Yasamirer Stieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Beschreibungen aus anderen Artikeln übernommen.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Yasamirer Stieg''' ist ein Handelsweg, der vom Ort [[Neu-Grünau]] an der [[Reichsstraße II]] bis nach [[Jurios]] verläuft - sowohl Hauptort der gleichnamigen Baronie als auch der aufgelösten [[Landgrafschaft Caldaia]]. Entsprechend der historischen Bedeutung liegt die Qualität nur wenig unter der einer Reichslandstraße. Auf den wichtigeren Abschnitten ist der Weg dabei so breit, dass auch größere Karren einander passieren können, ohne sich zu berühren. Dies ist insbesondere zwischen Neu-Grünau und Yasamir der Fall.
Der '''Yasamirer Stieg''' ist eine ragatische Grafenstraße, die vom Ort [[Neu-Grünau]] an der [[Reichsstraße II]] über [[Jurios]] - sowohl Hauptort der gleichnamigen Baronie als auch der aufgelösten [[Landgrafschaft Caldaia]] - bis nach [[Jennbach]] verläuft. Entsprechend der historischen Bedeutung liegt die Qualität nur wenig unter der einer Reichslandstraße. Auf den wichtigeren Abschnitten ist der Weg dabei so breit, dass auch größere Karren einander passieren können, ohne sich zu berühren. Dies ist insbesondere zwischen Neu-Grünau und Yasamir der Fall.  Efferdwärts von Yasamir durchquert der Stieg den Flecken [[San Therbûn (Yasamir)|San Therbûn]] mit seinem Perainekloster, ehe er Jurios, [[Bitterfeld]] in der [[Baronie Bitterbusch]] und [[Wormsalt]] in der [[Baronie Rosenteich]] mit der Brücke über der [[Cresval]] verbindet, über die schließlich [[Jennbach]] erreicht werden kann. Dort trifft die ragatische Grafenstraße auf die almadanerkönigliche Landstraße nach [[Pundred]], [[Taladur]] und über den [[Yaquir]] nach [[Punin]] sowie auf die bergköniglichen Passstraße über den Amboss gen [[kos:Eisenhuett|Eisenhuett]] und weiter ins [[kos:Kosch|Koscherland]]. Diese Straße ist allgemein als [[Roterzpass]] bekannt.


[[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Straße]][[Kategorie:Baronie Yasamir]]
[[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Straße]][[Kategorie:Baronie Yasamir]][[Kategorie:Baronie Jurios]][[Kategorie:Baronie Bitterbusch]][[Kategorie:Baronie Rosenteich]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 22:18 Uhr

Der Yasamirer Stieg ist eine ragatische Grafenstraße, die vom Ort Neu-Grünau an der Reichsstraße II über Jurios - sowohl Hauptort der gleichnamigen Baronie als auch der aufgelösten Landgrafschaft Caldaia - bis nach Jennbach verläuft. Entsprechend der historischen Bedeutung liegt die Qualität nur wenig unter der einer Reichslandstraße. Auf den wichtigeren Abschnitten ist der Weg dabei so breit, dass auch größere Karren einander passieren können, ohne sich zu berühren. Dies ist insbesondere zwischen Neu-Grünau und Yasamir der Fall. Efferdwärts von Yasamir durchquert der Stieg den Flecken San Therbûn mit seinem Perainekloster, ehe er Jurios, Bitterfeld in der Baronie Bitterbusch und Wormsalt in der Baronie Rosenteich mit der Brücke über der Cresval verbindet, über die schließlich Jennbach erreicht werden kann. Dort trifft die ragatische Grafenstraße auf die almadanerkönigliche Landstraße nach Pundred, Taladur und über den Yaquir nach Punin sowie auf die bergköniglichen Passstraße über den Amboss gen Eisenhuett und weiter ins Koscherland. Diese Straße ist allgemein als Roterzpass bekannt.