YB34 Reconquista geht weg wie warme Salinaris

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yaquirblick-Logo.jpg

Erschienen in den Meldungen des Hauses Yaquirblick Nô 34
Phex 1032 BF (4 Hal II.)


Das neue Werk von Eslam C. Omlader ist erschienen![Quelltext bearbeiten]

CAPITALE PUNIN. Auf den Tag genau fünf Götterläufe nach dem unseligen Frieden von Unau, am 7. Rondra diesen Jahres, ist die jüngste Novelle des Puniner Schriftstellers Eslam Cahusat Omlader in die Auslagen gekommen. "Die ersten drei Auflagen waren bereits nach einem Mond verkauft. Besonders die Puniner Jugend interessiert sich glühend für das Werk", versicherte Druckermeisterin Elea Sfandini dem Hause Yaquirblick. "Reconquista" beschreibt packend das wechselhafte Schicksal des einfachen Caballeros Mondino de Modigliana aus der Reichsmark Amhallas, der an der Rückeroberung und Sicherung Omlads teilnimmt und dabei in den Kontakt mit den Reichen und Mächtigen beider Seiten kommt. Trickreich wird dabei die Perspektive des Dom Mondino genutzt, um die großen Helden der Reconquista – wie Dom Ramiro Alcorta, Domna Richeza v. Scheffelstein oder Gonzalo di Madjani - und ihre heidnischen Widersacher – wie den Bey von Fercaba, den gefürchteten Ghulshach oder den zauberkundigen Schwarzen Reiter – aus nächster Nähe zu beschreiben.

Omlader ist seit langem als patriotischer Autor bekannt und hat sich mit Historiennovellen wie "Die Schlacht von Yrosien", "Alrik der Ritter" (eine Biographie des Eslamidenkaisers) oder "Aus dem Leben meines Brancaleón" bereits früh Ruhm unter den Belesenen und Gebildeten erworben. "Reconquista" wird ihn unsterblich machen.

Zafira Almanzor