Tosch Mur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  28. Oktober 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (absätze, neue rechtschreibung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
'''Tosch Mur''' ist eine almadanische Region.
'''Tosch Mur''' ist eine almadanische Region.


Das [[Bild:ToshMur2.jpg|left|thumb|580px|Die Eisenstraße zwischen Bangour und Braast]] uralte Zwergenland Tosch Mur, dessen Name in der Zunge der Angroschim soviel wie ''"rotes, brüchiges Gestein von den Wurzeln der dunklen Bäume"'' bedeutet, erstreckt sich vom Fuße des Ambossgebirges über die gesamte Südabdachung des Eisenwaldes bis hin zu den Ausläufern des Phecanowaldes in der ehemaligen Reichsmark Südpforte im Westen. Wenn drunten im [[Yaquirtal]] und [[Valguzia]] schon der Frühsommer Einzug gehalten hat, findet sich im dunklen Bergwald Tosch Murs noch pastellfarbener Frühling und auf den Gipfeln der Zwergengebirge noch gleißend weißer Winter.
Das [[Bild:ToshMur2.jpg|left|thumb|580px|Die Eisenstraße im Bangourer Joch]] uralte Zwergenland Tosch Mur, dessen Name in der Zunge der Angroschim soviel wie ''"rotes, brüchiges Gestein von den Wurzeln der dunklen Bäume"'' bedeutet, erstreckt sich vom Fuße des Ambossgebirges über die gesamte Südabdachung des Eisenwaldes bis hin zu den Ausläufern des Phecanowaldes in der ehemaligen Reichsmark Südpforte im Westen. Wenn drunten im [[Yaquirtal]] und [[Valguzia]] schon der Frühsommer Einzug gehalten hat, findet sich im dunklen Bergwald Tosch Murs noch pastellfarbener Frühling und auf den Gipfeln der Zwergengebirge noch gleißend weißer Winter.


Der derbe Humor und die bodenständige Wesensart der Angroschim sind auch auf die Tosch Murer übergegangen, denn sie ähneln selbst einem alten, knorrichten Steineichengewächs - zäh und genügsam auf den Bergen gewachsen. Sie sind es gewohnt, sehr hart zu arbeiten, um ihr Überleben zu sichern, und können nicht wie ihre südlichen Landsleute darauf warten, daß etwas heranwächst.
Der derbe Humor und die bodenständige Wesensart der Angroschim sind auch auf die Tosch Murer übergegangen, denn sie ähneln selbst einem alten, knorrichten Steineichengewächs - zäh und genügsam auf den Bergen gewachsen. Sie sind es gewohnt, sehr hart zu arbeiten, um ihr Überleben zu sichern, und können nicht wie ihre südlichen Landsleute darauf warten, daß etwas heranwächst.
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü