2.008
Bearbeitungen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
::::::Die Links sind rot und nicht blau, weil sie noch nicht funktionieren. Ich weiß nicht, wie man Interwiki-Links einrichtet. Da muss ein Mann von der Technik 'ran.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC) | ::::::Die Links sind rot und nicht blau, weil sie noch nicht funktionieren. Ich weiß nicht, wie man Interwiki-Links einrichtet. Da muss ein Mann von der Technik 'ran.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC) | ||
::::::: Aaaargh! Ich muss als Einleitung vorweg schicken, daß ich meine Wiki-Seiten auf einem 24-Zoll iMac mit 1900x1200er Auflösung erstelle. Gerade eben habe ich mir das Wiki aber mal auf dem Rechner meiner Schwester mit 1360x768 Auflösung angeschaut und...da sieht plötzlich alles so richtig scheisse aus!!! Bilder, die bei mir schön von Text umflossen am oberen Seitenrand erscheinen, werden auf ihrem Mäusekino-Screen plötzlich alle ganz unten weit unter den Text geklatscht, dort wo die super-schmale Textbox am rechten Seitenrand aufhört, die offenbar ein früheres Erscheinen des Bildes unterdrückt. Wie grausam muss das Ganze dann erst auf einem winzigen Netbook aussehen?Gibt es eine Möglichkeit, eine so unschöne Anzeige zu umgehen? Auf "normalen" HTML-Websiten würden dann Links/Rechts-Scrollbalken erscheinen, aber die gibt es im Wiki offenbar nur am rechten Seitenrand? Jetzt kapiere ich auch erst, wie hier vor kurzem jemand auf "Bleiwüste" kam. Ich dachte mir. "2 bis 3 Bilder im Artikel und der spricht von Bleiwüste??? Wie viele soll ich denn da noch einfügen? Wahrscheinlich hast Du das Ganze auch auf einem kleinen Monitor betrachtet - der Unterschied ist wirklich erschreckend ... Gruss, --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 20:41, 6. Dez. 2009 (UTC) | ::::::: Aaaargh! Ich muss als Einleitung vorweg schicken, daß ich meine Wiki-Seiten auf einem 24-Zoll iMac mit 1900x1200er Auflösung erstelle. Gerade eben habe ich mir das Wiki aber mal auf dem Rechner meiner Schwester mit 1360x768 Auflösung angeschaut und...da sieht plötzlich alles so richtig scheisse aus!!! Bilder, die bei mir schön von Text umflossen am oberen Seitenrand erscheinen, werden auf ihrem Mäusekino-Screen plötzlich alle ganz unten weit unter den Text geklatscht, dort wo die super-schmale Textbox am rechten Seitenrand aufhört, die offenbar ein früheres Erscheinen des Bildes unterdrückt. Wie grausam muss das Ganze dann erst auf einem winzigen Netbook aussehen?Gibt es eine Möglichkeit, eine so unschöne Anzeige zu umgehen? Auf "normalen" HTML-Websiten würden dann Links/Rechts-Scrollbalken erscheinen, aber die gibt es im Wiki offenbar nur am rechten Seitenrand? Jetzt kapiere ich auch erst, wie hier vor kurzem jemand auf "Bleiwüste" kam. Ich dachte mir. "2 bis 3 Bilder im Artikel und der spricht von Bleiwüste??? Wie viele soll ich denn da noch einfügen?" Wahrscheinlich hast Du das Ganze auch auf einem kleinen Monitor betrachtet - der Unterschied ist wirklich erschreckend ... Gruss, --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 20:41, 6. Dez. 2009 (UTC) | ||
==Rossbanner== | ==Rossbanner== | ||
Das Banner mag zwar altehrwürdig sein, wirkt aber in seiner aktuellen Größe eher ein bisschen schäbig als prunkvoll. Sollte man ändern. Vielleicht ein fettes Almadawappen ins Zentrum?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC) | Das Banner mag zwar altehrwürdig sein, wirkt aber in seiner aktuellen Größe eher ein bisschen schäbig als prunkvoll. Sollte man ändern. Vielleicht ein fettes Almadawappen ins Zentrum?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC) |
Bearbeitungen