15.342
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
In einigen dieser Disziplinen haben es die Catalinenser zu wahrer Meisterschaft gebracht. Santa Catalina im Taubental ist ein Hort der Künste (und Kunstwerke) und zieht Kunstliebhaber aus ganz Almada an. Viele Künstler entstammen den Reihen der Catalinenser oder haben einige Zeit in den Mauern des Klosters a verbracht, um ihre Fertigkeiten zu perfektionieren. Die bedeutendste Methode der Catalinenser ist aber nach wie vor der Tanz, die Kunst der Santa Catalina. Und wahrlich, keiner, der einmal Zeuge der täglichen, kreisförmigen, von stiller Hingabe bis zur vollkommenen Ekstase reichenden Tänze der Brüder und Schwester wurde, kann sich des Gefühls der göttlichen Erregung erwehren, das ihn durchfährt. Die Taubentaler Tänzer tanzen nicht synchron; ein jeder bewegt sich, wie es ihm die Göttin eingibt. Dennoch berühren sie sich gegenseitig mit sanfter Hand, vereinigen sie sich in einem oder mehreren Kreisen und bilden eine harmonische, untrennbare Einheit, die im gleichen Rhythmus schwingt. Dem Tanz geht eine Badezeremonie voraus, die Geist und Körper reinigen soll. Nach dem Tanz sind die Catalinenser meist vollkommen erschöpft; einzelne haben sich bereits sprichwörtlich zu Tode getanzt. | In einigen dieser Disziplinen haben es die Catalinenser zu wahrer Meisterschaft gebracht. Santa Catalina im Taubental ist ein Hort der Künste (und Kunstwerke) und zieht Kunstliebhaber aus ganz Almada an. Viele Künstler entstammen den Reihen der Catalinenser oder haben einige Zeit in den Mauern des Klosters a verbracht, um ihre Fertigkeiten zu perfektionieren. Die bedeutendste Methode der Catalinenser ist aber nach wie vor der Tanz, die Kunst der Santa Catalina. Und wahrlich, keiner, der einmal Zeuge der täglichen, kreisförmigen, von stiller Hingabe bis zur vollkommenen Ekstase reichenden Tänze der Brüder und Schwester wurde, kann sich des Gefühls der göttlichen Erregung erwehren, das ihn durchfährt. Die Taubentaler Tänzer tanzen nicht synchron; ein jeder bewegt sich, wie es ihm die Göttin eingibt. Dennoch berühren sie sich gegenseitig mit sanfter Hand, vereinigen sie sich in einem oder mehreren Kreisen und bilden eine harmonische, untrennbare Einheit, die im gleichen Rhythmus schwingt. Dem Tanz geht eine Badezeremonie voraus, die Geist und Körper reinigen soll. Nach dem Tanz sind die Catalinenser meist vollkommen erschöpft; einzelne haben sich bereits sprichwörtlich zu Tode getanzt. | ||
==Historie== | |||
{{:Annalen.Ereignis250 Santa Catalina}} | |||
{{:Annalen.Ereignis575 Stiftung des Catalinenserordens}} | |||
{{:Annalen.Ereignis599 Schwarzmagus vom Katzenwald}} | |||
{{:Annalen.Ereignis613 TRA 14 Erstes Hochfest der Santa Catalina}} | |||
{{:Annalen.Ereignis620 Niederschrift der Vita Catalinae}} | |||
{{:Annalen.Ereignis726 Bonaventura IX. Colombi Administrador im Taubental}} | |||
{{:Annalen.Ereignis672 Bonaventura X. Colombi Baronsabt im Taubental}} | |||
{{:Annalen.Ereignis808 Bonaventura XIII. Colombi Baronsabt im Taubental}} | |||
{{:Annalen.Ereignis813 TRA 14 Bonaventura XIV. Colombi Baronsabt im Taubental}} | |||
{{:Annalen.Ereignis834 Sansovino Erlani Baron im Taubental}} | |||
{{:Annalen.Ereignis842 PHE 27 Pfaffenurteil von Bangour}} | |||
{{:Annalen.Ereignis844 Bonaventura XVI. Colombi Äbtissin im Taubental}} | |||
[[Kategorie:Orden]][[Kategorie:Rahjakirche]] | [[Kategorie:Orden]][[Kategorie:Rahjakirche]] |