Chronik.Ereignis1032 Nach dem Reichskongress (Kornhammer) 05: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==[[Königlich Kornhammer]], Mitte Rahja 1032 BF==
==[[Königlich Kornhammer]], Mitte Rahja 1032 BF==
===Auf [[Castillo Scheffelstein]]===  
===Auf [[Castillo Scheffelstein]]===  
'''Autor:''' [[Benutzer:Boraccio D'Altea]]
'''Autoren:''' [[Benutzer:Boraccio D'Altea]], [[Benutzer:Von Scheffelstein]]


Der [[Boraccio D'Altea|Aracener]] starrte mit versteinerte Miene auf einen imaginären Punkt außerhalb des Raumes. "Ich danke Euch für Eure Meinung, werter [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein|Dom]]. So hat sich meine Hoffnung also nicht erfüllt, daß dem erfahrenen Diplomaten noch ein Ausweg einfällt, der mir bisher verborgen blieb. Man möchte fast daran verzweifeln. Ein jeder sieht das Unheil kommen, aber niemand sieht sich im Stande oder ist Willens dazu zu handeln. Die meisten tun, was wir schon die ganze Zeit getan haben: sich über den kaiserlichen Streit beklagen, aber die Dinge einfach ergeben hinnehmen, wie sie sind. Der Kanzler hofft, dass seine Einflüsterungen das Ohr des [[Selindian Hal von Gareth|Kaisers]] erreichen und ihn dazu bewegen, mit seiner [http://garetien.de/index.php?title=Rohaja_von_Gareth kaiserlichen Schwester] zu reden. Aber wer weis schon, welche Worte auch das Herz des Kaisers erreichen?"
Der [[Boraccio D'Altea|Aracener]] starrte mit versteinerte Miene auf einen imaginären Punkt außerhalb des Raumes. "Ich danke Euch für Eure Meinung, werter [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein|Dom]]. So hat sich meine Hoffnung also nicht erfüllt, daß dem erfahrenen Diplomaten noch ein Ausweg einfällt, der mir bisher verborgen blieb. Man möchte fast daran verzweifeln. Ein jeder sieht das Unheil kommen, aber niemand sieht sich im Stande oder ist Willens dazu zu handeln. Die meisten tun, was wir schon die ganze Zeit getan haben: sich über den kaiserlichen Streit beklagen, aber die Dinge einfach ergeben hinnehmen, wie sie sind. Der Kanzler hofft, dass seine Einflüsterungen das Ohr des [[Selindian Hal von Gareth|Kaisers]] erreichen und ihn dazu bewegen, mit seiner [http://garetien.de/index.php?title=Rohaja_von_Gareth kaiserlichen Schwester] zu reden. Aber wer weis schon, welche Worte auch das Herz des Kaisers erreichen?"
Zeile 10: Zeile 10:


Seine Stimme wurde wieder sanfter. "Dom Hesindian, wisst Ihr bereits, wie Ihr in dieser verfahrenen Situation zu handeln gedenkt?"  
Seine Stimme wurde wieder sanfter. "Dom Hesindian, wisst Ihr bereits, wie Ihr in dieser verfahrenen Situation zu handeln gedenkt?"  
Der [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein|Vogt]] antwortete nicht gleich, und ein Lächeln zuckte in seinen Mundwinkeln, während er den Junker still betrachtete. „Nun, Dom“, sagte er und schlug für einen Herzschlag die Augen nieder, ehe er den Nachbarn wieder anblickte, „auf diese Frage kann ich Euch Kraft meines Amtes nur eine Antwort geben: Ich bin der Vogt eines [[Königlich Kornhammer|königlichen Eigenguts]] und habe als solcher dem König Treue zu leisten. Bislang schien es ganz einfach, denn bislang waren König und Kaiser dieselbe Person: Auf Reto folgte Hal, auf Hal Brin, und als der junge [[Selindian Hal von Gareth|Kronprinz]] 1021 nach dem Fall Bosparans zugunsten seiner Schwester auf die [[Eslamskrone]] verzichtete, war der Weg frei für die künftige Kaiserin, auch Königin Almadas zu werden. Gleichwohl: Was einfach schien, war damals schon eine delikate Angelegenheit. Wie Ihr wisst, wurde geltendes Recht zweimal zuungunsten [[Selindian Hal von Gareth|Selindian-Hals]] umgeschrieben. Erstmalig das Reichsrecht, als auf dem Hoftag zu Gareth 1014 beschlossen wurde, Frauen nicht länger von der Erbfolge auszuschließen und Selindian somit der Kaiserthron verwehrt wurde. Zum zweiten Male das [[Almadaner Landrechtsbrauch|Almadaner Landrecht]], als Rohaja den Thron Almadas bestieg. Wenngleich hier der junge Prinz, wie ihm wohl angeraten wurde, selbst auf sein Recht verzichtete. Später, als junger Mann, forderte Seine Majestät für sich zurück, was ihm von Geburts wegen zustand: Die Königswürde und schließlich die Kaiserkrone. Aber vergessen wir nicht: Wir Almadani waren es, die ihn zu beidem drängten. Der Prinz war von jeher umgeben von engen Vertrauten, die auf ihn Einfluss nahmen und – das ist ein offenes Geheimnis – durch ihn eigene Ziele verfolgten.“
Dom Hesindian griff nach seinem Becher, trank einen Schluck und wiegte den Kopf. „Jene, die Hal Secundus auf den Thron gesetzt haben, werden gewiss nicht beim ersten Gegenwind die Segel streichen, Dom Boraccio.“ Bedächtig stellte der Vogt den Becher wieder ab, während sein eindringlicher Blick den des Junkers festhielt.


{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1032 Nach dem Reichskongress (Kornhammer) 04|Teil 04]]|Chronik:Jahr=Chronik:1032|Ereignisname=Nach dem Reichskongress (Kornhammer)|Teil=Teil 05|Weiter=[[Chronik.Ereignis1032 Nach dem Reichskongress (Kornhammer) 06|Teil 06]]}}
{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1032 Nach dem Reichskongress (Kornhammer) 04|Teil 04]]|Chronik:Jahr=Chronik:1032|Ereignisname=Nach dem Reichskongress (Kornhammer)|Teil=Teil 05|Weiter=[[Chronik.Ereignis1032 Nach dem Reichskongress (Kornhammer) 06|Teil 06]]}}


[[Kategorie:Chronik.Ereignis1032]]
[[Kategorie:Chronik.Ereignis1032]]
2.897

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü