Chronik.Ereignis1033 LSV 98: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (typo)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Als einige der zur Abstimmung schreitenden [[Magnat]]en verwundert innehalten und dem [[Boraccio d'Altea|Aracener]] verwundert hinterherblicken, klopft Dom [[Cambados von Arganzon|Cambados]] ungeduldig mit der knöchernen Hand auf sein Pult, um sie an die Fortführung ihrer Aufgabe zu erinnern. Graf [[Brandil von Ehrenstein ä. H.|Brandil]] ist bei den beunruhigenden Nachrichten aus dem Osten seiner Grafschaft kurz erstarrt, dann aber dennoch als ranghöchster Anwesender zuerst an die Abstimmungsmaschine herangetreten und hat seine fünf Kügelchen versenkt. Ohne offensichtliche Eile schreiten daraufhin Barone, Junker und Edle in die Mitte des Saales, um ihre schwarzen Basaltkügelchen in die Abstimmungsmaschine zu werfen. Da nur wenige Magnaten erschienen sind und noch weniger sich die Mühe machen, vorzutreten, geht die erste Abstimmung zügig voran.  
Als einige der zur Abstimmung schreitenden [[Magnat]]en verwundert innehalten und dem [[Boraccio d'Altea|Aracener]] verwundert hinterherblicken, klopft Dom [[Cambados von Arganzon|Cambados]] ungeduldig mit der knöchernen Hand auf sein Pult, um sie an die Fortführung ihrer Aufgabe zu erinnern. Graf [[Brandil von Ehrenstein ä. H.|Brandil]] ist bei den beunruhigenden Nachrichten aus dem Osten seiner Grafschaft kurz erstarrt, dann aber dennoch als ranghöchster Anwesender zuerst an die Abstimmungsmaschine herangetreten und hat seine fünf Kügelchen versenkt. Ohne offensichtliche Eile schreiten daraufhin Barone, Junker und Edle in die Mitte des Saales, um ihre schwarzen Basaltkügelchen in die Abstimmungsmaschine zu werfen. Da nur wenige Magnaten erschienen sind und noch weniger sich die Mühe machen, vorzutreten, geht die erste Abstimmung zügig voran.  


Als der Baron [[Gona vom Rosenteich]] in das Rund tritt und regungslos seine Kugeln einwirft, beginnt so mancher mit dem Nachbarn zu tuscheln. Den Mann mit der dunklen Haut der Waldmenschen hat man schon seit langen Zeiten bei keiner [[Landstände]]versammlung mehr gesehen. Ein vorlauter [[Grafschaft Waldwacht|Waldwachter]] Junker zweifelt lauthals an, dass der Moha überhaupt ein Baron des Königreichs sei, wird jedoch von Dom [[Alrik de Braast|Alrik]] mit einem herrischen Wink zum Schweigen gebracht. Als schließlich niemand mehr in die Mitte tritt, öffnet Dom [[Tankred ui Rubain von Asperg|Tankred]] den Kasten. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass der Antrag angenommen wurde: Der Waagstrich ist weit in den mit "ASSENSUS" überschriebenen Bereich gerückt. Daraufhin verkündet Dom Cambados: "Der Antrag der [[Gräflich Thangolforst|gräflichen Baronie Thangolforst]] ist angenommen! Damit werden die Landstände ihren Beschlüssen die Versicherung ihrer unverbrüchlichen Treue an den Almadanerkönig voranstellen."
Als der Baron [[Gona von Rosenteich]] in das Rund tritt und regungslos seine Kugeln einwirft, beginnt so mancher mit dem Nachbarn zu tuscheln. Den Mann mit der dunklen Haut der Waldmenschen hat man schon seit langen Zeiten bei keiner [[Landstände]]versammlung mehr gesehen. Ein vorlauter [[Grafschaft Waldwacht|Waldwachter]] Junker zweifelt lauthals an, dass der Moha überhaupt ein Baron des Königreichs sei, wird jedoch von Dom [[Alrik de Braast|Alrik]] mit einem herrischen Wink zum Schweigen gebracht. Als schließlich niemand mehr in die Mitte tritt, öffnet Dom [[Tankred ui Rubain von Asperg|Tankred]] den Kasten. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass der Antrag angenommen wurde: Der Waagstrich ist weit in den mit "ASSENSUS" überschriebenen Bereich gerückt. Daraufhin verkündet Dom Cambados: "Der Antrag der [[Gräflich Thangolforst|gräflichen Baronie Thangolforst]] ist angenommen! Damit werden die Landstände ihren Beschlüssen die Versicherung ihrer unverbrüchlichen Treue an den Almadanerkönig voranstellen."


Viele nicken zufrieden, klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und lassen sich Wein nachschenken, während die beiden [[Procurador]]es die Feinauszählung beginnen. 62 Stimmen wurden für die Annahme des Antrags abgegeben, 26 dagegen, und neun Kugeln haben sich über den Sachverhalt ausgeschwiegen.
Viele nicken zufrieden, klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und lassen sich Wein nachschenken, während die beiden [[Procurador]]es die Feinauszählung beginnen. 62 Stimmen wurden für die Annahme des Antrags abgegeben, 26 dagegen, und neun Kugeln haben sich über den Sachverhalt ausgeschwiegen.

Aktuelle Version vom 13. Januar 2012, 01:02 Uhr

Ragath, 6. Praios 1033 BF[Quelltext bearbeiten]

Im Rittersaal des Castillo Ragath (vormittags)[Quelltext bearbeiten]

Autor: León de Vivar

Als einige der zur Abstimmung schreitenden Magnaten verwundert innehalten und dem Aracener verwundert hinterherblicken, klopft Dom Cambados ungeduldig mit der knöchernen Hand auf sein Pult, um sie an die Fortführung ihrer Aufgabe zu erinnern. Graf Brandil ist bei den beunruhigenden Nachrichten aus dem Osten seiner Grafschaft kurz erstarrt, dann aber dennoch als ranghöchster Anwesender zuerst an die Abstimmungsmaschine herangetreten und hat seine fünf Kügelchen versenkt. Ohne offensichtliche Eile schreiten daraufhin Barone, Junker und Edle in die Mitte des Saales, um ihre schwarzen Basaltkügelchen in die Abstimmungsmaschine zu werfen. Da nur wenige Magnaten erschienen sind und noch weniger sich die Mühe machen, vorzutreten, geht die erste Abstimmung zügig voran.

Als der Baron Gona von Rosenteich in das Rund tritt und regungslos seine Kugeln einwirft, beginnt so mancher mit dem Nachbarn zu tuscheln. Den Mann mit der dunklen Haut der Waldmenschen hat man schon seit langen Zeiten bei keiner Landständeversammlung mehr gesehen. Ein vorlauter Waldwachter Junker zweifelt lauthals an, dass der Moha überhaupt ein Baron des Königreichs sei, wird jedoch von Dom Alrik mit einem herrischen Wink zum Schweigen gebracht. Als schließlich niemand mehr in die Mitte tritt, öffnet Dom Tankred den Kasten. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass der Antrag angenommen wurde: Der Waagstrich ist weit in den mit "ASSENSUS" überschriebenen Bereich gerückt. Daraufhin verkündet Dom Cambados: "Der Antrag der gräflichen Baronie Thangolforst ist angenommen! Damit werden die Landstände ihren Beschlüssen die Versicherung ihrer unverbrüchlichen Treue an den Almadanerkönig voranstellen."

Viele nicken zufrieden, klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und lassen sich Wein nachschenken, während die beiden Procuradores die Feinauszählung beginnen. 62 Stimmen wurden für die Annahme des Antrags abgegeben, 26 dagegen, und neun Kugeln haben sich über den Sachverhalt ausgeschwiegen.

Chronik:1033
Die Landständeversammlung
Teil 98