Datei Diskussion:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


:Den Link zur PDF habe ich nicht mehr gefunden, verlink sie doch gerne hier in der Wiki. Generell verstehe ich die Inhalte auch eher als Richtlinien. Wenn du konkrete Vorschläge hast, wie das Wappen deiner Meinung nach besser werden kann, dann sammle sie gerne hier und ich guck mal, ob sie zur generellen Idee dahinter passen. Und wann mein Grafiker Zeit hat, sich drum zu kümmern. --[[Datei:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png |22px|link=Benutzerin:Eliane]] [[Benutzerin:Eliane|Eliane]]  07:41, 10. Aug. 2024 (UTC)
:Den Link zur PDF habe ich nicht mehr gefunden, verlink sie doch gerne hier in der Wiki. Generell verstehe ich die Inhalte auch eher als Richtlinien. Wenn du konkrete Vorschläge hast, wie das Wappen deiner Meinung nach besser werden kann, dann sammle sie gerne hier und ich guck mal, ob sie zur generellen Idee dahinter passen. Und wann mein Grafiker Zeit hat, sich drum zu kümmern. --[[Datei:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png |22px|link=Benutzerin:Eliane]] [[Benutzerin:Eliane|Eliane]]  07:41, 10. Aug. 2024 (UTC)
::Das wird Dir der Reichswappenkönig dann schon sagen, inwiefern die heraldischen Regeln "eher Richtlinien" sind. :D Und ohne Eintrag in die Reichswappenrolle ist es auch kein zu führendes Wappen. Das PDF verlinke ich hier allerdings nicht, da ich mir nicht sicher bin, ob das urheberrechtlich statthaft ist. Auf dem Discord gibt es allerdings eine Suchfunktion, über die man recht problemlos zu der Thematik zurückkommt. Wobei die heraldischen Regeln in Aventurien ohnehin den irdischen entsprechen, daher kann man diese auch problemlos überall recherchieren.
::Aber in medias res, ich habe es seinerzeit schon gesagt: ein Wappen ist '''kein Kunstwerk''', sondern ein Erkennungszeichen. Dahinter kann eine Geschichte stehen, aber die wird dann '''nicht als komplette Bildergeschichte''' auf dem Schild verewigt. Entsprechend sind zwei der fünf heraldischen Regeln:
::*Klarheit und Übersichtlichkeit: Wappen sollen schnell zu erkennen und zu deuten, sowie allgemein verständlich sein. Es ist wichtig, dass man ein Wappen aus der Entfernung blasonieren (=beschreiben, siehe Beispiele oben) kann. Ohne jetzt Deine konkreten Überlegungen hinter dem Wappen zu kennen, kann ich dieses Wappen nicht mal aus der Nähe blasonieren. Und selbst wenn ich es könnte, bin ich mir recht sicher, dass es in mehr als nur eine Handvoll Worte ausarten würde, weil es heraldisch deutlich überladen ist (Eine grüne Wiese? Ein Passweg? Ein Talkessel? Gebirgszüge? Eine rote Rose? Ein grüner Sparren?). Wiederum der Verweis auf obige Beschreibungen. Wenige Worte, auf deren Basis auch jemand, der das Wappen nicht kennt, aber von Heraldik eine Ahnung hat, problemlos das Wappen mit hohem Wiedererkennungswert zeichnen könnte. Ich bezweifle, dass das mit dem Wiedererkennungswert bei diesem Wappen möglich ist, von wenigen Worten ganz zu schweigen.
::*Stilisierung: Umwandlung von natürlichen Dingen in heraldische Symbole. Die Berge - ich nehme mal an, es sind welche - sind deutlich zu komplex. Eben zu sehr Kunstwerk statt Symbol. Vgl. z.B. den Berg bei [[Rondrigo vom Eisenwalde]]s "Zwei gekreuzte schwarze Schmiedehämmer über einem schwarzen Berg auf güldenem Grund".
::Die dritte von fünf heraldischen Regeln, die sich hier nicht wiederfindet, ist, dass Metall auf Farbe folgt oder umgekehrt. Aber nicht Metall auf Metall oder wie hier Farbe auf Farbe (grüner Sparren auf schwarzen Bergen). Wiederum, siehe oben: roter Drache auf goldenem Grund, güldene Löwenköpfe auf grünem Grund, silbernes Ross auf blauem Grund, goldener Streitturm auf Rot und Schwarz, silberner Rabenschnabel auf Schwarz.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 12:57, 10. Aug. 2024 (UTC)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü