2.609
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Wappen=[[Bild:Familia-von-ABUNDIL-final.jpg]]<br>auf güldenem Grund ein rotes Ross und ein roter Stier, die einander zugewandt sind | |Wappen=[[Bild:Familia-von-ABUNDIL-final.jpg]]<br>auf güldenem Grund ein rotes Ross und ein roter Stier, die einander zugewandt sind | ||
|Wahlspruch="Stetig empor!" | |Wahlspruch="Stetig empor!" | ||
|Familia=[[Familia von Abundil|von Abundil]]|Titel=Baron von [[Baronie Inostal|Inostal]] | |Familia=[[Familia von Abundil|von Abundil]]|Titel=Baron von [[Baronie Inostal|Inostal]] | ||
|Tsatag=2. Ingerimm [[Annalen:987|987]] BF | |Tsatag=2. Ingerimm [[Annalen:987|987]] BF | ||
|Boronstag= | |Boronstag= | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Nachteile=Spielsucht, Trunksucht | |Nachteile=Spielsucht, Trunksucht | ||
|Beziehungen=ansehnlich | |Beziehungen=ansehnlich | ||
|Finanzkraft=minimal ( | |Finanzkraft=minimal (noch immer verschuldet) | ||
|Eltern=[[Hillero von Abundil]], [[Vibora de Braast]] | |Eltern=[[Hillero von Abundil]], [[Vibora de Braast]] | ||
|Geschwister=[[Desidera von Abundil]], [[Raul von Abundil]] | |Geschwister=[[Desidera von Abundil]], [[Raul von Abundil]] | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Verzweifelt suchte Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wurde ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man mit säumigen Zahlern umgeht. Daher lieh sich gegen die Unterzeichnung von Schuldscheinen die beträchtliche Summe von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern bei der Puniner Stadtkasse, dem Banco [[Familia Albizzi|Albizzi]] dem Wucherer [[Abdul Assiref]], im festen Glauben, diese schon mit den Zoll- und Zehnteinnahmen seines Lehens innerhalb kurzer Zeit zurückzahlen zu können. | Verzweifelt suchte Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wurde ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man mit säumigen Zahlern umgeht. Daher lieh sich gegen die Unterzeichnung von Schuldscheinen die beträchtliche Summe von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern bei der Puniner Stadtkasse, dem Banco [[Familia Albizzi|Albizzi]] dem Wucherer [[Abdul Assiref]], im festen Glauben, diese schon mit den Zoll- und Zehnteinnahmen seines Lehens innerhalb kurzer Zeit zurückzahlen zu können. | ||
Der Zerfall der Südpforte in zahlreiche kleine [[Taifa]]s zerstörte diese Hoffnung - mehr noch, seine Gläubiger ließen Dom Talfan kurz darauf aus seinem Palacio heraus verhaften - offenbar als abschreckendes Exempel für andere säumige Magnaten - und verleibten sich den Hafen Inostal als Faustpfand ein, bis die Schulden des Barons durch die Zoll- und Zehnteinnahmen daraus abgetragen sind. Für diesen Zeitraum | Der Zerfall der Südpforte in zahlreiche kleine [[Taifa]]s zerstörte diese Hoffnung - mehr noch, seine Gläubiger ließen Dom Talfan kurz darauf aus seinem Palacio heraus verhaften - offenbar als abschreckendes Exempel für andere säumige Magnaten - und verleibten sich den Hafen [[Inostal]] als Faustpfand ein, bis die Schulden des Barons durch die Zoll- und Zehnteinnahmen daraus abgetragen sind. Für diesen Zeitraum verwaltete u.a. [[Amando Dhachmani de Vivar]] als vom Hohen Rat abgesegneter Pfandvogt das, was von Dom Talfans einstmals stolzen Erbe übrig geblieben war. | ||
Aufgrund des in diesen Jahren aber stark beeinträchtigten Commercio im [[Yaquirbruch]] und der daher nötigen starken Besatzung u.a. durch [[Mercenario]]s unter [[Leonato von Culming]] (welche natürlich Dom Talfan in Rechnung gestellt wurde), vermochten Stapelrechte, Hafengebühren, Grenzzölle, Zehnt, Gerichtsgelder und ähnliche Vorrechte, eingetrieben durch den Administrador, regelmäßig kaum den Zinseszins der barönlichen Schuld zu decken. | |||
So verbrachte Dom Talfan beinahe ein Jahrzwölft in freilich standesgemäßer Kerkerhaft, ehe im Zuge der Befriedung der Taifaherrschaften die Erhebung von [[Gerone vom Berg]] zur Gräfin der Südpforte die Frage aufwarf, wie mit dem Umstand zu verfahren sei, dass einer ihrer Vasallen arretiert und sein Lehnsland von einem Reichsstand besetzt war. Erst dies führte zur Freilassung Talfan von Abundils, welcher freilich das strategisch wichtige [[Castillo San Baccio]] an die Stadt Punin verpachten musste - wobei nicht nur die Pacht vollständig dem Schuldendienst zuzuführen ist, sondern die Capitale auch weiterhin bis zur endgültigen Schuldentilgung an allen über Markt und Hafen generierten Einnahmen partizipiert. | |||
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Hillero von Abundil]]|TitelAmt=Baron von Inostal|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} | {{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Hillero von Abundil]]|TitelAmt=Baron von Inostal|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} |