952
Bearbeitungen
K (typo) |
(Widerspruch zur Geschichte der Baronie Yasamir aufgelöst) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Yasamir#Gasthäuser und Tavernen|Gastfreie Häuser]] wie der ehrwürdige ''Falkenhof'', sowie die Tavernen ''Zur Quelle'' und ''Orwins Stube'' drängen sich um den zentralen Marktplatz um den '''Rothbrandtbrunnen'''. Der Brunnen ist nach dem sehr verehrten Yasamirer Baron [[Vito Rothbrandt]] benannt, um den sich zahlreiche örtliche Legenden ranken. | [[Yasamir#Gasthäuser und Tavernen|Gastfreie Häuser]] wie der ehrwürdige ''Falkenhof'', sowie die Tavernen ''Zur Quelle'' und ''Orwins Stube'' drängen sich um den zentralen Marktplatz um den '''Rothbrandtbrunnen'''. Der Brunnen ist nach dem sehr verehrten Yasamirer Baron [[Vito Rothbrandt]] benannt, um den sich zahlreiche örtliche Legenden ranken. | ||
Hier liegt auch das '''Rathaus''' in dem der [[Alcalde]] [[Feisal Al'Rafim y Said|Feisal Al'Rafim]] residiert. Als größter Händler für Tuche und die Dinge des alltäglichen Bedarfs hat er eine einflussreiche Stellung in Yasamir. Sein Amtssitz ist ein prachtvoller Bau, der vom Stolz der Handwerker und Kaufleute des Marktes kündet. Immerhin war es einer der ihren, der bereits erwähnte Vito Rothbrandt, der vor seiner Ernennung zum Baron dem Grundherrn weitreichende Rechte - Markt- und Mauerrechte | Hier liegt auch das '''Rathaus''' in dem der [[Alcalde]] [[Feisal Al'Rafim y Said|Feisal Al'Rafim]] residiert. Als größter Händler für Tuche und die Dinge des alltäglichen Bedarfs hat er eine einflussreiche Stellung in Yasamir. Sein Amtssitz ist ein prachtvoller Bau, der vom Stolz der Handwerker und Kaufleute des Marktes kündet. Immerhin war es einer der ihren, der bereits erwähnte Vito Rothbrandt, der vor seiner Ernennung zum Baron dem Grundherrn weitreichende Rechte - Markt- und Mauerrechte hatte man bereits seit 262 - abgetrotzt hatte. Das macht Yasamir auch ohne formelles Stadtrecht zu einem bedeutenden Flecken. Rothbrandt ist folglich auch eine kleine Ausstellung im Rathaus gewidmet, die im Laufe der Zeit um diverse andere Artefakte aus der Yasamirer Lokalgeschichte ergänzt wurde. Dazu gehören Goblinschnitzereien, tulamidische und güldenländische Waffen, zerbrochene Artefakte aus den Magierkriegen, Urkunden, aber auch diverse Alltagsgegenstände, die vor einigen Jahrzehnten beim Hausbau im Marktflecken gefunden wurden. Sie sind die Reste älterer Besiedlungen - zumeist aus bosparanischer Zeit. | ||
Vom Marktplatz aus führen die für Yasamir so typischen Treppen gen Westen nach '''Ladera'''. Hier leben zumeist die einfachen Bürger des Ortes. Manchmal zieht über das Viertel der Geruch aus der '''Schnapsbrennerei''' der [[Familia Bartholos]]. Ihre Spezialität ist ein Valposella, der allerdings in den letzten Jahren Konkurrenz aus Campopiedra - wenige Meilen westlich von Yasamir - bekommen hat. Mit dem ''Durstigen Bären'' findet sich in Ladera in dem Viertel auch eine Taverne. | Vom Marktplatz aus führen die für Yasamir so typischen Treppen gen Westen nach '''Ladera'''. Hier leben zumeist die einfachen Bürger des Ortes. Manchmal zieht über das Viertel der Geruch aus der '''Schnapsbrennerei''' der [[Familia Bartholos]]. Ihre Spezialität ist ein Valposella, der allerdings in den letzten Jahren Konkurrenz aus Campopiedra - wenige Meilen westlich von Yasamir - bekommen hat. Mit dem ''Durstigen Bären'' findet sich in Ladera in dem Viertel auch eine Taverne. |
Bearbeitungen