952
Bearbeitungen
(→Lage) |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Größte Arbeitgeberin ist die '''Tuchmanufaktur''' der [[Belona Alercampo]], eigentlich eine Garetierin namens Lärchenfeld. Belona ist eine der wenigen Auswärtigen, die seit langer Zeit dauerhaft Fuß in der Baronie gefasst hat. Mit dem gegenwärtigen Alcalde liegt sie häufig im Streit. | Größte Arbeitgeberin ist die '''Tuchmanufaktur''' der [[Belona Alercampo]], eigentlich eine Garetierin namens Lärchenfeld. Belona ist eine der wenigen Auswärtigen, die seit langer Zeit dauerhaft Fuß in der Baronie gefasst hat. Mit dem gegenwärtigen Alcalde liegt sie häufig im Streit. | ||
Vom Marktplatz aus gesehen nach Osten liegt '''Alto''', ein Hügel nahe der Straße zur Falkenburg. Die Reichen des Ortes wie die Alercampos, Al'Rafim und Bartholos haben hier ihre Häuser. | Vom Marktplatz aus gesehen nach Osten liegt '''Alto''', ein Hügel nahe der Straße zur Falkenburg. Die Reichen des Ortes wie die Alercampos, Al'Rafim und Bartholos - ursprünglich aus [[Torrefalcó]] stammend - haben hier ihre Häuser. | ||
Zu den Bewohnern Altos zählt ebenso der Halbelf [[Refardeon Fernell]], ein Maler und Bildhauer aus Kuslik. Aber auch der Gelehrte [[Vitus Bodiak]], ein ausgezeichneter Kenner tulamidischer und mittelländischer Geschichte. [[Thezmar Plötzbogen]] wiederum führt nahezu alle Arten von legalem alchimistischem Bedarf. | Zu den Bewohnern Altos zählt ebenso der Halbelf [[Refardeon Fernell]], ein Maler und Bildhauer aus Kuslik. Aber auch der Gelehrte [[Vitus Bodiak]], ein ausgezeichneter Kenner tulamidischer und mittelländischer Geschichte. [[Thezmar Plötzbogen]] wiederum führt nahezu alle Arten von legalem alchimistischem Bedarf. |
Bearbeitungen