Benutzer Diskussion:Dom Tankred: Unterschied zwischen den Versionen
(how-to-benutzerwappen) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
::Dom Tankreds Baronie hat übrigens nichts mit den Weissage-Karten zu tun.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 13:03, 24. Jul. 2011 (CEST) | ::Dom Tankreds Baronie hat übrigens nichts mit den Weissage-Karten zu tun.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 13:03, 24. Jul. 2011 (CEST) | ||
:::Exakt. Imrah, Imrah, Imrah! =) Und nein, mW war allein Vernon tatsächlich Reichsrichter. Die Idee der noch stärkeren Einbindung der Briefspieler ins aktuelle aventurische Zeitgeschehen - zB wurden auch die garethischen Ministerien in Spielerhände gegeben (ich hatte kurzzeitig die "Kanzlei für allerley Kurzweil" =)) - kam Mitte der 90er auf, aber irgendwann wurde es Uli Kiesow zu bunt, und das Programm wurde zurückgefahren. Unterm Strich bleibt also: Vernon als Reichsrichter, Tankred nicht. --[[Benutzer:Dom Tankred|Tankred]] 18:58, 20. Feb. 2012 (CET) | :::Exakt. Imrah, Imrah, Imrah! =) Und nein, mW war allein Vernon tatsächlich Reichsrichter. Die Idee der noch stärkeren Einbindung der Briefspieler ins aktuelle aventurische Zeitgeschehen - zB wurden auch die garethischen Ministerien in Spielerhände gegeben (ich hatte kurzzeitig die "Kanzlei für allerley Kurzweil" =)) - kam Mitte der 90er auf, aber irgendwann wurde es Uli Kiesow zu bunt, und das Programm wurde zurückgefahren. Unterm Strich bleibt also: Vernon als Reichsrichter, Tankred nicht. --[[Benutzer:Dom Tankred|Tankred]] 18:58, 20. Feb. 2012 (CET) | ||
::::Danke für Deine Antwort! Jetzt bleibt nur noch ein pikanter Punkt übrig: Wann (und warum) ist Vernon aus dem Reichsgericht ausgeschieden? Denn meine Rekonstruktion des Reichsgerichts [Link oben] legt genau dies nahe: der Platz von Vernon ist an den Koscher Baron Hagen von Salmingen-Sturmfels gefallen. Für mich kommen da zwei Zeitpunkte in Frage; entweder während Jast Gorsams Reichregentenzeit oder kurz nach Selindians Gegenkaiserkrönung. Das ist letzte Frage in dem Reichsgerichtpuzzle, dann wäre die Reihenfolge der Reichsrichter lückenlos rekonstruierbar. --[[Benutzer:Hartsteen|Hartsteen]] 17:24, 24. Feb. 2012 (CET) | |||
:::::Ich nehme stark an, dies geschah durch seinen Tod, und der könnte sich nicht an Regierungszeiten gebunden sehen. Ich muss aber gestehen, keine klaren Angaben zu haben und habe entsprechend eben mal im Blitz angefragt. Was ich habe, habe ich von folgenden Seiten: [[YB06_Ein_furioser_Landtag|YB06 Ein furioser Landtag]] und [[Familia_von_Cerastes|Familia von Cerastes]] (hier ist übrigens die Angabe 1022 als Berufung zum Reichscammergericht falsch. Muss 1014 sein). --[[Benutzer:Dom Tankred|Tankred]] 23:27, 24. Feb. 2012 (CET) | |||
::::::Und nochmals herzlichen Dank! Das sind genau die Angaben, die mir bei der Rekonstruktion enorm helfen, auch wenn sich jetzt wiederum eine Lücke zwischen 1022 BF und X (Ernennung des Koscher Baron Hagen v. Sturmfels) auftut. Ich würde ungern Almada seinen Platz im Reichsgericht bereits 1022 BF verlieren sehen.<br> | |||
::::::Tankred von Imrah wird übrigens im Av. Boten 49 [Ausggabe zum Grossen Hoftag] als Reichsrichter genannt. Ich versuche immer so gut es geht mit den Quellen konsistent zu bleiben und bin daher davon ausgegangen, dass er das Amt, für das er ernannt worden ist, gar nicht angetreten ist [wie der Koscher Baron Barytoc Naniec Thuca]. Da würde ich Dich darum bitten zu schauen, ob das irgendwie stimmig ist, dass er seinerseits den Platz für Vernon von Cerastes freigemacht hat (vgl. [[gar:Reichsgericht#Ehemalige_Angeh.C3.B6rige_des_Reichsgerichts_nach_Ausscheidungsjahr_sortiert|hier]]).--[[Benutzer:Hartsteen|Hartsteen]] 14:52, 25. Feb. 2012 (CET) | |||
==Cronrat Tankred== | ==Cronrat Tankred== | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
Guckst du [[Diskussion:Tankred ui Rubain von Asperg|hier]].--[[Benutzer:Rondrastein|Rondrastein]] 08:39, 16. Feb. 2012 (CET) | Guckst du [[Diskussion:Tankred ui Rubain von Asperg|hier]].--[[Benutzer:Rondrastein|Rondrastein]] 08:39, 16. Feb. 2012 (CET) | ||
: Ja, das "ni" war ein Fehler von mir, den ich 1993 beging. "Ui" ist richtig, keine Frage. --[[Benutzer:Dom Tankred|Tankred]] 19:04, 20. Feb. 2012 (CET) | : Ja, das "ni" war ein Fehler von mir, den ich 1993 beging. "Ui" ist richtig, keine Frage. --[[Benutzer:Dom Tankred|Tankred]] 19:04, 20. Feb. 2012 (CET) | ||
==Benutzerwappen== | |||
Lieber {{PAGENAME}}, | |||
um das Wappen in Eurer Signatur sichtbar zu machen, macht bitte Folgendes: | |||
Über ''Spezialseiten>Benutzer und Rechte>Einstellungen>Benutzerdaten'' gelangt Ihr zum Kasten "Signatur". Standardmäßig ist dort als Vorhandene Signatur eingegeben: | |||
<pre><nowiki>Benutzer:Dom Tankred|Dom Tankred</nowiki></pre> und der Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" ist nicht gesetzt. | |||
Kopiert nun Folgendes in die leere Zeile "Signatur": | |||
<pre><nowiki>[[Bild:Familia-von-Asperg-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Dom Tankred]] [[Benutzer:Dom Tankred|Dom Tankred]] </nowiki></pre>, setzt den Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" und speichert. | |||
Dann erscheint jedes Mal ein kleines Wappen vor Eurem Benutzernamen, wenn Ihr einen Diskussionsbeitrag signiert (mit dem zweiten Button von rechts über dem Bearbeitungsfeld), so wie bei mir: --[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:35, 11. Okt. 2014 (CEST) |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2014, 13:24 Uhr
Reichsrichter Tankred[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Derzeit versuchen wir die verfügbaren Informationen zum Reichsgericht hier zusammenzutragen. Im Av. Boten 49 wird Baron Tankred von Inrah als Reichsrichter erwähnt. Ich versuche das nun nachzuvollziehen und gehe davon aus, dass er aktuell nicht mehr im Reichsgericht sitzt (spätestens wohl seit dem Selindian-Putsch). Ich wäre sehr um Deine Hilfe dankbar. --Hartsteen 16:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wie? Was? Putsch? Da sucht wohl jemand Streit! ;-) Ob Dom Tankred irgendwann mal ausgeschieden sein sollte, kann ich auch nicht genau beantworten, die Herrschaft Selindians hat er aber im Wesentlichen in Hôt Alem verbracht, insofern ist er wohl kaum als Parteigänger Selindians zu bezeichnen, und müsste somit nicht zwingend spätestens dann ausscheiden.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Dom Tankreds Baronie hat übrigens nichts mit den Weissage-Karten zu tun.--León de Vivar 13:03, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Exakt. Imrah, Imrah, Imrah! =) Und nein, mW war allein Vernon tatsächlich Reichsrichter. Die Idee der noch stärkeren Einbindung der Briefspieler ins aktuelle aventurische Zeitgeschehen - zB wurden auch die garethischen Ministerien in Spielerhände gegeben (ich hatte kurzzeitig die "Kanzlei für allerley Kurzweil" =)) - kam Mitte der 90er auf, aber irgendwann wurde es Uli Kiesow zu bunt, und das Programm wurde zurückgefahren. Unterm Strich bleibt also: Vernon als Reichsrichter, Tankred nicht. --Tankred 18:58, 20. Feb. 2012 (CET)
- Danke für Deine Antwort! Jetzt bleibt nur noch ein pikanter Punkt übrig: Wann (und warum) ist Vernon aus dem Reichsgericht ausgeschieden? Denn meine Rekonstruktion des Reichsgerichts [Link oben] legt genau dies nahe: der Platz von Vernon ist an den Koscher Baron Hagen von Salmingen-Sturmfels gefallen. Für mich kommen da zwei Zeitpunkte in Frage; entweder während Jast Gorsams Reichregentenzeit oder kurz nach Selindians Gegenkaiserkrönung. Das ist letzte Frage in dem Reichsgerichtpuzzle, dann wäre die Reihenfolge der Reichsrichter lückenlos rekonstruierbar. --Hartsteen 17:24, 24. Feb. 2012 (CET)
- Ich nehme stark an, dies geschah durch seinen Tod, und der könnte sich nicht an Regierungszeiten gebunden sehen. Ich muss aber gestehen, keine klaren Angaben zu haben und habe entsprechend eben mal im Blitz angefragt. Was ich habe, habe ich von folgenden Seiten: YB06 Ein furioser Landtag und Familia von Cerastes (hier ist übrigens die Angabe 1022 als Berufung zum Reichscammergericht falsch. Muss 1014 sein). --Tankred 23:27, 24. Feb. 2012 (CET)
- Und nochmals herzlichen Dank! Das sind genau die Angaben, die mir bei der Rekonstruktion enorm helfen, auch wenn sich jetzt wiederum eine Lücke zwischen 1022 BF und X (Ernennung des Koscher Baron Hagen v. Sturmfels) auftut. Ich würde ungern Almada seinen Platz im Reichsgericht bereits 1022 BF verlieren sehen.
- Tankred von Imrah wird übrigens im Av. Boten 49 [Ausggabe zum Grossen Hoftag] als Reichsrichter genannt. Ich versuche immer so gut es geht mit den Quellen konsistent zu bleiben und bin daher davon ausgegangen, dass er das Amt, für das er ernannt worden ist, gar nicht angetreten ist [wie der Koscher Baron Barytoc Naniec Thuca]. Da würde ich Dich darum bitten zu schauen, ob das irgendwie stimmig ist, dass er seinerseits den Platz für Vernon von Cerastes freigemacht hat (vgl. hier).--Hartsteen 14:52, 25. Feb. 2012 (CET)
- Und nochmals herzlichen Dank! Das sind genau die Angaben, die mir bei der Rekonstruktion enorm helfen, auch wenn sich jetzt wiederum eine Lücke zwischen 1022 BF und X (Ernennung des Koscher Baron Hagen v. Sturmfels) auftut. Ich würde ungern Almada seinen Platz im Reichsgericht bereits 1022 BF verlieren sehen.
- Ich nehme stark an, dies geschah durch seinen Tod, und der könnte sich nicht an Regierungszeiten gebunden sehen. Ich muss aber gestehen, keine klaren Angaben zu haben und habe entsprechend eben mal im Blitz angefragt. Was ich habe, habe ich von folgenden Seiten: YB06 Ein furioser Landtag und Familia von Cerastes (hier ist übrigens die Angabe 1022 als Berufung zum Reichscammergericht falsch. Muss 1014 sein). --Tankred 23:27, 24. Feb. 2012 (CET)
- Danke für Deine Antwort! Jetzt bleibt nur noch ein pikanter Punkt übrig: Wann (und warum) ist Vernon aus dem Reichsgericht ausgeschieden? Denn meine Rekonstruktion des Reichsgerichts [Link oben] legt genau dies nahe: der Platz von Vernon ist an den Koscher Baron Hagen von Salmingen-Sturmfels gefallen. Für mich kommen da zwei Zeitpunkte in Frage; entweder während Jast Gorsams Reichregentenzeit oder kurz nach Selindians Gegenkaiserkrönung. Das ist letzte Frage in dem Reichsgerichtpuzzle, dann wäre die Reihenfolge der Reichsrichter lückenlos rekonstruierbar. --Hartsteen 17:24, 24. Feb. 2012 (CET)
- Exakt. Imrah, Imrah, Imrah! =) Und nein, mW war allein Vernon tatsächlich Reichsrichter. Die Idee der noch stärkeren Einbindung der Briefspieler ins aktuelle aventurische Zeitgeschehen - zB wurden auch die garethischen Ministerien in Spielerhände gegeben (ich hatte kurzzeitig die "Kanzlei für allerley Kurzweil" =)) - kam Mitte der 90er auf, aber irgendwann wurde es Uli Kiesow zu bunt, und das Programm wurde zurückgefahren. Unterm Strich bleibt also: Vernon als Reichsrichter, Tankred nicht. --Tankred 18:58, 20. Feb. 2012 (CET)
- Dom Tankreds Baronie hat übrigens nichts mit den Weissage-Karten zu tun.--León de Vivar 13:03, 24. Jul. 2011 (CEST)
Cronrat Tankred[Quelltext bearbeiten]
Wie schauts eigentlich mit dem Verbleib im Cronrat aus? Der bleibt uns ja offiziell erhalten, sodass wir uns beizeiten auch mal Gedanken um seine Zusammensetzung machen sollten. Den Pfähler Seit' an Seit' mit der Kaiserinwitwe Tulameth stell ich mir eigentlich ganz lustig vor...:D--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 22:37, 21. Feb. 2012 (CET)
- Holla! Als nach Hôt-Alem-Geschickter wird dem garstigen Tankredo der Weg zurück in den Cronrat ja wahrscheinlich nicht verbaut sein. Wenn dort auch die olle Rastullah-Schnepfe einen Sitz hat, dann kann ich sogar eine Motivation Tankreds zur Rückkehr in den Cronrat entdecken. =) Alles in allem ist ein solches Amt auf jeden Fall grundsätzlich ein guter Aufhänger für Aktivität durch mich. --Tankred 22:49, 21. Feb. 2012 (CET)
"ui" und "ni"[Quelltext bearbeiten]
Guckst du hier.--Rondrastein 08:39, 16. Feb. 2012 (CET)
- Ja, das "ni" war ein Fehler von mir, den ich 1993 beging. "Ui" ist richtig, keine Frage. --Tankred 19:04, 20. Feb. 2012 (CET)
Benutzerwappen[Quelltext bearbeiten]
Lieber Dom Tankred,
um das Wappen in Eurer Signatur sichtbar zu machen, macht bitte Folgendes:
Über Spezialseiten>Benutzer und Rechte>Einstellungen>Benutzerdaten gelangt Ihr zum Kasten "Signatur". Standardmäßig ist dort als Vorhandene Signatur eingegeben:
Benutzer:Dom Tankred|Dom Tankred
und der Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" ist nicht gesetzt.
Kopiert nun Folgendes in die leere Zeile "Signatur":
[[Bild:Familia-von-Asperg-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Dom Tankred]] [[Benutzer:Dom Tankred|Dom Tankred]]
, setzt den Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" und speichert.
Dann erscheint jedes Mal ein kleines Wappen vor Eurem Benutzernamen, wenn Ihr einen Diskussionsbeitrag signiert (mit dem zweiten Button von rechts über dem Bearbeitungsfeld), so wie bei mir: -- León de Vivar 14:35, 11. Okt. 2014 (CEST)