470
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Die Erbfolgeregelung hat gerade in jüngeren Jahren zu überraschenden Wendungen geführt: | Die Erbfolgeregelung hat gerade in jüngeren Jahren zu überraschenden Wendungen geführt: | ||
In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde das ältere Haus von [[Koron von Streitzig ä. H.|Koron]] angeführt (bis [[Annalen:957|957]] BF). Dieser hatte drei Kinder: [[Wenghild von Streitzig ä. H.|Wenghild]] ([[Annalen:912|912]]-[[Annalen:952|952]]), [[Gissolk von Streitzig ä. H.|Gissolk]] ([[Annalen:914|914]]-[[Annalen:977|977]], der Vater Kaiser Retos) und [[Mera von | In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde das ältere Haus von [[Koron von Streitzig ä. H.|Koron]] angeführt (bis [[Annalen:957|957]] BF). Dieser hatte viele Kinder; die ältesten beiden wurden jedoch in den ''Jahren des Richtblocks'' von Kaiser Perval hingerichtet, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Doch Koron hatte noch drei weitere Kinder gezeugt: [[Wenghild von Streitzig ä. H.|Wenghild]] ([[Annalen:912|912]]-[[Annalen:952|952]]), [[Gissolk von Streitzig ä. H.|Gissolk]] ([[Annalen:914|914]]-[[Annalen:977|977]], der Vater Kaiser Retos) und, aus der Ehe des betagten Koron und seiner zweiten Gemahlin stammend, [[Mera von Streitzig ä. H.|Mera]] ([[Annalen:938]]-[[Annalen:1013|1013]]). Da Wenghild vor ihrem Vater in Borons Reich eintrat, folgte Gissolk diesem als Soberan des Hauses. | ||
Nach dessen Tod folgte Wenghilds Sohn [[Raimund von Streitzig ä. H.|Raimund]], der aber fünf Jahre später in einem Duell getötet wurde. Seine Tochter [[Rondirai von Streitzig ä. H.|Rondirai]] ([[Annalen:965|965]]-[[Annalen:987|987]]) war zu jenem Zeitpunkt noch Knappin und konnte daher weder kandidieren noch abstimmen. | Nach dessen Tod folgte Wenghilds Sohn [[Raimund von Streitzig ä. H.|Raimund]], der aber fünf Jahre später in einem Duell getötet wurde. Seine Tochter [[Rondirai von Streitzig ä. H.|Rondirai]] ([[Annalen:965|965]]-[[Annalen:987|987]]) war zu jenem Zeitpunkt noch Knappin und konnte daher weder kandidieren noch abstimmen. |
Bearbeitungen