Emirat Amhallassih: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  10. Oktober 2024
Link zur Region Amhallas ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Link zur Region Amhallas ergänzt)
 
Zeile 50: Zeile 50:


==Derographie==
==Derographie==
[[Bild:ReichsmarkAmhallass.jpg|left|thumb|600px|Taubentürme im Wadi Quaihadschan]]Nur noch kulturell und landschaftlich, nicht aber mehr politisch, ist das heutige Emirat Amhallassih ein Bestandteil Almadas. Bis zum [[Novadisturm]] markierte die Region zwischen dem Saumland der Khom und dem Südufer des Yaquirs als Reichsmark Amhallass die Südgrenze des Mittelreichs - heute wird sie beherrscht von novadischen Potentaten aus sesshaft gewordenen Reiterstämmen des Kalifats.
[[Bild:ReichsmarkAmhallass.jpg|left|thumb|600px|Taubentürme im Wadi Quaihadschan]]Nur noch kulturell und landschaftlich, nicht aber mehr politisch, ist das heutige Emirat Amhallassih ein Bestandteil Almadas. Bis zum [[Novadisturm]] markierte die Region [[Amhallas]] zwischen dem Saumland der Khom und dem Südufer des Yaquirs als Reichsmark Amhallass die Südgrenze des Mittelreichs - heute wird sie beherrscht von novadischen Potentaten aus sesshaft gewordenen Reiterstämmen des Kalifats.


Die schroffen Amhallassihkuppen entstanden einem tulamidischen Märchen zufolge, als die Magier von [[Punin]] einen gewaltigen Heuschreckenschwarm versteinert zu Boden stürzen ließen, so dass sie heute das Königreich vor den Unbilden und Sandwinden der Wüste schützen, das sie eigentlich verheeren und kahlfressen wollten.  
Die schroffen Amhallassihkuppen entstanden einem tulamidischen Märchen zufolge, als die Magier von [[Punin]] einen gewaltigen Heuschreckenschwarm versteinert zu Boden stürzen ließen, so dass sie heute das Königreich vor den Unbilden und Sandwinden der Wüste schützen, das sie eigentlich verheeren und kahlfressen wollten.  
538

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü