952
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===Lage=== | ===Lage=== | ||
Auf einem Hügel gelegen, ist das malerische '''{{PAGENAME}}''', Hauptort des gleichnamigen Lehens, über einen gewundenen Pfad erreichbar. Er führt am Boronhain vorbei, um sich dann zum Ort und zur Burg zu verzweigen. Der Markt selbst zeichnete sich durch weißgetünchte Häuser, die sich auf verschiedenen Höhenstufen über den Hügel spannen. Höhenunterschiede werden auf den Hauptwegen durch gewundene Rampen sonst durch mehr oder weniger enge Treppen überwunden. In vielen Gärten wächst weißer Jasmin, von dem auch der Markt (einst ''Colonia Jasminorum'') - seinen Namen herleitet. Vermutlich kam Jasmin einst mit den Tulamiden ins Land. Man schätzt die Pflanze aber nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen der wohlriechenden Öle, die man daraus gewinnen kann. | Auf einem Hügel gelegen, ist das malerische '''{{PAGENAME}}''', Hauptort des gleichnamigen Lehens, über einen gewundenen Pfad erreichbar. Er führt am Boronhain vorbei, um sich dann zum Ort und zur Burg zu verzweigen. Der Markt selbst zeichnete sich durch weißgetünchte Häuser aus, die sich auf verschiedenen Höhenstufen über den Hügel spannen. Höhenunterschiede werden auf den Hauptwegen durch gewundene Rampen sonst durch mehr oder weniger enge Treppen überwunden. In vielen Gärten wächst weißer Jasmin, von dem auch der Markt (einst ''Colonia Jasminorum'') - seinen Namen herleitet. Vermutlich kam Jasmin einst mit den Tulamiden ins Land. Man schätzt die Pflanze aber nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen der wohlriechenden Öle, die man daraus gewinnen kann. | ||
Zwar kann es in Yasamir brütend heiß werden, doch sorgt die Lage des Ortes auf dem Hügel für einen leichten Windhauch. Auch führen gerade die verschiedenen Höhenstufen und die damit eingehende verwinkelte Architektur zu vielen schattigen Ecken, wo es sich auch während der Praiosstunde gut aushalten lässt. | Zwar kann es in Yasamir brütend heiß werden, doch sorgt die Lage des Ortes auf dem Hügel für einen leichten Windhauch. Auch führen gerade die verschiedenen Höhenstufen und die damit eingehende verwinkelte Architektur zu vielen schattigen Ecken, wo es sich auch während der Praiosstunde gut aushalten lässt. |
Bearbeitungen