Diskussion:Cahusac de Norbast: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
::::::Ich kann deiner Argumentation von a) und b) gut folgen. Es wäre sicher möglich, dass Dom Franco eine gute Verbindung zum Reichsritter hatte, oder diesen sogar direkt in seine Dienste nahm und als dieser dann "verbrannt" war, sich als Opportunist schnell Rohaja zugewandt hatte und sich vom todgeweihten Reichsritter distanziert. Soweit passt das gut. Aber Fünfass würde mittelfristig gerne das Caballerogut zum Junkergut ausweiten und das geht nur mit sehr guten Verbindungen zum Baron. Wir müssten uns also überlegen, wie das passt, haben da aber schon eine Idee. ;-) --[[Bild:Familia-de-Beiras-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:RobanLoken]] [[Benutzer:RobanLoken|RobanLoken]]  05:36, 10. Sep. 2024 (UTC)
::::::Ich kann deiner Argumentation von a) und b) gut folgen. Es wäre sicher möglich, dass Dom Franco eine gute Verbindung zum Reichsritter hatte, oder diesen sogar direkt in seine Dienste nahm und als dieser dann "verbrannt" war, sich als Opportunist schnell Rohaja zugewandt hatte und sich vom todgeweihten Reichsritter distanziert. Soweit passt das gut. Aber Fünfass würde mittelfristig gerne das Caballerogut zum Junkergut ausweiten und das geht nur mit sehr guten Verbindungen zum Baron. Wir müssten uns also überlegen, wie das passt, haben da aber schon eine Idee. ;-) --[[Bild:Familia-de-Beiras-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:RobanLoken]] [[Benutzer:RobanLoken|RobanLoken]]  05:36, 10. Sep. 2024 (UTC)
:::::::Auch von mir einmal vielen Dank für die ganzen Beiträge! Es stimmt, dass ich Norbast, als treibende Motivation für meine Familia, gerne zum Junkergut umwandeln will. Allerdings gehen diese Überlegungen von einem Caballerogut aus und sind keineswegs in Stein gemeißelt. Ein Reichsrittergut scheint mir derzeit die einfachere Variante, sollten [[Benutzer:RobanLoken|RobanLoken]] und ich nicht noch eine elegante Lösung für ein Caballerogut finden. Nochmal vielen Dank für eure Gedanken dazu, sie haben sehr geholfen :)--[[Benutzer:Fünfass|Fünfass]] ([[Benutzer Diskussion:Fünfass|Diskussion]]) 13:31, 10. Sep. 2024 (UTC)
:::::::Auch von mir einmal vielen Dank für die ganzen Beiträge! Es stimmt, dass ich Norbast, als treibende Motivation für meine Familia, gerne zum Junkergut umwandeln will. Allerdings gehen diese Überlegungen von einem Caballerogut aus und sind keineswegs in Stein gemeißelt. Ein Reichsrittergut scheint mir derzeit die einfachere Variante, sollten [[Benutzer:RobanLoken|RobanLoken]] und ich nicht noch eine elegante Lösung für ein Caballerogut finden. Nochmal vielen Dank für eure Gedanken dazu, sie haben sehr geholfen :)--[[Benutzer:Fünfass|Fünfass]] ([[Benutzer Diskussion:Fünfass|Diskussion]]) 13:31, 10. Sep. 2024 (UTC)
::::::::Ein Reichsrittergut wird sich freilich kaum auf Sicht in ein Junkergut umwandeln lassen. Ich habe gerade mal auf die Schnelle in Albernia und den Nordmarken geschaut, weder dort noch bei uns gibt es Reichsjunker. Lediglich in Garetien habe ich welche gefunden, was aber daran liegen dürfte, dass Garetien bekanntlich direkt vom Kaiserhaus regiert wird.
::::::::Am Ende ist es halt so, dass kein Lehnsherr jemals ein Interesse daran hat, dass über sein Haupt hinweg in den ihm unterstehenden Lehen Nachfolgeentscheidungen getroffen werden. Daher ist es immer im Interesse des Lehnsherrn Edle und Caballeros zu haben und keine Junker. Historisch gab es aber natürlich über die Jahrhunderte hinweg immer Gelegenheiten, wo dann mal ein Edler oder Caballaero die Mittel hatte seinem Lehnsherrn für das entsprechende Gut die Erblichkeit aus den Rippen zu leihern - weil halt in Sachen Macht und Einfluss und Reichtum der Unterschied zwischen Edlem oder Caballero auf der einen Seite und Baron auf der anderen Seite manchmal nicht dramatisch groß ist. Edler/Caballero vs. Graf, Provinzherr oder gar Kaiser ist eine ganz andere Sache, daher wird aus einem Reichsedlengut eher niemals ein Reichsjunkergut werden. Wenn also irdisch das Ziel ist, sich Norbast als Erbgut zu erspielen, dann sollte es kein reichsunmittelbares oder provinzherrliches Lehen (mehr) sein, sondern dem Baron unterstehen.
::::::::Um das Ganze aufzulösen könnte Norbast ja bis zur Mondenkaiserzeit ein Reichsrittergut gewesen sein. Mit Selindians Machtübernahme bzw. späterem Fall gäbe es in jüngerer Vergangenheit tatsächlich mal die Möglichkeit plausibel den einen oder anderen lehnsrechtlichen Status zu verändern. Es müsste halt vielleicht etwas schlüssiger sein als obige Überlegung mit der Gräfin. Hätte den Vorteil, dass die alten Setzungen vom Reichsrittergut gewahrt blieben, aber gleichzeitig auch die Möglichkeit realistisch ist, dass Norbast dereinst zum Junkergut werden könnte.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 15:46, 10. Sep. 2024 (UTC)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü