15.342
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Entstehung=[[Annalen:623|623]]-[[Annalen:630|630]] BF|Baustil=eslamidisch|Bewohner=300+|Bewaffnete=|Besonderheiten=}} | |Entstehung=[[Annalen:623|623]]-[[Annalen:630|630]] BF|Baustil=eslamidisch|Bewohner=300+|Bewaffnete=|Besonderheiten=}} | ||
Als '''Residencia''' [bosp. ''residere'' "sitzen, sich niederlassen, wohnen"] wird umgangssprachlich | Als '''Residencia''' [bosp. ''residere'' "sitzen, sich niederlassen, wohnen"] wird umgangssprachlich die ''Eslamidische Residenz'', einst königlich-großfürstliches Residenzschloss des Hauses Almada und heute Kaiserpalast auf dem Palasthügel [[Goldacker]] in [[Punin]] bezeichnet. Sie ist naturgemäß eine der größten Schlossanlagen Almadas und neben dem uralten [[Almadinpalast]] oder der hochmodernen [[Kaiserpfalz Cumrat]] auch eines der prächtigsten Bauwerke des ganzen Kaiserreichs. | ||
Erbaut wurde die Residencia in den Götterläufen [[Annalen:623|623]] bis [[Annalen:630|630]] BF auf Befehl Kaiser [[Eslam I. von Almada|Eslams des Münzreichen]] und seines Infanten [[Tolak von Almada|Tolak]] durch die Baumeisterin ''Raihana''. Die Schülerin San Owilmars (des Erbauers der 'Stadt des Lichts' in Neu-Gareth) erschuf einen dreiflügeligen Prunkbau aus weißem Selaque-Marmor, der vor allem durch seine vergoldete freitragende Hauptkuppel Aufsehen erregte. Sie wölbt sich in 60 Schritt Höhe über dem ''Königssaal'' und gilt als eine der größten Kuppeln Aventuriens (nächst denen der Praiostempel von Neu-Gareth und Beilunk). Auch die beiden lateralen Kuppeln sind kaum weniger prächtig, wenn auch nicht ganz so gewaltig. | Erbaut wurde die Residencia in den Götterläufen [[Annalen:623|623]] bis [[Annalen:630|630]] BF auf Befehl Kaiser [[Eslam I. von Almada|Eslams des Münzreichen]] und seines Infanten [[Tolak von Almada|Tolak]] durch die Baumeisterin ''Raihana''. Die Schülerin San Owilmars (des Erbauers der 'Stadt des Lichts' in Neu-Gareth) erschuf einen dreiflügeligen Prunkbau aus weißem Selaque-Marmor, der vor allem durch seine vergoldete freitragende Hauptkuppel Aufsehen erregte. Sie wölbt sich in 60 Schritt Höhe über dem ''Königssaal'' und gilt als eine der größten Kuppeln Aventuriens (nächst denen der Praiostempel von Neu-Gareth und Beilunk). Auch die beiden lateralen Kuppeln sind kaum weniger prächtig, wenn auch nicht ganz so gewaltig. |