Caldaña de Valdecorneja: Unterschied zwischen den Versionen
Jan (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Wappen=[[Datei:Familia Valdecorneja.png|199px]]<br> | |Wappen=[[Datei:Familia Valdecorneja.png|199px]]<br>Weiße Krähe in silbernem Schluchtkeil auf schwarzem Grund<br> | ||
|Wahlspruch="Crescens ab imis, vernans ab altis." [Bosp.: Erwachsen aus Tiefen, erblüht in Höhen.] | |Wahlspruch="Crescens ab imis, vernans ab altis." [Bosp.: Erwachsen aus Tiefen, erblüht in Höhen.] | ||
|Familia=[[Familia de Valdecorneja|de Valdecorneja]] | |Familia=[[Familia de Valdecorneja|de Valdecorneja]] |
Version vom 14. August 2024, 07:47 Uhr
|
Domna Caldaña de Valdecorneja ist Junkerin von Valdecorneja und gelehrte wie radikale Caldaistin.
Die Caballera und Junkerin und selbsternannte Hesinde- bzw. Nandus-Akoluthin ist und folgt einer radikalen Auslegung des Wunsches nach einem wiedervereinten Caldaia, meist noch hinter vorgehaltener Hand. Sie ist aufgrund von eigenen Forschungen der Überzeugung, dass die historische Landgrafschaft größer war, als von den vielen anderen Gelehrten angenommen. Dieses (Groß-)Caldaia sähe am liebsten wiedervereint und als eigenständiges (Kaiserliches) Protektorat unabhängig von Almada und Garetien, was auch die Antwort auf die Zwistigenkeiten ihrer historisierenden und modernisierenden Mit-Caldaisten ist.
Ihre ritterliche Ausbildung hat sie zu Gunsten dieses Traumes und ihrer Forschungen vernachlässigt, so dass sie nur eine leidlich gute Kämpferin ist.