15.342
Bearbeitungen
K (links) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Derographie== | ==Derographie== | ||
===Die Umgebung der Streitturmstadt=== | ===Die Umgebung der Streitturmstadt=== | ||
Rund um Taladur erstreckt sich Dutzende Meilen weit nur sanft gewelltes Hügelland, wo neben Raps und Dinkel vor allem verschiedene Kohl- und Rübensorten angebaut werden - unerlässliche Ingredienzen der ''[[Taladura]]'' - | Rund um Taladur erstreckt sich Dutzende Meilen weit nur sanft gewelltes Hügelland, wo neben Raps und Dinkel vor allem verschiedene Kohl- und Rübensorten angebaut werden - unerlässliche Ingredienzen der ''[[Taladura]]'' - einem mittlerweile in ganz Almada bekannten Eintopf aus Gemüse und Innereien. | ||
[[Bild:StadtTaladur1.jpg|left|thumb|300px|Das Bodartor und die Stadt der Streittürme]]Durch ihre ländlich-flache Umgebung fällt der erste Anblick der ''Streitturmstadt'' für jeden Neuankömmling umso beeindruckender aus: Auf einer steilen Anhöhe gelegen, ragen jäh die sechzehn Streittürme Taladurs in den Himmel - steinerne Giganten, die den in ihnen lebenden Familias als Machtsymbol und steingewordener Herrschaftsanspruch dienen. Zwar gibt es ähnliche Geschlechtertürme auch in Punin oder Ragath, teils sogar in noch größerer Zahl, aber nirgendwo sonst ragen sie so geballt mitten im Stadtzentrum auf, wie in Taladur. | [[Bild:StadtTaladur1.jpg|left|thumb|300px|Das Bodartor und die Stadt der Streittürme]]Durch ihre ländlich-flache Umgebung fällt der erste Anblick der ''Streitturmstadt'' für jeden Neuankömmling umso beeindruckender aus: Auf einer steilen Anhöhe gelegen, ragen jäh die sechzehn Streittürme Taladurs in den Himmel - steinerne Giganten, die den in ihnen lebenden Familias als Machtsymbol und steingewordener Herrschaftsanspruch dienen. Zwar gibt es ähnliche Geschlechtertürme auch in Punin oder Ragath, teils sogar in noch größerer Zahl, aber nirgendwo sonst ragen sie so geballt mitten im Stadtzentrum auf, wie in Taladur. |