54
Bearbeitungen
Karli (Diskussion | Beiträge) K (neuer Titel) |
Karli (Diskussion | Beiträge) (Lucranns Gefangennahem) |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
=== Die neueste Zeit === | === Die neueste Zeit === | ||
Während der Herrschaft [[Hal II.|Hal Secundos]] hielt sich Dom Danilo zurück, da ihn der Streit unter den Kindern seines Waffenbruders sehr betrübte. Er ist seither kaum in Erscheinung getreten und scheint damit zufrieden zu sein, still und heimlich immer mehr Ämter und Titel zu anzuhäufen. Er ist seit einigen Jahren Bannerherr von Almada und trägt inzwischen auch mehrere Nordmärker Titel. Der Grund ist unbekannt. Gelegentlich bezieht er sich auf einen angeblichen Vorfahren, den ''Tyrannoelfus K’rsss''. | Während der Herrschaft [[Hal II.|Hal Secundos]] hielt sich Dom Danilo zurück, da ihn der Streit unter den Kindern seines Waffenbruders sehr betrübte. Er ist seither kaum in Erscheinung getreten und scheint damit zufrieden zu sein, still und heimlich immer mehr Ämter und Titel zu anzuhäufen. Er ist seit einigen Jahren Bannerherr von Almada und trägt inzwischen auch mehrere Nordmärker Titel. Der Grund ist unbekannt. Gelegentlich bezieht er sich auf einen angeblichen Vorfahren, den ''Tyrannoelfus K’rsss''. Darin mag zumindest ein Körnchen Wahrheit sein, denn Dom Danilo versteht sich nicht nur als Herr seiner Creser Untertanen, sondern als eine Art fürsorglicher Übervater. Wie weit dieser Anspruch reicht, musste der Nordmärker Baron [http://wiki.nordmarken.de/bin/view/Nordmarken/LucrannVonRabenstein Lucrann von Rabenstein] erfahren, als er die Junkerin des Cresers, Domna Verema Artigas, schwängerte. Nachdem sich Lucrann nicht umgehend willens zeigt, die Vaterschaft mit allen Konsequenzen anzuerkennen, ließ ihn Dom Danuilo bei erster Gelegenheit „in Vertretung der Rechte des ungeborenen Untertänleins“ die ''strenge Creser Gastfreundschaft'' zuteil werden, sprich: er setzte ihn fest mit der Aussicht, ihn erst wieder freizulassen, wenn er ein Schriftstück unterzeichnet habe. | ||
Dieses zahlreiche Punkte umfassende Dokument enthielt nicht nur die Anerkennung der Vaterschaft mit den für das Ungeborene damit verbundenen Rechten, sondern auch eine genaue Auflistung welche Kleidung, Spielzeuge, ja sogar Süßigkeiten Lucrann dem Kind jährlich zu schenken habe, und an welchen Tsatagen darüber hinaus ein Pony, ein Pferd oder Schwert, Lanze und Bogen fällig würden. Selbst die Namensvergabe des Kindes nach einem offenbar sehr alten Brauch war darin geregelt:<br> | |||
''„So Euer Spross im Bett zur Linken ein Mägdlein werden wird resp. ein Bürschlein, werdet Ihr gestatten, dass es nach altem Almadaner Brauch als zweiten und dritten Vornamen die Namen Eurer Mutter und Eurer Großmutter mütterlicherseits resp. die Namen Eures Vaters und Eures Großvaters väterlicherseits tragen darf.“'' Erst als der Nordmärker Baron allem zugestimmt hatte, wurde er aus der ''Strengen Gastfreundschaft'' entlassen. <br> | |||
Dom Danilo ist Verfasser mehrerer Etikettebücher, die er gelegentlich nicht ohne Hintergedanken auch an Widersacher verschenkt: | Dom Danilo ist Verfasser mehrerer Etikettebücher, die er gelegentlich nicht ohne Hintergedanken auch an Widersacher verschenkt: | ||
Bearbeitungen