Chronik.Ereignis1037 Der fürstliche Cronrat 01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(beiträge von vivar, rondrastein und junker)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
„Aber es sind doch nur [[Fellache]]n, Vater!“, rief der Dreizehnjährige aus und umklammerte die Zwille, mit der er im Vorbeifahren auf die kurzgeschorenen Leibeigenen am Straßenrand gezielt hatte, die unter der Sommersonne die letzten Garben aufsammelten.
„Aber es sind doch nur [[Fellache]]n, Vater!“, rief der Dreizehnjährige aus und umklammerte die Zwille, mit der er im Vorbeifahren auf die kurzgeschorenen Leibeigenen am Straßenrand gezielt hatte, die unter der Sommersonne die letzten Garben aufsammelten.


„Fellachen, die einen Herrn haben. Er wird aus ihrem Gemurmel und Getuschel heraushören, wie frechlich Rascal de Vivar y Viryamun mit seinen Schutzbefohlenen umgesprungen ist, und bei sich denken, dass die [[Familia Vivar|Vivar]] sich über ihn und seinen Besitz lustig machen. Das wäre schlecht; schließlich sind wir hier, um mit diesem Herrn Geschäfte machen. Also steck die vermaledeite Schleuder endlich weg oder ich nehme dir fort!“ Drohend erhob er die Rechte.
„Fellachen, die einen Herrn haben. Er wird aus ihrem Gemurmel und Getuschel heraushören, wie frechlich Rascal de Vivar y Viryamun mit seinen Schutzbefohlenen umgesprungen ist, und bei sich denken, dass die [[Familia Vivar|Vivar]] sich über ihn und seinen Besitz lustig machen. Das wäre schlecht; schließlich sind wir hier, um mit diesem Herrn Geschäfte machen. Also steck die vermaledeite Schleuder endlich weg oder ich nehme sie dir fort!“ Drohend erhob er die Rechte.


Rascal verstaute umständlich die Zwille in seiner Rocktasche, verschränkte beleidigt die Arme vor der Brust und suchte mit seinen Blicken Hilfe bei den anderen Mitreisenden. Amir ibn Saiman, der ergraute Leibdiener seines Vaters, tat jedoch, als hätte er nichts gesehen und gehört. Auch die gemütliche Zaya tat sich, obwohl nur vier Jahre älter als Rascal, mit den Erwachsenen gemein und nickte gravitätisch zu den Worten Dom Amandos. Nur sein Halbbruder [[Rondrigo de Vivar y Salsavûr|Rondrigo]], der auf Zayas Schoß saß, bot ihm strahlend seine Zuckerstange an: „Ra'ca Sucka haben?“
Rascal verstaute umständlich die Zwille in seiner Rocktasche, verschränkte beleidigt die Arme vor der Brust und suchte mit seinen Blicken Hilfe bei den anderen Mitreisenden. Amir ibn Saiman, der ergraute Leibdiener seines Vaters, tat jedoch, als hätte er nichts gesehen und gehört. Auch die gemütliche Zaya tat sich, obwohl nur vier Jahre älter als Rascal, mit den Erwachsenen gemein und nickte gravitätisch zu den Worten Dom Amandos. Nur sein Halbbruder [[Rondrigo de Vivar y Salsavûr|Rondrigo]], der auf Zayas Schoß saß, bot ihm strahlend seine Zuckerstange an: „Ra'ca Sucka haben?“
Zeile 84: Zeile 84:


Im Ritt stellte die Dreizehnjährige fest, dass Zaya ihr den Eslamszopf wieder einmal zu locker gebunden hatte und sich ihre Locken eine nach der anderen lösten. Zum Junker sollte sie eilen, hatte ihre Stiefmutter gesagt. Isha versuchte sich zu entsinnen, was sie über ihn wusste. Nicht viel, musste sie sich eingestehen. Die Vascaras führten ein schwarzes Stierhaupt auf Silber im Wappen und waren seit Menschengedenken Aftervasallen der Barone von Dubios. Ob es klug war, einen Rinderjunker um Hilfe zu bitten, wenn ihr Vater von Rindern angegriffen wurde?
Im Ritt stellte die Dreizehnjährige fest, dass Zaya ihr den Eslamszopf wieder einmal zu locker gebunden hatte und sich ihre Locken eine nach der anderen lösten. Zum Junker sollte sie eilen, hatte ihre Stiefmutter gesagt. Isha versuchte sich zu entsinnen, was sie über ihn wusste. Nicht viel, musste sie sich eingestehen. Die Vascaras führten ein schwarzes Stierhaupt auf Silber im Wappen und waren seit Menschengedenken Aftervasallen der Barone von Dubios. Ob es klug war, einen Rinderjunker um Hilfe zu bitten, wenn ihr Vater von Rindern angegriffen wurde?
Sie kam nicht dazu, weiter darüber nachzudenken, denn am Fuß der Anhöhe kam er ihr höchstselbst an der Spitze einiger Reiter entgegen. Die Frau neben ihm trug sein Stierbanner. Sein bulliger Körper steckte in teuren Gewändern und er war frisiert und bewaffnet, wie es einen Magnaten geziemte.
Sie kam nicht dazu, weiter darüber nachzudenken, denn am Fuß der Anhöhe kam er ihr höchstselbst an der Spitze einiger Reiter entgegen. Die Frau neben ihm trug sein Stierbanner. Sein bulliger Körper steckte in teuren Gewändern und er war frisiert und bewaffnet, wie es einen Magnaten geziemte.


Zeile 146: Zeile 147:
Schließlich beugte sich auch Dom Amando aus dem Kutschfenster und erblickte die herannahenden Reiter. Erleichterung zeigte sich auf seinem Gesicht: "Zu Hülf, Dom Rasdan, zu Hülf!"
Schließlich beugte sich auch Dom Amando aus dem Kutschfenster und erblickte die herannahenden Reiter. Erleichterung zeigte sich auf seinem Gesicht: "Zu Hülf, Dom Rasdan, zu Hülf!"


----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Wer nun gedacht hatte, dass der Junker sein Ross zügeln würde, sah sich getäuscht. Stattdessen ritt er mitten in die Menschenmenge, merklich gebremst zwar, in dem aristokratischen Selbstverständnis, dass seine Untertanen ihm schon Platz machen würden. Und wo dies nicht geschah, würden die Hufe seines Rosses schon dafür sorgen. Glücklicherweise schien es niemand darauf anlegen zu wollen. Stattdessen stoben die Fellachen entsetzt auseinander, als ihr Lehnsherr wieder und wieder sein Ross wendete und elegant durchs Gemenge lenkte, bis einige Schritt Abstand zwischen seinen Leuten und den bewaffneten Mercenarios der Puniner Gäste waren. Erst dann, mittlerweile mit der Schwester an seiner Seite, zügelte er, genau zwischen den Fellachen und der Kutsche, sein Tier und fixierte das Gefährt der Besucher mit wütigem Blick.
Denn immerhin fehlte einem seiner Schutzbefohlenen ein Unterarm, und ein Angriff auf einen Leibeigenen wurde mithin wie ein Angriff auf den Lehnsherrn selbst gewertet. „Was ist hier geschehen?“, erklang seine Stimme laut. Von den Fellachen freilich wagte niemand zu antworten, sodass aus dieser Richtung nur leises Wehklagen zu vernehmen war. Im Falle des Verwundeten freilich nicht ganz so leise...
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Rondrastein|rondrastein]]
Odinas Gesichtsausdruck sprach Bände, was ihre Laune anging. Daher fiel ihre Antwort auch alles andere als freundlich aus: „Ihr solltet Eure Leibeigenen besser unter Kontrolle haben, das ist hier los!“ Odinas Blick streifte ihre Stieftochter und kurz war ein Lächeln in ihrem Gesicht zu erahnen, bevor sie wieder den Herrn von Tyras fixierte.
Dieser aufgeblasene Junker war typisch für Almada, befand Odina. Großes Theater wenn er auftrat, aber sonst nichts, was wichtig für die Herrschaft eines Junkerguts wäre.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Die dunklen Augen des Pferdejunkers fixierten Odina di Salsavûr. „Ich weiß nicht, wer Ihr seid, doch bin ich gewiss, dass Ihr mir nicht zu sagen habt, was ich auf meinem eigenen Grund und Boden zu tun habe“, erklang seine Stimme schneidend.
Prompt setzte er auch sein Ross wieder in Bewegung, ließ es langsam auf und ab traben, ganz so, als müsste er abermals verhindern, dass seine Leibeigenen wieder auf die Kutsche und deren Begleitung losgingen. Und prompt, nun da sich ihr Lehnsherr offensichtlich mit den Fremden angelegt hatte, begannen die Fellachen wieder zu schreien, und drohend laute Flüche in Richtung der Reisegesellschaft auszustoßen.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
Jene Rustikale mit der Hakennase, die Odina di Salsavûr mit der Sense bedroht hatte, zog den breitkrempigen Hut und ging vor ihrem Lehnsherrn auf die Knie. "Dom, Peraine hat Euch wahrlich zur rechten Stunde geschickt! Wie es in Tyras alter Brauch ist, haben wir am heutigen Tag den Jaliban begangen. Diese... Fremden haben sich dem Heiligen Wagen in den Weg gestellt, wodurch der Umgang der Felder ins Stocken geraten ist. Seht, die Statue der ''Peradschaja'' im Wagen ist gestürzt! Der Tritt der weißen Rinder wurde unterbrochen, ehe sie das Dorf umrundet und das Haus der Göttin erreicht haben!" Halb bestürzt, halb bedrohlich, senkte sie die Stimme und wisperte: "Ihr wisst, was dies für Tyras und Eure Familia bedeutet, Dom!"
"Farandi-faranda!", ließ sich da Dom Amando vernehmen, der das edle Haupt umständlich aus dem verbeulten Kutschfenster zwängte. "Ah, Dom Rasdan! Und Eure Schwester, Domnatella Rashida di Vascara, nehme ich an? Die Zwölfe zum Gruße, Phex und der sonnige Praios voran. Die Dame, die ihr nicht erkanntet - was Euch verziehen sei -, ist mein holdes Weib, Caballera Odina di Salsavûr. Mich selbst kennt Ihr ja von Eurem Besuch in meinem Handelshause im vergangenen Perainemond. Wir sind doch ''außerordentlich'' erstaunt über die Wildheit Eurer Rustikalen und Fellachen, die sich erdreisten, die Kutsche eines Puniner Ratsherren zu umstellen und gar anzugreifen. Wenn ich an das Gebaren Eures Lehnsherrn denke, so hätte mich das wohl kaum verwundern sollen. Offenbar scheint die offene Straße im Ragatischen Kessel ein üblicher Ort für Gespräche und Händel aller Art zu sein. Sei es, wie es sei. Hättet Ihr wohl die Güte, uns vom Anblick Eures zeternden Gefolges zu befreien? Schließlich sind wir nicht zum Vergnügen hier, sondern unserer gemeinsamen Geschäfte wegen."
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Rondrastein|rondrastein]]


Amandos Frau schien kurz davor zu platzen. Viel fehlte nicht mehr und sie würde vor der gesamten Versammlung eine Duellforderung gegenüber dem Junker, der seine Leibeigenen nicht unter Kontrolle hatte, aussprechen. Die junge Caballera stand mit ihrem Temperament dem Herrn des Guts vermutlich in Nichts nach, vielleicht auch gerade, weil die Fellachen ihre Kinder in Gefahr gebracht hatten.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Auch der Junker schien kurz vor einem Ausbruch zu stehen. Wie konnte der Kutscher oder der Anführer der sich ungleich schneller fortbewegenden Reisegesellschaft nur so dämlich sein, das Tempo nicht dergestalt anzupassen, dass man nicht den Weg eines schwerfälligen Ochsenkarrens kreuzte? Doch schluckte er seinen Ärger herunter, und als er sich zu Dom Amando wandte, zierte sein Antlitz beinahe so etwas wie Lächeln. Allein die gefährlich blitzenden dunklen Augen Dom Rasdans ließen den Schluss zu, dass die Sache womöglich noch nicht ausgestanden war.
„Dom Amando! Die Zwölfe zum Gruße und willkommen auf meinem bescheidenen Gut!“ Selbst Domna Odina erhielt ein sachtes Nicken. „Bitte verzeiht die Unannehmlichkeiten! Gewisslich ist es bei uns nicht Sitte geschätzte Gäste mit solcherlei Zwischenfällen zu begrüßen. Dürfte ich Euch und die Euren bitten, die Annehmlichkeiten meines Heims aufzusuchen? Gewiss wollt Ihr Euch von den Strapazen der Reise und den jüngsten... Aufregungen erholen. Meine Schwester, Domna Rashida, geleitet Euch gerne hinauf zu unserem bescheidenen Hof.“
Mit der Hand hatte er in Richtung der Reiterin gewiesen, die nun ihr Ross an seine Seite lenkte, derweil der Junker mit Bedauern in der Stimme fortfuhr: „Ich werde mich derweil um diesen unglücklichen Vorfall kümmern. Selbstverständlich...“, wurde seine Stimme etwas leiser, etwas lauernder „...wäre es eine große Hilfe, wenn Eure Mercenarios zur endgültigen Klärung vorerst ebenfalls bleiben könnten...“
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
Dom Amando lächelte aus der Kutsche ebenso falsch-freundlich zurück. "Nichts täten wir lieber, als Eurer ehrenfesten Schwester zu Eurem Gut zu folgen. Allein, ..." Er ließ den Satz unvollendet und deutete auf die Fellachen und Rustikalen, die immer noch die Kutsche umrundeten und nun, da ihr Lehnsherr erschienen war, keine Anstalten machten, den Weg freizugeben.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Ein herrischer Wink des Junkers, der wohl anderen Orts einem Lamento-Tänzer wohl angestanden hätte, und die Fellachen gaben den Weg frei. Murrend zwar, doch schien ihre Angst vor dem Zorn des Dom gerade größer zu sein als ihr eigener Zorn über den Zwischenfall. Im Hintergrund erreichten nun auch die Gardisten der Vascara das Geschehen. Staubbedeckt und nach Luft japsend, waren sie freilich keine große Hilfe, in welcher Hinsicht auch immer.
Auch Dom Rasdan lenkte sein Ross an den Wegesrand, und wies mit einladender Geste in Richtung seiner Schwester und des Gutshofes droben in den sanften Hügeln. Domna Rashida nickte den Gästen mit scheinbar ausdruckslosem Antlitz zu, und wendete ihrerseits ihr Reittier halb, in der Erwartung ob man ihr denn tatsächlich folgen würde.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Rondrastein|rondrastein]]
Nachdem sich die Lage langsam zu entspannen schien, ließ Odina ihr Schwert in der Scheide verschwinden und bedeutete den Mercenarios, es ihr gleich zu tun.
"Die Söldner bleiben beim Wagen!" Die Worte der jungen Ritterin waren ruhig, aber bestimmt gesprochen und in einer Lautstärke, dass auch die Söldner es hören konnten. Sollte dieser Rinderjunker doch mit seinen Leibeigenen machen, was er wollte. Eine Züchtigung derselben wäre angebracht und das Rindvieh könnte man gleich schlachten, dann gäbe das einen schönen Braten. Odina musste ein Schmunzeln unterdrücken, während sie ihr Ross parallel zum Wagen aufstellte, um mit diesem der Domna zu folgen.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Rasdan di Vascara tat überrascht, als die Gemahlin des Puniners verkündete, die Mercenarios würden beim Wagen verbleiben: „Ihr möchtet die Bequemlichkeit der Kutsche auf den letzten Schritten aufgeben? Nun… gewiss“, zuckte er mit den Schultern, und schwang sich aus dem Sattel des edlen Tieres.
„Erlaubt mir, Dom Amando, Euch mein Ross für das letzte Wegstück zu offerieren. Selbstverständlich werde ich dafür Sorge tragen, dass man Euer Gepäck umgehend hinauf bringen wird.“ Abwartend hielt er die Zügel seines Pferdes in Richtung der Kutsche.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Rondrastein|rondrastein]]
Wut blitze in den Augen Odinas auf. Eine Wut, die ihr Ehemann nur zu gut kannte, war sie doch immer dann zu sehen, wenn sie der Meinung war, nicht ernst genommen zu werden. "Passt auf, welche Worte Ihr wählt, Wohlgeboren..." 'Rinderjunker' hätte die junge Ritterin ihn lieber betitelt, aber die Etikette... Die Ehefrau Amandos funkelte den Junker böse an. "Wenn Ihr laufen wollt, gerne... Die Kutsche fährt zu Eurem Gut und die Söldner begleiten sie!"
Sie gab dem Kutscher ein Zeichen, worauf ein Ruck durch die Kutsche ging und sich diese in Bewegung setzte. Die Söldner folgten den Befehlen Odinas und folgten der Kutsche. Die Dame aus dem Haus di Salsavûr gab ihrem Ross ebenfalls die Sporen und setzte sich in Bewegung. Das mochte hier noch was werden... Vielleicht hätten die Kinder und sie besser direkt ihren Verwandten in Barras besucht und dort auf Amando gewartet. Die Adligen hier hatten einfach zu komische Ansichten.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
"Nur ruhig, mein Herz!", rief Dom Amando seiner jungen Gemahlin beschwichtigend zu, während die Kutsche sich mühselig wieder die Räder zu drehen begann. "Dom Rasdan erweist uns große Ehre, indem er mir sein eigenes Ross für die letzten Meilen anbietet! Die [[Cortezia]] gebietet es selbstverständlich, dieses Angebot abzulehnen, schließlich bin ich weder Dom Rasdans Lehnsherr noch ist er mein Vasall und habe kein Anrecht darauf, über seinen Marstall zu verfügen." Dass er obendrein die Kutsche tausendmal einem Sattel vorzog, verschwieg Dom Amando. Seine Gemahlin wusste von seiner Abneigung gegen das Reiten und musste nur über die Bräuche almadanischer Magnaten in Kenntnis gesetzt werden, was er hiermit erledigt hatte, und Dom Rasdan brauchte davon nichts zu erfahren. "Wir wollen unserem Gastgeber brave Gäste sein und uns von ihm auf sein Anwesen geleiten lassen, wo wir uns von der Aufregung erholen wollen und wo wir gewiss in der gebotenen Ruhe über Privates und Geschäftliches parlieren können. - Nun denn, Dom Rasdan! Weist den Weg, wir folgen Euch!"
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Schwer seufzte der ''Rinderjunker'', der in einer solchen Titulatur wohl nicht einmal eine Beleidigung gesehen hätte, wiewohl seine Bekundung von Verdruss wohl kaum bis zur Kutsche und deren Begleitung durchgedrungen sein dürfte. Dann hob er vernehmlich an: „Ich will Eurer Gemahlin ihre unbedachten Worte nachsehen, Dom Amando. Womöglich pflegt man im Landstrich ihrer Geburt die Cortezia auf andere Art und Weise. Hier in Ragatien jedenfalls…“
Seine Rede wurde von einigen neu hinzugestoßenen Fellachen unterbrochen: „Das is‘ die Kutsche! Kein Zweifel, ja!“ Wild gestikulierend drängte sich eine Vettel durch den Kreis und zeigte auf das Gefährt aus Punin. „Die hab‘n im Vorbeifahren auf uns geschossen! Hab’n meinen armen Bappo am Kopf getroffen! Beinahe hätt’s ihn das Auge gekostet!“
Mit einer Handbewegung gebot Rasdan di Vascara Schweigen und wandte sich nun gänzlich der Kutsche zu. Seine Stimme indes nahm einen warnenden Unterton an, als er fortfuhr: „Hier in Ragatien jedenfalls wird die Gastfreundschaft noch immer gewährt, und nicht einfach genommen. Und ich bin mir recht sicher, dass es sich in Punin nicht anders verhält. Daher dauert es mich sehr, dass ich die Worte wirklich aussprechen muss, doch sind Eure Mercenarios auf Tyras nicht mehr willkommen. Ob ihrer Taten fürchte ich um ihre Sicherheit, und muss daher darauf bestehen, dass sie die Gemarkungen meines Lehens umgehend verlassen.“
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
Sichtlich verunsichert winkte Dom Amando den vier Mercenarios, ruhig zu bleiben. Mit Misstrauen in der Stimme fragte er sodann den Ragatier: "Verstehe ich Euch richtig, Dom Rasdan? Ihr wollt mir Eure Gastfreundschaft gewähren, aber meiner Familia und meinem Hausgefolge nicht?"
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
Was war nur mit diesen Leuten los? Rasdan di Vascara, mit dem Beinamen ''Der Stürmische'', schien kurz vor einem seiner gefürchteten Ausbrüche zu stehen. Tief holte er Luft, und instinktiv wichen die Fellachen um ihn herum einen Schritt zurück. Dann aber atmete er lange aus, und entgegnete mit scheinbarem Verständnis in der Stimme: „Selbstverständlich nicht, Dom Amando! Ihr wie Eure Familia seid mir herzlich willkommen. An den Händen Eurer Mercenarios aber klebt Blut, sie kann und will ich nicht unter meinem Dache willkommen heißen.“
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
"Meine treuen Tulamiden haben getan, wie ihnen befohlen ward. Sie haben ihren Herrn vor dem Angriff Eurer Rustikalen geschützt, die quer des Wegs mit ihrem Ochsenkarren kamen - und gewiss nicht in freundlicher Absicht." Dom Amando schwitzte. Die Mondenkaiserzeit, in der man seine Mutter gemordet, seinen Vater arretiert und ihn selbst außer Landes gejagt hatte, war nicht spurlos an ihm vorüber gegangen. Der Puniner Stadtkämmerer suchte nur wenige Orte ohne seine Leibwächter auf und das Landgut eines ehemaligen Selindianisten und Hoflieferanten der Residencia gehörte gewiss nicht dazu. Wäre er nur allein gewesen, so hätte er es vielleicht sogar gewagt, aber hier ging es um die Sicherheit seiner gesamten Familia! Er setzte ein Lächeln auf, das seine Augen nicht erreichte. "Meine Familia und ich danken Euch sehr für Euer traviagefälliges Angebot, Dom Rasdan, sind aber bedauerlicherweise gezwungen, es abzulehnen. Wir haben noch eine weite Reise vor uns und würden Euch gewisslich zur Last fallen, nähmen wir Eure Gastfreundschaft auch nur ein Stündlein zu lange in Anspruch. Was die Tilgung Eures Kredits bei unserem Hause angeht, so sind alle Bedingungen in unserem Vertrag niedergeschrieben, und Ihr braucht mich gewiss nicht, um Euch die Worte 'Zins' und 'Zinseszins' zu erläutern. Gehabt Euch wohl in Phexens Namen, Dom Rasdan!"
Der Stadtkämmerer wandte sich an seine Frau, seine Tochter und sein Gefolge: "Kommt, meine Lieben! Wendet die Kutsche und die Rösser! Auf der Reichsstraße findet sich gewisslich noch eine Wegherberge, die einige Reisende aufnehmen kann."
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]]
„Nun…“, lächelte Rasdan die Vascara wölfisch „…so darf ich also davon ausgehen, dass sie meine Fellachen auf Euren Befehl hin verstümmelt haben. Aufgrund eines ebenso läppischen wie bedauerlichen Unfalles, verursacht durch Euren Kutscher. Denn so Euch einmal der Sinn nach etwas körperlicher Betätigung unter freiem Himmel steht, könnt Ihr ja einmal die Bauern der Mark aufsuchen, und Euch von ihnen vorführen lassen, welches leichter anzuhalten ist: eine Kutsche oder ein Ochsengespann. Von Edelmann zu Edelmann muss ich Euch freilich kaum erklären, was es bedeutet die Schutzbefohlenen eines Magnaten anzugreifen…“
Sprach’s und setzte den Fuß in den Steigbügel des die ganze Zeit am Zügel gehaltenen Rosses. „Meine Reisigen und ich werden Euch bis zum Grenzstein begleiten. Nicht, dass es noch zu weiteren bedauerlichen Zwischenfällen kommt.“
Murrend traten die Menschen ein wenig zurück, derweil ihr Herr hocherhobenen Hauptes, und ohne seine nun bald ehemaligen Gäste noch eines Blickes zu würdigen an der Kutsche vorbei ritt, und sich an die Seite seiner Schwester gesellte. Was freilich für die Puniner die Frage aufwarf, wie sie eigentlich zurück kommen sollten. Auf dem Weg mochten zwei Gespanne aneinander vorbei kommen, doch war viel zu wenig Platz zum Wenden. Dies mochte für ein Gespann erst auf dem Dorfplatz möglich sein, und diesen Weg nun versperrten die Vascara-Geschwister, um die sich nun ihre Hausgarde versammelte, noch immer. Es würde wohl nichts übrig bleiben denn unter den Blicken der Umstehenden abzuspannen, das Gefährt mühsam per Hand zu wenden, und in Gegenrichtung neu anspannen zu lassen. Immerhin hatte der Junker ein Einsehen, was die Zuschauer anging, als er seine Bauern mit einem Wink verscheuchte: „Geht nach Hause, Leute!“ 
----
'''Autor:''' [[Benutzer:León de Vivar|vivar]]
"Das ist ''zu'' freundlich von Euch, Dom Rasdan. Man begegnet in diesen Landen ja allerlei zweifelhaftem Volk", bemerkte der Puniner mit säuerlichem Lächeln. Als sein Kutscher ihn auf die missliche Situation der Kutsche aufmerksam machte, überlegte er, ob nicht der Junker seine Fellachen zum Umspannen befehligen könnte. Schnell begriff er jedoch die Lächerlichkeit seines Gedankens und befahl indes auf Tulamidya den Mercenarios, dem Kutscher beim umständlichen Wenden des Zweispänners behilflich zu sein. Vom Kutschfenster aus dirigierte er, mit dem Rest an Selbstachtung, den er in dieser würdelosen Situation zu wahren imstande war, das Manöver. Es wollte eine Ewigkeit dauern. Immer wieder warf Dom Amando misstrauische Blicke zu den langsam zurückweichenden Fellachen und Rustikalen, in der Furcht, sie würden doch noch umkehren und einen erneuten Sturm auf die Kutsche wagen. Doch sie blickten nur feindselig.
In beleidigtes Schweigen gehüllt, ließ Amando Dhachmani de Vivar sich und seine Familia anschließend auf die Reichssstraße hinauskomplimentieren.
----
'''Autor:''' [[Benutzer:Rondrastein|rondrastein]]
Odina schüttelte verständnislos innerlich den Kopf... oder tat sie es sichtbar? Ihr war es mittlerweile herzlich egal. Dieser Junker hatte keinerlei Manieren und stellte die Wünsche seiner Untertanen über die seiner adligen Gäste. Was war das hier nur für ein Land, wo Leibeigene die irgendeinen Ochsen anbeteten, mehr zählten, als Blaublütige? Noch dazu solche, die dem Herrn des Guts ausgeholfen hatten, als bei diesem Ebbe in der Geldbörse gewesen war.
Die junge Ritterin schaute zu ihrem Mann. Er sollte sich die Dukaten bis auf den kleinsten Kreuzer zurückzahlen lassen, ohne Aufschub, dann würde dieser nichtsnutzige Ochse, der sich Junker schimpfte, schon sehen, was er davon hatte. Abgesehen davon, was waren das hier für Sitten? Hier wurden Ochsen angebetet? Aus den Geschichten ihres Schwertvaters wusste sie, dass nur eine Rasse solcherlei Götzenbilder anbetete und das waren Schwarzpelze! Der Gedanke ließ sie erschauern und sie ertappte sich dabei, wie sie sorgenvoll nach ihren Kindern suchte, ob alle noch bei oder in der Kutsche waren. Beteten die Menschen hier zu Orkgötzen? Je schneller sie hier wieder wegkamen, desto besser und das soweit wie möglich.
----
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 12. August 2015, 20:03 Uhr

Junkergut Tyras, 27. Praios 1037 BF[Quelltext bearbeiten]

Auf der Reichsstraße (früher Abend)[Quelltext bearbeiten]

Autor: vivar

„Zum letzten Mal, Rascal! Benimm dich gefälligst!“ Amando Dhachmani de Vivar, Städtischer Kämmerer Punins und Cronrat Seiner Durchlaucht des Almadanerfürsten, zerrte seinen Sohn vom Fenster fort und drückte ihn neben sich auf die gepolsterte Bank der Reisekutsche. „Habe ich dir nicht gesagt, dass du keine Steine nach den Leuten schießen sollst?“

„Aber es sind doch nur Fellachen, Vater!“, rief der Dreizehnjährige aus und umklammerte die Zwille, mit der er im Vorbeifahren auf die kurzgeschorenen Leibeigenen am Straßenrand gezielt hatte, die unter der Sommersonne die letzten Garben aufsammelten.

„Fellachen, die einen Herrn haben. Er wird aus ihrem Gemurmel und Getuschel heraushören, wie frechlich Rascal de Vivar y Viryamun mit seinen Schutzbefohlenen umgesprungen ist, und bei sich denken, dass die Vivar sich über ihn und seinen Besitz lustig machen. Das wäre schlecht; schließlich sind wir hier, um mit diesem Herrn Geschäfte machen. Also steck die vermaledeite Schleuder endlich weg oder ich nehme sie dir fort!“ Drohend erhob er die Rechte.

Rascal verstaute umständlich die Zwille in seiner Rocktasche, verschränkte beleidigt die Arme vor der Brust und suchte mit seinen Blicken Hilfe bei den anderen Mitreisenden. Amir ibn Saiman, der ergraute Leibdiener seines Vaters, tat jedoch, als hätte er nichts gesehen und gehört. Auch die gemütliche Zaya tat sich, obwohl nur vier Jahre älter als Rascal, mit den Erwachsenen gemein und nickte gravitätisch zu den Worten Dom Amandos. Nur sein Halbbruder Rondrigo, der auf Zayas Schoß saß, bot ihm strahlend seine Zuckerstange an: „Ra'ca Sucka haben?“

Rascal schnitt zur Antwort eine Grimasse, die Rondrigo erschreckte und mit seinen Patschehändchen an Zayas weicher Brust Hilfe suchen ließ.

Dom Amando seufzte und blickte aus dem rechten Fenster. Die Kutsche ratterte und polterte über die Reichsstraße, an den Feldern des Weißen Ragatien vorbei, wo Fellachen und Wanderarbeiter die letzten Weizengarben einsammelten. Dahinter erhoben sich sanft geschwungenen Dubianer Höhen, so weit das Auge reichte mit reifendem Obst und Wein bedeckt, und irgendwo dahinter, verdeckt von bauschigen Wolken, dräute der Raschtulswall. Er hatte sich auf die Ausfahrt gefreut. Hinaus aus dem in der Sommerhitze glühenden und stinkenden Punin, die städtischen Aufgaben für eine Weile ruhen lassen, und sich an der Landluft und dem einfachen Landleben erquicken. Vielleicht hätten Odina und er ohne die Kinder reisen sollen? Zu zweit, auf Rössern, mit leichtem Gepäck, und nicht darauf achtend, ob ein weiches Bett oder ein Heuschober ihr Nachtlager war, solange sie sich gegenseitig wärmen konnten? So hatten sie es in Inostal des Öfteren und bisweilen auch noch in Urbasi getan. Eines Stadtkämmerers war ein solches Verhalten jedoch nicht mehr würdig, und so reiste Dom Amando standesgemäß in der Kutsche, während Odina und Isha, Rascals Zwillingsschwester, begleitet von vier kräftigen Khunchomer Doppelsöldnern, vorneweg ritten.

Einer von diesen zeigte sich nun am Kutschenfenster und sagte auf Tulamidya: „Wir sind bald da, ya Sayyidi![1]

Erleichtert beugte sich Dom Amando vor und signalisierte Rascal, dass auch er nun wieder durchs Fenster blicken dürfe. Der Knabe schmollte aber immer noch und rührte sich nicht vom Fleck. Als die Pferde auf eine Zypressenallee einbogen, erhaschte der Kaufherr einen Blick auf seine junge Gemahlin. Rondragleich und mit offenem braunem Haar ritt sie durch die geradlinigen Baumreihen an Ölpressen und Kornmühlen vorbei auf eine Ansammlung weiß getünchter Häuser zu. Jenseits des Weilers schmiegte sich das heutige Ziel ihrer Reise in den Hang des höchsten aller Weinberge – ein großer Gutshof aus Naturstein, überragt von einem gedrungenen Turm und umgeben von terrassierten Wein- und Obstgärten, welcher der Stammsitz der alten Familia Vascara war.

Der Rinderjunker Rasdan di Vascara war einer von mehreren altadligen Magnaten, die unter der Ägide des Mondenkaisers von einem privilegierten Zugang zum Hofe profitiert hatten, deren Häupter nach der Rückkehr Almadas unter die Herrschaft der Kaiserin jedoch bedenklich gewackelt hatten und die nach Fürst Gwains Krönung deutliche finanzielle Einbußen hatten hinnehmen müssen. Im Falle der di Vascaras waren die Einnahmen aus dem Verkauf von Bratochsen an den Eslamidenhof vollständig zusammengebrochen. Als die Kaiserin im Tsamond auf Cumrat ihre Verlobung mit dem Markgrafen von Perricum bekannt gegeben hatte und für den Efferd 1037 ein großes Hochzeitsfest ankündigte, hatte Dom Rasdan schnell begriffen, dass er bei der Zahlung des kaiserlichen Brautgeldes um keinen Preis hintan stehen dürfe. So war er, wie andere auch, im Perainemond im Handelshaus Dhachmani vorstellig geworden und hatte um einen Kredit über eine mittelgroße Summe Goldes gebeten.

Amando Dhachmani de Vivar hatte diesen großzügig gewährt, ohne genauer nach den Einkünften des Junkers zu fragen. Doch nun war Erntezeit, und der Kaufherr wollte sicherstellen, dass Dom Rasdan ordentlich wirtschaftete und bei der Gelegenheit überprüfen, ob sich der Schuldner nicht in einen Lieferanten verwandeln ließe. Auch über die politischen Ambitionen des Junkers würde zu sprechen sein. Er lächelte selbstzufrieden.

Muuuuuh!“ Lautes Gezeter und das Gebrüll einer Kuh schreckten ihn aus seinen Gedanken. Ein Ruck schüttelte die Insassen durch und die Kutsche hielt abrupt an. „Was, bei Phexens Sternenschweif –?“ In die Kutschenwand zu seiner Linken hatte eine schnaubende Kuh ihre Hörner gebohrt und starrte mit großen, blutunterlaufenen Augen durch das Fenster auf Rascal. Ihr Haupt war mit Blumen und Ähren geschmückt, aber vollkommen mit Blut besudelt.

Aus Rascals Gesicht dagegen war alles Blut gewichen. Die Zwille hielt er in der Linken. „Ich habe doch nur... das Biest... so schnell... Vater, es will mich aufspießen!“, stammelte er entgeistert.

Sein Vater versuchte über den Kuhkopf hinweg nach draußen zu sehen, erkannte aber nur einen großen Heuwagen. Von draußen hörte er noch weitere Rinder verärgert brüllen und Menschen drohend fluchen. Rondrigo schrie in höchsten Tönen, Zaya presste ihn eng an sich und Amir versuchte vergeblich, mit dem Sitzpolster zu verschmelzen. Irgendwer trampelte um die Kutsche herum. Da wusste Dom Amando Bescheid: Ein Überfall! „Z-zu Hülf! Odina, zu Hülf!“

Odina di Salsavûr war mit ihrer Stieftochter Isha vorneweg geprescht um mit ihr bis zur Plaza des Dorfes um die Wette zu galoppieren. Als sie nun die Stimme ihres Gemahls vernahm und in Sorge ihr Ross wendete, wurde sie eines seltsamen Anblicks gewahr. Der von vier weißen Kühen gezogene Heuwagen, dem sie zuvor auf den Feldern keine weitere Beachtung geschenkt hatte, hatte die Reisekutsche ihres Mannes gerammt und zum Stehen gebracht. Der Wagen war voller Ähren. Die vier Khunchomer Mercenarios waren von mehreren Dutzend Rustikalen und Fellachen umringt, die wutentbrannt auf sie einschimpften und ihre Sensen und Sicheln in die Höhe reckten.

„Bei den Zwölfen! Die Rustikalen werden Vater umbringen! Wir müssen ihm beistehen!“, rief Domnatella Isha und griff nach ihrem Langdolch.


Autor: Der Sinnreiche Junker

Manchmal beneidete Rasdan di Vascara seinen Lehnsherrn. Kritisch rückte er sein Wams beim Blick in den Spiegel zurecht. Gemeinhin kleidete er sich vornehmlich in Weiß und Schwarz, wobei das Weiß die günstigere Variante des Silbers im Familienwappen war. Für besondere Anlässe aber geziemte es sich die sündhaft teuren Stoffe aus Silberbrokat hervor zu holen. Der Herr Baron, dessen Wappen umgekehrt Silber auf Schwarz zeigte, hatte es da wesentlich besser, da er lediglich schwarze Stoffe mit etwas Silber kombinieren musste.

Nachdem der Junker mit dem Sitz seiner Kleidung zufrieden war, griff er in die Schmuckschatulle und schob je einen Rubinring über Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand, Symbol für die beiden roten Augen des Stieres in seinem Wappen. Mochte sein Besuch aus Punin ruhig sehen, dass die Vascaras keine armen Schlucker waren. In diese Kerbe schlugen auch die unten gerade hörbar antretenden Kämpfer. Sollten sie ruhig sehen, dass sich der Junker ein Dutzend Reisige leisten konnte.

Sein Vater, Banilo III. di Vascara, Alt-Junker zu Tyras, hatte ihm freilich davon abgeraten. „Dom Amando ist ein Kaufherr“, hatte er geraten. „Handel gedeiht im Frieden, sodass Kaufherren häufig wenig übrig haben für Militär und Krieg. Gut möglich, dass sich eine solche Demonstration ins Gegenteil verkehrt.“ War es die richtige Entscheidung gewesen, seine Leute dennoch antreten zu lassen?

Während Rasdan di Vascara noch grübelte, klopfte es an der Türe. Ein Diener trat ein und verneigte sich. „Sie kommen, Herr.“

Vom Wohnturm aus konnte man weit ins Land sehen, und für heute war keine weitere Reisegesellschaft angekündigt, die von der Reichsstraße II auf die Zypressenallee hin zum Junkergut einbiegen würde. „Lass mein Ross vorführen“, befahl der Junker, warf einen letzten prüfenden Blick in den Spiegel und begab sich dann auf den Weg nach unten.

Kurz schweifte dort sein Blick über seine angetretene Garde, ehe er seinen Leuten zufrieden zunickte. Dann setzte er den Stiefel in den Steigbügel des von einem Pferdeknecht gehaltenen Rosses um schwungvoll aufzusitzen. Seine jüngere Schwester Rashida, gleichfalls hoch zu Ross und mit dem Banner der Vascaras in der Hand, ritt an seine Seite. „Na, aufgeregt, Bruderherz?“, feixte sie.

„Niemals“, gab er ruhig zurück, wiewohl sie beide wussten, dass dies gelogen war. Wobei Aufregung wohl nicht ganz das rechte Wort war. Sie wussten beide, dass es ihm an Geduld für derlei Gesellschaften mangelte, und nur zu gerne hätte er dies alles seiner Schwester, die sich ohnehin bevorzugt um die verwaltungstechnischen Details der Familiengüter kümmerte, und seinem ungleich diplomatischeren Vater überlassen. Doch war nun einmal er der Junker und Soberan, und am Ende war es schließlich auch er, der in den Cronrat wollte. Der Cronrat. Welchen Floh hatte ihm Morena da nur ins Ohr gesetzt. Morena…

Sachte drückte der Junker seinem Ross die Fersen in die Seiten, sodass sich der Zug in Bewegung setzte, seine Schwester zu seiner Rechten, um die Gäste noch vor dem sanften Anstieg hinauf zum Gutshof zu empfangen.


Autor: rondrastein

Odina genoss es, mit ihrer Stieftochter reiten zu können und nicht in der engen Kutsche sitzen zu müssen – bis sie die Hilferufe ihres Mannes vernahm. Wie weggeblasen war die Freude über das Wettrennen. Schnell besann sie sich ihrer Ausbildung. „Steck das Messer weg, Isha. Damit wirst du vom Pferderücken sowieso nichts ausrichten können.“

Isha war 13 Götterläufe alt und immer noch bei ihrem Vater, was Odina nicht ganz verstand. Das Mädchen hatte alle Eigenschaften, die zeigten, dass sie sich für eine Knappschaft oder eine Ausbildung an einer Kriegerakademie eignen würde. Sie musste dringend mit ihrem Mann darüber sprechen, wenn sie alleine waren. Die junge Ritterin hatte auch schon eine Idee, wo man Isha hinschicken könnte, um ihr eine gute Ausbildung zu kommen zulassen.

„Reite zum Gut und hol den Junker!“ Isha wollte gerade ansetzen etwas zu erwidern, aber Odina schnitt ihr das Wort ab. „JETZT!“

Ohne weiter auf das Mädchen und ob es den Anweisungen Folge leistete, zu achten, gab sie ihrem Ross die Sporen, um zur Kutsche zu kommen. „Treibt sie auseinander! Schützt die Kutsche!“ Die Anweisungen, die sie brüllte, galten den vier Mercenarios. „Lasst sie nicht an die Kutsche kommen!“

Sie galoppierte zwischen Fellachen und Kutsche, vollführte mit ihrem Ross eine Drehung und ließ es steigen. Sie hoffte, dass die Bauern, trotz der Sensen und Sicheln, Abstand vor den eisen beschlagenen Hufen ihres Hengstes halten würden und so auch dem Abstand zur Kutsche vergrößern würde.

Bisher hatte sie noch nicht ihr Schwert gezogen, das an ihrer Seite hing und sie hoffte, dass sie das auch nicht machen müsste.


Autor: vivar

Um Odina herum war ein heilloses Durcheinander. Fellachen reckten den Mercenarios ihre langen Sensen und kurzen Sichelmesser entgegen, diese schrien, die Hände an den Doppelkhunchomern, jene an zurückzuweichen, woraufhin jene zurückfluchten, die weiße Kuh, die den Heuwagen zog, hatte ihre Hörner immer noch in die Kutsche gebohrt und von weiter hinten kamen weitere weiße Kühe. Auch sie glänzten in feuchtem Rot. Die Rinder brüllten, und die Rustikalen riefen in einem fort etwas, das wie Jalapan, Jalustan oder Jaliban klang. Aus dem Inneren der Kutsche drang das angstvolle Geschrei der Insassen.

Vor dem steigenden Ross mit den scharfen Hufen jedoch wich das Volk furchtsam zurück und Odina wurde gewahr, dass die Kühe nicht etwa bluteten, sondern auf verwirrende Weise mit roter Farbe bemalt waren. Rote Kreise, Spiralen und Striche zogen sich, vom Schädel ausgehend, über den gesamten Leib der Tiere. Als der Blick der Caballera auf den Heuwagen fiel, erkannte sie im gemähten Heu darin eine umgefallene Statue aus weißem Stein. Mehrere Rustikale bemühten sich umständlich, sie wieder aufzurichten.

„Jaliban! Jaliban!“, brüllte eine Frau mit Hakennase und breitkrempigen Sonnenhut und fuchtelte Odina mit ihrer Sense vor der Nase herum.


Isha drückte ihrem Ross die Stiefel in die Flanken und trieb es im Galopp über den Dorfplatz, achtete nicht der Platanen, in deren Schatten Frauen und Männer Tische und Bänke aufstellten, achtete nicht der Weinfässer, die herangerollt wurden, und der Feuergrube, die angeschürt wurde.

Im Ritt stellte die Dreizehnjährige fest, dass Zaya ihr den Eslamszopf wieder einmal zu locker gebunden hatte und sich ihre Locken eine nach der anderen lösten. Zum Junker sollte sie eilen, hatte ihre Stiefmutter gesagt. Isha versuchte sich zu entsinnen, was sie über ihn wusste. Nicht viel, musste sie sich eingestehen. Die Vascaras führten ein schwarzes Stierhaupt auf Silber im Wappen und waren seit Menschengedenken Aftervasallen der Barone von Dubios. Ob es klug war, einen Rinderjunker um Hilfe zu bitten, wenn ihr Vater von Rindern angegriffen wurde?

Sie kam nicht dazu, weiter darüber nachzudenken, denn am Fuß der Anhöhe kam er ihr höchstselbst an der Spitze einiger Reiter entgegen. Die Frau neben ihm trug sein Stierbanner. Sein bulliger Körper steckte in teuren Gewändern und er war frisiert und bewaffnet, wie es einen Magnaten geziemte.

Nur mit Mühe brachte Isha ihr Pferd einige Schritt vor der Gruppe zum stehen. „Wohlgeboren!“, rief sie aufgeregt. „Die Götter senden Euch, Wohlgeboren! Sie haben meinen Vater umzingelt! Sie wollen ihn töten! Die Rinder!“


Autor: Der Sinnreiche Junker

Die beiden Vascara-Geschwister wechselten kurz einen fragenden Blick, als sie sahen wie ein einzelner Reiter die Via Tyrana entlang auf sie zu preschte. Kurz zog sich eine Zornesfalte über die Stirn des Junkers: wollte ihm da etwa jemand seinen wohlüberlegten Auftritt verderben? Oder wurde nur jemand voraus geschickt, um die Ankunft des Puniner Kaufherren anzukündigen?

Als der Reiter noch in angemessener Entfernung war, gebot Rasdan die Vascara seinen Leuten mit erhobener Rechten den Halt, derweil er selbst mit der Linken sein Ross zügelte. Gespannt erwarteten die Geschwister die Ankunft des Reiters, wobei sich insbesonders die Unruhe Dom Rasdans auf sein tänzelndes Ross zu übertragen schien.

"Willkommen auf Gut...", hob er an, als die junge Domnita ihr Pferd zum Stehen gebracht hatte, doch schnitt diese ihm eilig das Wort ab. Wiederum zeigte sich die Steile Falte auf der braunen Stirn des Stürmischen, jedoch nur kurz bis der Neuankömmling in knappen Worten berichtet hatte. Natürlich verstanden weder er noch seine Schwester wirklich was scheinbar gerade vor sich ging, doch klang die Lage ernst genug.

"Folgt mir!", rief der Junker dann auch kurz entschlossen und preschte ohne weitere Nachfragen los, gefolgt von seiner Schwester Rashida, deren an der Lanze geführtes Bullenkopfbanner sich wieder voll entfaltete. Die Bewaffneten mühten sich vergeblich im Laufschritt mitzuhalten, sodass die drei Reiter sie schon bald weit hinter sich ließen. Bereits nach kurzer Jagd die Via Tyrana entlang kam die Szenerie in Sichtweite...


Autor: rondrastein

‚Die spinnen, die Almadaner’, schoss es Odina wieder einmal durch den Kopf. Angemalte Rinder waren ihr bisher noch nicht untergekommen. Dann wurde sie der Frau gewahr, die ihr und ihrem Ross mit der Sense gefährlich nahe kam.

Mit geübter Schnelligkeit zog sie ihr Schwert und ließ es auf die Sense niederfahren. Ein, zwei Schläge, dann fiel das Blatt der Sense mit lautem Scheppern in den Staub der Straße. Danach beachtete sie die Frau nicht weiter. Wenn diese meinte, sie mit einer Sense bedrohen zu müssen, sollte sie mit so etwas rechnen.

Odinas Schwert verschwand danach wieder in der Scheide. „Trennt diesen verdammten Heuwagen von der Kutsche!“ Die junge Ritterin brüllte diese Anweisung den begleitenden Söldnern zu und bemühte sich, näher an die Kutsche zu kommen - zum einen, um dafür zu sorgen, dass die Fellachen weiter Abstand hielten und zum anderen, um zu schauen, ob es ihren Kindern gut ging.

Als sie auf Höhe der Kutschenfenster war, versuchte sie einen kurzen Blick ins Innere der Kutsche zu erhaschen. „Amando, geht es euch gut?“ Derweil wendete sie wieder ihr Ross, um nicht mit dem Rücken zu den Fellachen zu stehen.


Autor: vivar

Die Tulamiden hatten derweil ihre Doppelkhunchomer gezogen und schwangen sie über die Köpfe der Angreifer hinweg. Angesichts vier blanker Klingen ließ das Volk sich tatsächlich murrend von der Kutsche vertreiben. Als aber Yassifer und Raban aus dem Sattel sprangen und die Kuh an ihren Hörnen packten, um diese aus der Kutschenwand zu ziehen, begann es erneut zu rufen: "Jaliban! Ehret den Jaliban! Keiner darf den Jaliban schänden!" Wieder rückten sie bedrohlich nahe und die beiden Tulamidensöldner mussten von ihrem Tun ablassen, um Domna Odina zu schützen.

"Zurück!", schrie Mougir. "Zurück, oder ihr schmeckt meine Klinge!"

Fragend blickte Yassifer zu Odina auf. Würde sie den Befehl zum Zuschlagen geben?


Autor: rondrastein

Was hatten diese verdammten Bauern nur mit diesem ‚Jaliban’? Und was war er? Odina schüttelte den Kopf. Hatte sie in ihrer Knappschaftszeit gedacht, dass die Bewohner Nordgratenfels’ Hinterwäldler waren und absurde Bräuche hatten, so wurde sie hier mal wieder eines besseren belehrt. Unweigerlich schlich sich ein Lächeln in ihr Gesicht, das aber eben so schnell wieder verschwand, wie es gekommen war.

Amando hatte ihren Ruf wohl nicht gehört, daher hoffte sie einfach, dass es den Kutscheninsassen gut ging und keiner verletzt war. Ihr Mutterinstinkte meldeten sich, ging es ihren Kindern gut? Kurz überlegte sie näher an die Kutsche zu kommen, um ins innere der Kutsche zu schauen, entschied sich aber schweren Herzens dagegen.

Die junge Ritterin drehte ihren Kopf zu den Söldnern. Wenn die Bauern nicht hören wollten, musste ihnen deutlich gezeigt werden, wo sie standen. „Schützt die Kutsche und befreit die Kutsche! Egal wie, schützt und befreit sie, JETZT!“ Ihre Stimme war schärfer. Waren diese Söldner ihr Geld wert oder waren es einfach nur irgendwelche Aufschneider?

Sie zog ihr Schwert und setzte sich in Richtung der Bauern und des Ochsen in Bewegung, um ihre Worte zu verdeutlichen. „Tötet das verdammte Vieh, wenn es nicht anders geht, aber schützt den Wagen und die Insassen!“


Autor: Der Sinnreiche Junker

Vom Junkergut her näherten sich drei schwarze Punkte, Reiter wie man einige Augenblicke später auch mit bloßem Auge erkennen konnte, die eine gewaltige Staubfahne hinter sich her zogen. Von den bedauernswerten Reisigen sah man freilich nichts, waren diese doch weit zurück gefallen, und stolperten mehr als dass sie rannten, den von den Hufen aufgewirbelten Staub brennend in Augen und Lungen.

Rasdan di Vascara gab ein dem Gilbornslauf würdiges Bild ab: der formidable Reiter schien mit seinem edlen Ross zu verschmelzen, sodass zumindest seine Schwester Rashida, zumal ob des mitgeführten Banners, Mühe hatte an seiner Seite zu bleiben, nun da sie kaum mehr als eine Meile vom Geschehen trennte.


Autor: vivar

Die Mercenarios gehorchten und schwangen gekonnt ihre Doppelkhunchomer. Im Nu war die Meute erneut fortgetrieben, wiewohl ein besonders aufsässiger Bursche erst den linken Unterarm verlieren musste, ehe er sich fügte. Während Odina, Yassafer und der narbengesichtige Raban das Volk auf Abstand hielten, packten Mougir und Ftaihif, der Selemit, die Kuh am Kopf und brachen ihr die Hörner ab, um sie von der Kutsche zu lösen und zurückzutreiben. Dies rief nicht nur bei dem Rind, das nicht wusste, wie ihm geschah, großes Wehklagen hervor, sondern auch bei den Fellachen, die Jaliban geschändet sahen. Alte Weiber zerrissen sich die Röcke, jungen, kräftigen Burschen, standen die Zornestränen in den Augen, und Kinder schickten Flüche gegen die Kutsche, die Mercenarios und die Reiterin.

Eine Fellachin erblickte das herannahende Stierkopfbanner und ihren Lehnsherrn und schrie mit sich überschlagender Stimme: "Der Dom kommt! Bei Peraine, der Dom kommt!" Die Fellachen drehten die Köpfe. Einige warfen lobpreisend die Hände in die Luft und riefen: "Preis sei Peraine! Der Dom wird den Jaliban rächen!" Andere schrien entsetzt dagegen: "Ihr Narren! Er wird uns auspeitschen lassen, weil der Jaliban entehrt wurde!"

Schließlich beugte sich auch Dom Amando aus dem Kutschfenster und erblickte die herannahenden Reiter. Erleichterung zeigte sich auf seinem Gesicht: "Zu Hülf, Dom Rasdan, zu Hülf!"


Autor: Der Sinnreiche Junker

Wer nun gedacht hatte, dass der Junker sein Ross zügeln würde, sah sich getäuscht. Stattdessen ritt er mitten in die Menschenmenge, merklich gebremst zwar, in dem aristokratischen Selbstverständnis, dass seine Untertanen ihm schon Platz machen würden. Und wo dies nicht geschah, würden die Hufe seines Rosses schon dafür sorgen. Glücklicherweise schien es niemand darauf anlegen zu wollen. Stattdessen stoben die Fellachen entsetzt auseinander, als ihr Lehnsherr wieder und wieder sein Ross wendete und elegant durchs Gemenge lenkte, bis einige Schritt Abstand zwischen seinen Leuten und den bewaffneten Mercenarios der Puniner Gäste waren. Erst dann, mittlerweile mit der Schwester an seiner Seite, zügelte er, genau zwischen den Fellachen und der Kutsche, sein Tier und fixierte das Gefährt der Besucher mit wütigem Blick.

Denn immerhin fehlte einem seiner Schutzbefohlenen ein Unterarm, und ein Angriff auf einen Leibeigenen wurde mithin wie ein Angriff auf den Lehnsherrn selbst gewertet. „Was ist hier geschehen?“, erklang seine Stimme laut. Von den Fellachen freilich wagte niemand zu antworten, sodass aus dieser Richtung nur leises Wehklagen zu vernehmen war. Im Falle des Verwundeten freilich nicht ganz so leise...


Autor: rondrastein

Odinas Gesichtsausdruck sprach Bände, was ihre Laune anging. Daher fiel ihre Antwort auch alles andere als freundlich aus: „Ihr solltet Eure Leibeigenen besser unter Kontrolle haben, das ist hier los!“ Odinas Blick streifte ihre Stieftochter und kurz war ein Lächeln in ihrem Gesicht zu erahnen, bevor sie wieder den Herrn von Tyras fixierte.

Dieser aufgeblasene Junker war typisch für Almada, befand Odina. Großes Theater wenn er auftrat, aber sonst nichts, was wichtig für die Herrschaft eines Junkerguts wäre.


Autor: Der Sinnreiche Junker

Die dunklen Augen des Pferdejunkers fixierten Odina di Salsavûr. „Ich weiß nicht, wer Ihr seid, doch bin ich gewiss, dass Ihr mir nicht zu sagen habt, was ich auf meinem eigenen Grund und Boden zu tun habe“, erklang seine Stimme schneidend.

Prompt setzte er auch sein Ross wieder in Bewegung, ließ es langsam auf und ab traben, ganz so, als müsste er abermals verhindern, dass seine Leibeigenen wieder auf die Kutsche und deren Begleitung losgingen. Und prompt, nun da sich ihr Lehnsherr offensichtlich mit den Fremden angelegt hatte, begannen die Fellachen wieder zu schreien, und drohend laute Flüche in Richtung der Reisegesellschaft auszustoßen.


Autor: vivar

Jene Rustikale mit der Hakennase, die Odina di Salsavûr mit der Sense bedroht hatte, zog den breitkrempigen Hut und ging vor ihrem Lehnsherrn auf die Knie. "Dom, Peraine hat Euch wahrlich zur rechten Stunde geschickt! Wie es in Tyras alter Brauch ist, haben wir am heutigen Tag den Jaliban begangen. Diese... Fremden haben sich dem Heiligen Wagen in den Weg gestellt, wodurch der Umgang der Felder ins Stocken geraten ist. Seht, die Statue der Peradschaja im Wagen ist gestürzt! Der Tritt der weißen Rinder wurde unterbrochen, ehe sie das Dorf umrundet und das Haus der Göttin erreicht haben!" Halb bestürzt, halb bedrohlich, senkte sie die Stimme und wisperte: "Ihr wisst, was dies für Tyras und Eure Familia bedeutet, Dom!"

"Farandi-faranda!", ließ sich da Dom Amando vernehmen, der das edle Haupt umständlich aus dem verbeulten Kutschfenster zwängte. "Ah, Dom Rasdan! Und Eure Schwester, Domnatella Rashida di Vascara, nehme ich an? Die Zwölfe zum Gruße, Phex und der sonnige Praios voran. Die Dame, die ihr nicht erkanntet - was Euch verziehen sei -, ist mein holdes Weib, Caballera Odina di Salsavûr. Mich selbst kennt Ihr ja von Eurem Besuch in meinem Handelshause im vergangenen Perainemond. Wir sind doch außerordentlich erstaunt über die Wildheit Eurer Rustikalen und Fellachen, die sich erdreisten, die Kutsche eines Puniner Ratsherren zu umstellen und gar anzugreifen. Wenn ich an das Gebaren Eures Lehnsherrn denke, so hätte mich das wohl kaum verwundern sollen. Offenbar scheint die offene Straße im Ragatischen Kessel ein üblicher Ort für Gespräche und Händel aller Art zu sein. Sei es, wie es sei. Hättet Ihr wohl die Güte, uns vom Anblick Eures zeternden Gefolges zu befreien? Schließlich sind wir nicht zum Vergnügen hier, sondern unserer gemeinsamen Geschäfte wegen."


Autor: rondrastein

Amandos Frau schien kurz davor zu platzen. Viel fehlte nicht mehr und sie würde vor der gesamten Versammlung eine Duellforderung gegenüber dem Junker, der seine Leibeigenen nicht unter Kontrolle hatte, aussprechen. Die junge Caballera stand mit ihrem Temperament dem Herrn des Guts vermutlich in Nichts nach, vielleicht auch gerade, weil die Fellachen ihre Kinder in Gefahr gebracht hatten.


Autor: Der Sinnreiche Junker

Auch der Junker schien kurz vor einem Ausbruch zu stehen. Wie konnte der Kutscher oder der Anführer der sich ungleich schneller fortbewegenden Reisegesellschaft nur so dämlich sein, das Tempo nicht dergestalt anzupassen, dass man nicht den Weg eines schwerfälligen Ochsenkarrens kreuzte? Doch schluckte er seinen Ärger herunter, und als er sich zu Dom Amando wandte, zierte sein Antlitz beinahe so etwas wie Lächeln. Allein die gefährlich blitzenden dunklen Augen Dom Rasdans ließen den Schluss zu, dass die Sache womöglich noch nicht ausgestanden war.

„Dom Amando! Die Zwölfe zum Gruße und willkommen auf meinem bescheidenen Gut!“ Selbst Domna Odina erhielt ein sachtes Nicken. „Bitte verzeiht die Unannehmlichkeiten! Gewisslich ist es bei uns nicht Sitte geschätzte Gäste mit solcherlei Zwischenfällen zu begrüßen. Dürfte ich Euch und die Euren bitten, die Annehmlichkeiten meines Heims aufzusuchen? Gewiss wollt Ihr Euch von den Strapazen der Reise und den jüngsten... Aufregungen erholen. Meine Schwester, Domna Rashida, geleitet Euch gerne hinauf zu unserem bescheidenen Hof.“

Mit der Hand hatte er in Richtung der Reiterin gewiesen, die nun ihr Ross an seine Seite lenkte, derweil der Junker mit Bedauern in der Stimme fortfuhr: „Ich werde mich derweil um diesen unglücklichen Vorfall kümmern. Selbstverständlich...“, wurde seine Stimme etwas leiser, etwas lauernder „...wäre es eine große Hilfe, wenn Eure Mercenarios zur endgültigen Klärung vorerst ebenfalls bleiben könnten...“


Autor: vivar

Dom Amando lächelte aus der Kutsche ebenso falsch-freundlich zurück. "Nichts täten wir lieber, als Eurer ehrenfesten Schwester zu Eurem Gut zu folgen. Allein, ..." Er ließ den Satz unvollendet und deutete auf die Fellachen und Rustikalen, die immer noch die Kutsche umrundeten und nun, da ihr Lehnsherr erschienen war, keine Anstalten machten, den Weg freizugeben.


Autor: Der Sinnreiche Junker

Ein herrischer Wink des Junkers, der wohl anderen Orts einem Lamento-Tänzer wohl angestanden hätte, und die Fellachen gaben den Weg frei. Murrend zwar, doch schien ihre Angst vor dem Zorn des Dom gerade größer zu sein als ihr eigener Zorn über den Zwischenfall. Im Hintergrund erreichten nun auch die Gardisten der Vascara das Geschehen. Staubbedeckt und nach Luft japsend, waren sie freilich keine große Hilfe, in welcher Hinsicht auch immer.

Auch Dom Rasdan lenkte sein Ross an den Wegesrand, und wies mit einladender Geste in Richtung seiner Schwester und des Gutshofes droben in den sanften Hügeln. Domna Rashida nickte den Gästen mit scheinbar ausdruckslosem Antlitz zu, und wendete ihrerseits ihr Reittier halb, in der Erwartung ob man ihr denn tatsächlich folgen würde.


Autor: rondrastein

Nachdem sich die Lage langsam zu entspannen schien, ließ Odina ihr Schwert in der Scheide verschwinden und bedeutete den Mercenarios, es ihr gleich zu tun.

"Die Söldner bleiben beim Wagen!" Die Worte der jungen Ritterin waren ruhig, aber bestimmt gesprochen und in einer Lautstärke, dass auch die Söldner es hören konnten. Sollte dieser Rinderjunker doch mit seinen Leibeigenen machen, was er wollte. Eine Züchtigung derselben wäre angebracht und das Rindvieh könnte man gleich schlachten, dann gäbe das einen schönen Braten. Odina musste ein Schmunzeln unterdrücken, während sie ihr Ross parallel zum Wagen aufstellte, um mit diesem der Domna zu folgen.


Autor: Der Sinnreiche Junker

Rasdan di Vascara tat überrascht, als die Gemahlin des Puniners verkündete, die Mercenarios würden beim Wagen verbleiben: „Ihr möchtet die Bequemlichkeit der Kutsche auf den letzten Schritten aufgeben? Nun… gewiss“, zuckte er mit den Schultern, und schwang sich aus dem Sattel des edlen Tieres.

„Erlaubt mir, Dom Amando, Euch mein Ross für das letzte Wegstück zu offerieren. Selbstverständlich werde ich dafür Sorge tragen, dass man Euer Gepäck umgehend hinauf bringen wird.“ Abwartend hielt er die Zügel seines Pferdes in Richtung der Kutsche.


Autor: rondrastein

Wut blitze in den Augen Odinas auf. Eine Wut, die ihr Ehemann nur zu gut kannte, war sie doch immer dann zu sehen, wenn sie der Meinung war, nicht ernst genommen zu werden. "Passt auf, welche Worte Ihr wählt, Wohlgeboren..." 'Rinderjunker' hätte die junge Ritterin ihn lieber betitelt, aber die Etikette... Die Ehefrau Amandos funkelte den Junker böse an. "Wenn Ihr laufen wollt, gerne... Die Kutsche fährt zu Eurem Gut und die Söldner begleiten sie!"

Sie gab dem Kutscher ein Zeichen, worauf ein Ruck durch die Kutsche ging und sich diese in Bewegung setzte. Die Söldner folgten den Befehlen Odinas und folgten der Kutsche. Die Dame aus dem Haus di Salsavûr gab ihrem Ross ebenfalls die Sporen und setzte sich in Bewegung. Das mochte hier noch was werden... Vielleicht hätten die Kinder und sie besser direkt ihren Verwandten in Barras besucht und dort auf Amando gewartet. Die Adligen hier hatten einfach zu komische Ansichten.


Autor: vivar

"Nur ruhig, mein Herz!", rief Dom Amando seiner jungen Gemahlin beschwichtigend zu, während die Kutsche sich mühselig wieder die Räder zu drehen begann. "Dom Rasdan erweist uns große Ehre, indem er mir sein eigenes Ross für die letzten Meilen anbietet! Die Cortezia gebietet es selbstverständlich, dieses Angebot abzulehnen, schließlich bin ich weder Dom Rasdans Lehnsherr noch ist er mein Vasall und habe kein Anrecht darauf, über seinen Marstall zu verfügen." Dass er obendrein die Kutsche tausendmal einem Sattel vorzog, verschwieg Dom Amando. Seine Gemahlin wusste von seiner Abneigung gegen das Reiten und musste nur über die Bräuche almadanischer Magnaten in Kenntnis gesetzt werden, was er hiermit erledigt hatte, und Dom Rasdan brauchte davon nichts zu erfahren. "Wir wollen unserem Gastgeber brave Gäste sein und uns von ihm auf sein Anwesen geleiten lassen, wo wir uns von der Aufregung erholen wollen und wo wir gewiss in der gebotenen Ruhe über Privates und Geschäftliches parlieren können. - Nun denn, Dom Rasdan! Weist den Weg, wir folgen Euch!"


Autor: Der Sinnreiche Junker

Schwer seufzte der Rinderjunker, der in einer solchen Titulatur wohl nicht einmal eine Beleidigung gesehen hätte, wiewohl seine Bekundung von Verdruss wohl kaum bis zur Kutsche und deren Begleitung durchgedrungen sein dürfte. Dann hob er vernehmlich an: „Ich will Eurer Gemahlin ihre unbedachten Worte nachsehen, Dom Amando. Womöglich pflegt man im Landstrich ihrer Geburt die Cortezia auf andere Art und Weise. Hier in Ragatien jedenfalls…“

Seine Rede wurde von einigen neu hinzugestoßenen Fellachen unterbrochen: „Das is‘ die Kutsche! Kein Zweifel, ja!“ Wild gestikulierend drängte sich eine Vettel durch den Kreis und zeigte auf das Gefährt aus Punin. „Die hab‘n im Vorbeifahren auf uns geschossen! Hab’n meinen armen Bappo am Kopf getroffen! Beinahe hätt’s ihn das Auge gekostet!“

Mit einer Handbewegung gebot Rasdan di Vascara Schweigen und wandte sich nun gänzlich der Kutsche zu. Seine Stimme indes nahm einen warnenden Unterton an, als er fortfuhr: „Hier in Ragatien jedenfalls wird die Gastfreundschaft noch immer gewährt, und nicht einfach genommen. Und ich bin mir recht sicher, dass es sich in Punin nicht anders verhält. Daher dauert es mich sehr, dass ich die Worte wirklich aussprechen muss, doch sind Eure Mercenarios auf Tyras nicht mehr willkommen. Ob ihrer Taten fürchte ich um ihre Sicherheit, und muss daher darauf bestehen, dass sie die Gemarkungen meines Lehens umgehend verlassen.“


Autor: vivar

Sichtlich verunsichert winkte Dom Amando den vier Mercenarios, ruhig zu bleiben. Mit Misstrauen in der Stimme fragte er sodann den Ragatier: "Verstehe ich Euch richtig, Dom Rasdan? Ihr wollt mir Eure Gastfreundschaft gewähren, aber meiner Familia und meinem Hausgefolge nicht?"


Autor: Der Sinnreiche Junker

Was war nur mit diesen Leuten los? Rasdan di Vascara, mit dem Beinamen Der Stürmische, schien kurz vor einem seiner gefürchteten Ausbrüche zu stehen. Tief holte er Luft, und instinktiv wichen die Fellachen um ihn herum einen Schritt zurück. Dann aber atmete er lange aus, und entgegnete mit scheinbarem Verständnis in der Stimme: „Selbstverständlich nicht, Dom Amando! Ihr wie Eure Familia seid mir herzlich willkommen. An den Händen Eurer Mercenarios aber klebt Blut, sie kann und will ich nicht unter meinem Dache willkommen heißen.“


Autor: vivar

"Meine treuen Tulamiden haben getan, wie ihnen befohlen ward. Sie haben ihren Herrn vor dem Angriff Eurer Rustikalen geschützt, die quer des Wegs mit ihrem Ochsenkarren kamen - und gewiss nicht in freundlicher Absicht." Dom Amando schwitzte. Die Mondenkaiserzeit, in der man seine Mutter gemordet, seinen Vater arretiert und ihn selbst außer Landes gejagt hatte, war nicht spurlos an ihm vorüber gegangen. Der Puniner Stadtkämmerer suchte nur wenige Orte ohne seine Leibwächter auf und das Landgut eines ehemaligen Selindianisten und Hoflieferanten der Residencia gehörte gewiss nicht dazu. Wäre er nur allein gewesen, so hätte er es vielleicht sogar gewagt, aber hier ging es um die Sicherheit seiner gesamten Familia! Er setzte ein Lächeln auf, das seine Augen nicht erreichte. "Meine Familia und ich danken Euch sehr für Euer traviagefälliges Angebot, Dom Rasdan, sind aber bedauerlicherweise gezwungen, es abzulehnen. Wir haben noch eine weite Reise vor uns und würden Euch gewisslich zur Last fallen, nähmen wir Eure Gastfreundschaft auch nur ein Stündlein zu lange in Anspruch. Was die Tilgung Eures Kredits bei unserem Hause angeht, so sind alle Bedingungen in unserem Vertrag niedergeschrieben, und Ihr braucht mich gewiss nicht, um Euch die Worte 'Zins' und 'Zinseszins' zu erläutern. Gehabt Euch wohl in Phexens Namen, Dom Rasdan!"

Der Stadtkämmerer wandte sich an seine Frau, seine Tochter und sein Gefolge: "Kommt, meine Lieben! Wendet die Kutsche und die Rösser! Auf der Reichsstraße findet sich gewisslich noch eine Wegherberge, die einige Reisende aufnehmen kann."


Autor: Der Sinnreiche Junker

„Nun…“, lächelte Rasdan die Vascara wölfisch „…so darf ich also davon ausgehen, dass sie meine Fellachen auf Euren Befehl hin verstümmelt haben. Aufgrund eines ebenso läppischen wie bedauerlichen Unfalles, verursacht durch Euren Kutscher. Denn so Euch einmal der Sinn nach etwas körperlicher Betätigung unter freiem Himmel steht, könnt Ihr ja einmal die Bauern der Mark aufsuchen, und Euch von ihnen vorführen lassen, welches leichter anzuhalten ist: eine Kutsche oder ein Ochsengespann. Von Edelmann zu Edelmann muss ich Euch freilich kaum erklären, was es bedeutet die Schutzbefohlenen eines Magnaten anzugreifen…“

Sprach’s und setzte den Fuß in den Steigbügel des die ganze Zeit am Zügel gehaltenen Rosses. „Meine Reisigen und ich werden Euch bis zum Grenzstein begleiten. Nicht, dass es noch zu weiteren bedauerlichen Zwischenfällen kommt.“

Murrend traten die Menschen ein wenig zurück, derweil ihr Herr hocherhobenen Hauptes, und ohne seine nun bald ehemaligen Gäste noch eines Blickes zu würdigen an der Kutsche vorbei ritt, und sich an die Seite seiner Schwester gesellte. Was freilich für die Puniner die Frage aufwarf, wie sie eigentlich zurück kommen sollten. Auf dem Weg mochten zwei Gespanne aneinander vorbei kommen, doch war viel zu wenig Platz zum Wenden. Dies mochte für ein Gespann erst auf dem Dorfplatz möglich sein, und diesen Weg nun versperrten die Vascara-Geschwister, um die sich nun ihre Hausgarde versammelte, noch immer. Es würde wohl nichts übrig bleiben denn unter den Blicken der Umstehenden abzuspannen, das Gefährt mühsam per Hand zu wenden, und in Gegenrichtung neu anspannen zu lassen. Immerhin hatte der Junker ein Einsehen, was die Zuschauer anging, als er seine Bauern mit einem Wink verscheuchte: „Geht nach Hause, Leute!“


Autor: vivar

"Das ist zu freundlich von Euch, Dom Rasdan. Man begegnet in diesen Landen ja allerlei zweifelhaftem Volk", bemerkte der Puniner mit säuerlichem Lächeln. Als sein Kutscher ihn auf die missliche Situation der Kutsche aufmerksam machte, überlegte er, ob nicht der Junker seine Fellachen zum Umspannen befehligen könnte. Schnell begriff er jedoch die Lächerlichkeit seines Gedankens und befahl indes auf Tulamidya den Mercenarios, dem Kutscher beim umständlichen Wenden des Zweispänners behilflich zu sein. Vom Kutschfenster aus dirigierte er, mit dem Rest an Selbstachtung, den er in dieser würdelosen Situation zu wahren imstande war, das Manöver. Es wollte eine Ewigkeit dauern. Immer wieder warf Dom Amando misstrauische Blicke zu den langsam zurückweichenden Fellachen und Rustikalen, in der Furcht, sie würden doch noch umkehren und einen erneuten Sturm auf die Kutsche wagen. Doch sie blickten nur feindselig.

In beleidigtes Schweigen gehüllt, ließ Amando Dhachmani de Vivar sich und seine Familia anschließend auf die Reichssstraße hinauskomplimentieren.


Autor: rondrastein

Odina schüttelte verständnislos innerlich den Kopf... oder tat sie es sichtbar? Ihr war es mittlerweile herzlich egal. Dieser Junker hatte keinerlei Manieren und stellte die Wünsche seiner Untertanen über die seiner adligen Gäste. Was war das hier nur für ein Land, wo Leibeigene die irgendeinen Ochsen anbeteten, mehr zählten, als Blaublütige? Noch dazu solche, die dem Herrn des Guts ausgeholfen hatten, als bei diesem Ebbe in der Geldbörse gewesen war. Die junge Ritterin schaute zu ihrem Mann. Er sollte sich die Dukaten bis auf den kleinsten Kreuzer zurückzahlen lassen, ohne Aufschub, dann würde dieser nichtsnutzige Ochse, der sich Junker schimpfte, schon sehen, was er davon hatte. Abgesehen davon, was waren das hier für Sitten? Hier wurden Ochsen angebetet? Aus den Geschichten ihres Schwertvaters wusste sie, dass nur eine Rasse solcherlei Götzenbilder anbetete und das waren Schwarzpelze! Der Gedanke ließ sie erschauern und sie ertappte sich dabei, wie sie sorgenvoll nach ihren Kindern suchte, ob alle noch bei oder in der Kutsche waren. Beteten die Menschen hier zu Orkgötzen? Je schneller sie hier wieder wegkamen, desto besser und das soweit wie möglich.


  1. Tul.: "Mein Herr!"


Chronik:1037
Der fürstliche Cronrat
Teil 04