15.342
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stadt | {{Stadt | ||
|Grafschaft=[[Grafschaft Ragath|Ragath]]|Herrschaft=Baron [[Jan Ida]] von [[Baronie Yasamir|Yasamir]]|Wappen=Blaue Burg auf goldenem Grund|Einwohner=905 ([[Annalen:1022|1022 | |Grafschaft=[[Grafschaft Ragath|Ragath]]|Herrschaft=Baron [[Jan Ida]] von [[Baronie Yasamir|Yasamir]]|Wappen=Blaue Burg auf goldenem Grund|Einwohner=905 ([[Annalen:1022|1022]] BF) | ||
|Bewaffnete=6 Stadtgardisten, 6 Palastgardisten sowie 3 städtische Büttel|Tempel=Travia, Peraine, Boron (Puniner Ritus), Phex (geheim), Praios|Wichtige Gasthöfe/Schänken=siehe Text|Stadtteile=La Vieja, Alto, Ladera | |Bewaffnete=6 Stadtgardisten, 6 Palastgardisten sowie 3 städtische Büttel|Tempel=Travia, Peraine, Boron (Puniner Ritus), Phex (geheim), Praios|Wichtige Gasthöfe/Schänken=siehe Text|Stadtteile=La Vieja, Alto, Ladera | ||
|Bedeutende Familias=[[Familia Ida]] (Barone), [[Familia Alercampo]] (Weber), [[Familia Al'Rafim]] (Händler), [[Familia Bartholos]] (Weinbrenner) | |Bedeutende Familias=[[Familia Ida]] (Barone), [[Familia Alercampo]] (Weber), [[Familia Al'Rafim]] (Händler), [[Familia Bartholos]] (Weinbrenner) | ||
|Gewässer=|Verkehrswege=|Besonderheiten=Falkenkuppe}} | |Gewässer=|Verkehrswege=|Besonderheiten=Falkenkuppe}} | ||
Auf einem Hügel gelegen, ist das malerische '''{{PAGENAME}}''' über einen gewundenen Pfad erreichbar. Er führt | Auf einem Hügel gelegen, ist das malerische '''{{PAGENAME}}''' über einen gewundenen Pfad erreichbar. Er führt am Boronhain vorbei, um sich dann zur Stadt und zur Burg zu verzweigen. | ||
Durch das Stadttor gelangt man zuerst zu einem Hügeleinschnitt - der Altstadt '''La Vieja'''. Hier gibt es alles, was der Durchreisende braucht. Beim Stadttor finden sich gleich zwei Zwerge. Der ausgezeichnete Kunstschmied [[Tundril, Sohn des Adeberinn]] und der Mechanikus [[Ambrosch, S.d. Argax]]. Letzterer steht im Dienste des [[Jan Ida|Barons]] - nimmt aber auch anderweitige Aufträge an. | Durch das Stadttor gelangt man zuerst zu einem Hügeleinschnitt - der Altstadt '''La Vieja'''. Hier gibt es alles, was der Durchreisende braucht. Beim Stadttor finden sich gleich zwei Zwerge. Der ausgezeichnete Kunstschmied [[Tundril, Sohn des Adeberinn]] und der Mechanikus [[Ambrosch, S.d. Argax]]. Letzterer steht im Dienste des [[Jan Ida|Barons]] - nimmt aber auch anderweitige Aufträge an. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Vom Marktplatz aus gesehen nach Osten liegt '''Alto''', ein Hügel nahe der Straße zur Falkenburg. Die Reichen der Stadt wie die Alercampos, Al'Rafim und Bartholos haben hier ihre Häuser. | Vom Marktplatz aus gesehen nach Osten liegt '''Alto''', ein Hügel nahe der Straße zur Falkenburg. Die Reichen der Stadt wie die Alercampos, Al'Rafim und Bartholos haben hier ihre Häuser. | ||
Zu den Bewohnern Altos zählt ebenso der Halbelf [[Refardeon Fernell]] ein Maler und Bildhauer aus Kuslik. Aber auch der Gelehrte [[Vitus Bodiak]], ein ausgezeichneter Kenner tulamidischer und mittelländischer Geschichte. [[Thezmar Plötzbogen]] wiederum führt nahezu alle Arten von legalem alchimistischem Bedarf. | Zu den Bewohnern Altos zählt ebenso der Halbelf [[Refardeon Fernell]], ein Maler und Bildhauer aus Kuslik. Aber auch der Gelehrte [[Vitus Bodiak]], ein ausgezeichneter Kenner tulamidischer und mittelländischer Geschichte. [[Thezmar Plötzbogen]] wiederum führt nahezu alle Arten von legalem alchimistischem Bedarf. | ||
Oberhalb der Stadt liegt mit der '''Falkenburg''' die Residenz des Barons. Der zuletzt unter [[Elvek Ida|"Hexerbaron" Elvek Idas]] Vorgänger erheblich erweiterte Palast ist einer der bedeutenderen in Ragatien. Dies liegt neben der bewegten Geschichte der Anlage auch an ihrer strategischen Bedeutung nahe der Reichsstraße und der Caldaiischen Pforte. | Oberhalb der Stadt liegt mit der '''Falkenburg''' die Residenz des Barons. Der zuletzt unter [[Elvek Ida|"Hexerbaron" Elvek Idas]] Vorgänger erheblich erweiterte Palast ist einer der bedeutenderen in Ragatien. Dies liegt neben der bewegten Geschichte der Anlage auch an ihrer strategischen Bedeutung nahe der Reichsstraße und der Caldaiischen Pforte. |