2.609
Bearbeitungen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
| valign=top|'''Namhafte Bewohner''' | | valign=top|'''Namhafte Bewohner''' | ||
| Gebrüder Sfazzio | | [[Schmiede der Gebrüder Sfazzio]], Gebrüder Agarsch & Igarsch (Tresorbauer), Noiona Abendwind (Bogenbauerin), Hagen Rohfelder (Rosstäuscher), Laurenzio Pichelstein (Keltereibesitzer), Lodovico von Albesh (Ksl. Kellermeister) | ||
|- | |- | ||
| valign=top|'''Bekannte Gebäude & Institutionen:''' | | valign=top|'''Bekannte Gebäude & Institutionen:''' | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Ingwacht gilt neben dem benachbarten Stadtzehntel [[Tempelhof]] den Puninern gewissermaßen als 'Altstadt' ihrer ohnehin uralten Heimat, da hier anders als in den anderen Contraden keine kleinen Bürgerhäuser niedergerissen wurden, um prunkvollen Palacios der Reichen oder hauptstädtischen Institutionen der Krone Platz zu machen. Alles ist im Laufe der Jahrhunderte durch die Hände der Ingwachter selbst dicht an dicht gewachsen. | Ingwacht gilt neben dem benachbarten Stadtzehntel [[Tempelhof]] den Puninern gewissermaßen als 'Altstadt' ihrer ohnehin uralten Heimat, da hier anders als in den anderen Contraden keine kleinen Bürgerhäuser niedergerissen wurden, um prunkvollen Palacios der Reichen oder hauptstädtischen Institutionen der Krone Platz zu machen. Alles ist im Laufe der Jahrhunderte durch die Hände der Ingwachter selbst dicht an dicht gewachsen. | ||
Aber auch über den Dächern des Zehntels der stolzen Handwerker und Kleinbürger ragen zahlreiche Streittürme alteingessener Patriziergeschlechter auf - vorneweg zu nennen, die [[Familia Galandi]], in deren ''Groß- und Hofweberei'', der größten Manufaktur der Textil- und Tuch-Hochburg Punin, über 400 getreue ''Galandisti'' für kargen Lohn schuften, wie sich ihre Näher und Schneider selbst nennen. Kaum weniger berühmt, zumindest in Magnaten- und rondrianischen Kreisen, ist die kleine aber erlesene | Aber auch über den Dächern des Zehntels der stolzen Handwerker und Kleinbürger ragen zahlreiche Streittürme alteingessener Patriziergeschlechter auf - vorneweg zu nennen, die [[Familia Galandi]], in deren ''Groß- und Hofweberei'', der größten Manufaktur der Textil- und Tuch-Hochburg Punin, über 400 getreue ''Galandisti'' für kargen Lohn schuften, wie sich ihre Näher und Schneider selbst nennen. Kaum weniger berühmt, zumindest in Magnaten- und rondrianischen Kreisen, ist die kleine aber erlesene [[Schmiede der Gebrüder Sfazzio|Klingenschmiede der Gebrüder Sfazzio]], die die besten Rapiere und Duelldegen ganz Almadas fertigen. | ||
Hochadligen Glanz verleihen Ingwacht hin und wieder zwei seit langem hier angesiedelte, höchst unterschiedliche Gebäude, die nominell beide zum kaiserlichen Hof gehören - zum einen die ''Kaiserliche Stallburg,'' die die Hofreitschule und den kaiserlichen Marstall mit einigen der besten Zuchtrösser beherbergt, und zum anderen die ''Kaiserliche Kellerei,'' wo Aberhunderte von Fuderfässern Wein jeden Jahrgangs lagern, den die Magnaten der Nobleza der Krone an 'Fuderzehnt' schuldig waren. | Hochadligen Glanz verleihen Ingwacht hin und wieder zwei seit langem hier angesiedelte, höchst unterschiedliche Gebäude, die nominell beide zum kaiserlichen Hof gehören - zum einen die ''Kaiserliche Stallburg,'' die die Hofreitschule und den kaiserlichen Marstall mit einigen der besten Zuchtrösser beherbergt, und zum anderen die ''Kaiserliche Kellerei,'' wo Aberhunderte von Fuderfässern Wein jeden Jahrgangs lagern, den die Magnaten der Nobleza der Krone an 'Fuderzehnt' schuldig waren. | ||
[[Kategorie: Punin]][[Kategorie:Derographie]] | [[Kategorie: Punin]][[Kategorie:Derographie]] |