Ansvin kurzerhand seinen jüngeren Vetter Veinardo, der mit Spottversen das alte Adelshaus gereizt hatte, aus der Familie. 1021 BF gelingt dem Answinisten Gwain von Harmamund die Flucht aus dem Kerker von Al'Muktur. Und schließlich gilt Dom Ansvin unter der Hand als einer von insgesamt drei Kandidaten für die Vaterschaft des jungen Valdemoro von Streitzig-Madjani.
1022 heiratet Dom Ansvin Tsajane de Braast, das Mündel des Waldwachter Descendiente Alrik de Braast, die im Gegensatz zu ihm aus altem Adel stammt. Ihnen werden im Phexmond 1023 Zwillinge geboren. Noch im gleichen Jahr kommt der Landvogt auf einer Reise ins Albernische in große Not und gelobt sein Leben dem Glücksgott Phex, wenn er ihn nur retten will. Der 'Bund der Dämmerung', das heimliche Noviziat des Vogtes, führt zwei Götterläufe später zu seiner Weihe.
1027 wird Dom Ansvin Vorsitzender der jungen Loge beider Yaquirien, auch wenn er in dieser Funktion nach dem Tod seines Stellvertreters und Freundes Comto Romeroza kaum von sich reden macht. 1035 wird er - zumindest indirekt - Opfer einer Intrige, in deren Verlauf er den Logenvorsitz abgibt.
Im Phexmond 1034 wird der Landvogt in ironischer, nichtsdestotrotz denkwürdiger und in gewisser Weise versöhnlicher Geste vom frischgekrönten Fürsten Gwain von Harmamund mit der Sumpfruine Chabetz belehnt, in welcher die beiden sich seinerzeit duelliert hatten.
Im Götterlauf 1036 tritt Dom Ansvin überraschend vom Amt des Landvogts zurück, indem er sich offen zu seiner Phexweihe bekennt und höflich erklärt, neben dem Mondherrn künftig keinem weiteren dienen zu können. Seinen Titel als Junker von Chabetz nimmt er verständlicherweise nur nominell wahr.
Meisterinformationen zum Mondenkaiser[Quelltext bearbeiten]
Im Verlauf des Kaiserstreits verschwört sich Dom Ansvin mit Yanis di Rastino und hütet den Staatskerker als letzte Verteidigungslinie der Disentes, während er Freund und Feind gleichermaßen den loyalen Gefolgsmann des Kaisers vorspielt. In dieser Rolle wird er so übervorsichtig, dass er letztlich den rechten Moment verstreichen lässt, wieder offen Farbe zu bekennen. So kann er das Massaker von Al'Muktur nicht verhindern, sondern wird bei dem hilflosen Versuch von Vesijo de Fuente y Beiras niedergestochen und von Gwains einrückenden Truppen gerettet.
Charakter[Quelltext bearbeiten]
Dom Ansvin ist ein Mann, der oft zwischen den Stühlen zu finden ist und es offenbar auch gar nicht anders haben möchte. Er hat sich wiederholt die Finger schmutzig gemacht, hat das Herz letzten Endes jedoch am rechten Fleck. Er ist heute deutlich beherrschter als in jüngeren Jahren, doch er ist immer noch ein Spieler, sowohl am Boltantisch, als auch in der Politik. Wie es nach seinem Rücktritt gerade um letzteres bestellt ist, bleibt vorerst offen.
Stimmen der Nobleza über Ansvin Ferbras von Al'Muktur[Quelltext bearbeiten]
"Ein Mann von zweifelhafter Moral, ein übler Wendehals, den ich früher fälschlich für einen Freund gehalten habe."
- Dom Ettel von Derp
"Füchse sind keine Rudeltiere. Warum ist der Gemahl meiner teuren Base dennoch stets dort zu finden, wo die Mayoria durch schweigende Zustimmung den Geschicken des Landes ihren freien Lauf lässt?"
- Dom León Dhachmani de Vivar
"Ja, wir können einander nicht Freund sein, wegen des Familiengehampels und so. Aber das ist mir egal. Ihr seid Relikt genau wie ich und mir immer lieb und teuer gewesen. Wenn Ihr den Golgari macht, dann werde ich Euch folgen. Werde mich aufschlitzen, von hier ... bis hier. Prost!" (während durchzechter Nacht)
- Dom Tankred Rubain von Asperg
Geschichten und Artikel über Ansvin Ferbras von Al'Muktur[Quelltext bearbeiten]
Geschichten[Quelltext bearbeiten]
- Chronik:1027#Der Zusammentritt der Almadaner Landstände
- Chronik:1032#Nach dem Reichskongress
- Chronik:1033#Die Landständeversammlung
Yaquirblick-Artikel[Quelltext bearbeiten]
|
|